„Exzellent! rief ich. Elementar, sagte er.“ 1887 erfand Arthur Conan Doyle den berühmtesten Detektiv aller Zeiten: Sherlock Holmes. Aufgrund des überwältigenden Erfolgs entstanden bis 1927 immer neue Abenteuer – und bald schon erste Parodien.
Derzeit läuft mehr als erfolgreich die dramatisierte Fassung „Sherlock Holmes“ von Jürgen Popig bei den Heidelberger Schlossfestspielen.
Nun stellen am 21. Juli um 16.30 Uhr in der Stadtbücherei Heidelberg begleitend zum Theaterstück die Ensemblemitglieder Lisa Förster und Martin Wißner Sherlock-Holmes-Parodien als Doyles Selbstpersiflage „Wie Watson den Trick lernte“ und die Holmes-Hommage „Die verschwundene Lady“ von Agatha Christie vor. Beide Vorlagen stammen aus dem Jahr 1924.