Der VW-Abgasskandal beeinflusst viele VW-Standorte in Deutschland. Wegen massiv einbrechender Gewerbesteuer-Einnahmen erhöhen die Städte ihre Gebühren.
Der Abgas-Skandal bei VW treibt die Kosten für den Alltag der Menschen an vielen deutschen VW-Standorten in die Höhe, wegen der massiv einbrechenden Gewerbesteuer drehen betroffene Städte teils heftig an den Gebührenschrauben …
Der Ethnologe Hermann Amborn rüttelt an westlichen Gewissheiten: Er meint, der Rechtsstaat sei kein Garant für Ordnung und Demokratie. Anarchie könne Ordnung produzieren. Er ruft dazu auf, von anarchischen Gesellschaften am Horn von Afrika zu lernen. („Das Recht als Hort der Anarchie“ von Hermann Amborn – Matthes & Seitz Berlin). Eigentlich scheint es ganz eindeutig zu sein: Das Recht und die Rechtlichkeit ist das bewunderungswürdige Ergebnis der europäischen Geschichte. Das Recht ist ein Hort der Ordnung und spielt für jede funktionierende Demokratie eine grundlegende Rolle.
Die Kronen und Süddeutsche Zeitung geben die Lage besonders bedrohlich wieder: „Vier mit Schlagstöcken und Pfefferspray ausgestattete Polizisten marschierten auf den Strandabschnitt Anglais Beach und stellten die auf einem Handtuch ruhende Muslima zur Rede …“ oder „Vier bewaffnete Männer umringen eine Frau und zwingen sie, sich auszuziehen – das ist die höchstens geringfügig zugespitzte Geschichte, die die Bilder eines Fotografen der Nachrichtenagentur AFP aus Nizza erzählen“, heißt es in den Artikeln.
Auf dem Gelände des ehemaligen Mark Twain Village in der Südstadt sind ab sofort die früher von den Angehörigen des US-Militärs genutzten Sportflächen geöffnet.
Es handelt sich (Bild: Stadt Heidelberg) um die Skateboard- und Basketballanlage der ehemaligen Mark Twain Schule westlich der Römerstraße. Die Anlage ist über den westlich der Schule parallel zu den Bahngleisen verlaufenden Rad- und Fußweg erreichbar.
Es ist soweit: Das UnterwegsTheater eröffnet die neue Spielzeit 2016/2017 am 1. September 2016 mit einer Neuauflage seines im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen September-Festivalhappenings „[720 Stunden]“. Im Zentrum stehen „Local Heroes“ der freien Kunst-, Tanz- und Performance-Szene in Heidelberg. Festivalbeginn ist am 1. September 2016 um Mitternacht. Dreissig Tage lang zeigen herausragende Choreographen, Performer, Tänzer und Dozenten aus der Region mit ihren jeweiligen Ensembles in Kooperation mit dem UnterwegsTheater neue Stücke in der HebelHalle und laden zudem zu Workshops,
Immer mal wieder und derzeit immer häufiger kommt vor, dass sogenannte Abbruchjäger nach unvorsichtigen ebay-Anbietern Ausschau halten, um bei Angebotsrückzug des Anbieters mit einer Schadensersatzklage vor Gericht zu ziehen. Jetzt hat der BGH in einem konkreten Fall die Klage eines Abbruchjägers wegen fehlender Prozessführungsbefugnis abgewiesen.
In der französischen Version der gemeinsamen Erklärung zur Inneren Sicherheit wird die Entschlüsselung von Kommunikation gefordert, in der deutschen Version der Erklärung jedoch nicht. Das Innenministerium kann sich die zwei Versionen bislang nicht erklären, sieht darin aber keine Änderung der bisherigen Linie.
Wanderfalken galten in der Kurpfalz fast 50 Jahre lang als ausgestorben. Ein Nistkasten im Kirchturm der Heidelberger Heiliggeistkirche konnte den Bestand retten. Eingerichtet hatte ihn Hans-Martin Gäng, Naturschutzwart und ehemaliger Rektor der Geschwister-Scholl-Schule, gemeinsam mit einer Gruppe aus Schülern und Lehrern. Das Projekt (Foto: Unklare Situation – Nilsgans und Wanderfalke) „Natürliche Wiederansiedlung wild lebender Wanderfalken in Heidelberg“ wurde nun nach 2014 zum zweiten Mal als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. (mehr …)
Nachdem sich das Wanderkartenwerk des Naturparks Neckartal-Odenwald seit mehr als 15 Jahren großer Beliebtheit erfreut, wurde nun die Serie überarbeitet und aauch im Design angepasst, Die dafür Verantwortlichen, allen voran die Landräte Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis, 1. Vorsitzender Naturpark Neckartal-Odenwald) und Christian Engelhardt (Kreis Bergstraße, 1. Vorsitzender UNESCO-Geopark) sowie Cordula Samuleit (Geschäftsführerin Naturpark Neckartal-Odenwald), Christiane Stolz (Infrastruktur, Geo-Naturpark) und Michael Messer (Geschäftsführer MeKi-Verlag) erläuterten dies gerade im Rahmen eines Pressegesprächs.
Vor genau 43 Jahren im Hinterhofgarten in der GraGa 9 – wir fangen an, Tennos Wohnung zu bauen, Clemens brüllt den Titelsong zusammen mit der Band „Ton, Steine, Scherben“ – der aus einem kleinen, tragbaren Plattengerät mit miesestem Sound soufliert wird: …“wir werden immer mehr“ – wir hatten die Band für uns entdeckt. Eigentlich wollte der Gruppe Frontmann Rio Reiser nur eine bessere Welt. Liebe überall und dazu die Möglichkeit, seine Gassenhauer zu singen. Aber die Menschen, die sich hinter seinen Liedern verschanzten, hatten nie vor, diese Welt umzusetzen. Das hat ihn zerrissen. Heute ist sein 20. Todestag …