TV/ Das Jenke-ExperimentStreckenweise deftige Kritik der Medien am „Das Jenke-Experiment“! Jetzt bekommt RTL es gerade – wie der Spiegel berichtet – auch mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt zu tun. Demnach prüfe die Medienaufsicht, ob die umstrittene Auftaktfolge – in der RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff mit harten Drogen experimentiert – jugendgefährdend gewesen sei.
„Wir prüfen, ob es einen Anfangsverdacht gibt, dass die Ausstrahlung jugendgefährdend gewesen ist“, erklärte eine Sprecherin der für den Privatsender zuständigen Medienaufsicht

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Deutsche-WelleNach einem DW-Interview mit Michel Friedman (l.) soll der türkische Minister für Jugend und Sport, Akif Çaðatay Kiliç, das Videomaterial einkassiert haben. Es sei – sagen die beteiligten DW-Mitarbeiter – eine ganz normale Aufzeichnung gewesen. Doch unmittelbar nach dem Interview für die Sendung „Conflict Zone“ mit Michel Friedman ließ der türkische Minister für Jugend und Sport, Akif Çaðatay Kiliç, das Videomaterial konsfizieren. DW-Intendant Peter Limbourg verurteilt das Vorgehen der türkischen Behörden in einem Beitrag scharf.

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

abbauenIm Rahmen der Mannheimer Bündnisaktionstage „Vielfalt im Quadrat“ und des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, laden die Kooperationspartner und Unterstützer zu Vorträgen, Workshops  und zur Diskussion über unterschiedliche Blickwinkel unter Muslimen und Muslima auf geschlechtliche Vielfalt und die Vielfalt sexueller Identitäten ein.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren
Der Zaun ist noch dran … Foto: © Philipp Rothe

Der Zaun ist noch dran … Foto: © Philipp Rothe

Die Spielzeit 2016|17 am Theater und Orchester Heidelberg hat begonnen. Nach der offiziellen Begrüßung aller Mitarbeiter durch Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner und Intendant Holger Schultze starteten am 05.09. die Kollegen aller Sparten und Bereiche und machten sich an die Aufgaben für die neue Theatersaison. Neben den Proben für die ersten Premieren und Wiederaufnahmen laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für ein Projekt der ganz besonderen Art. Noch nie wurde das ehemalige Gefängnis in Heidelberg „Der faule Pelz“ zum Theaterspielort umgewandelt. Mit „In deinem Pelz“ entwerfen Bernhard Mikeska und Alexandra Althoff einen Abend für das historische Amtsgefängnis in der Heidelberger Altstadt über Zwangs-gemeinschaften und das Eingesperrtsein.
(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Spielzeiteröffnung16_17Am Montag, 05. September, trafen sich  die  Mitarbeiter des Theaters und Orchesters Heidelberg im Alten Saal. Der Bürgermeister für Familie, Soziales und Kultur der Stadt Heidelberg, Dr. Joachim Gerner, sowie Intendant Holger Schultze eröffneten die neue Spielzeit 2016|17. Sie begrüßten gemeinsam mit der Verwaltungsleiterin Andrea Bopp die Mitarbeiter aller Abteilungen und Sparten. Dazu zählen ca. 50  neue Mitglieder in den verschiedenen Bereichen zu Beginn dieser Spielzeit zusammen mit den Auszubildenden, den FSJ´lern (Freiwillies Soziales Jahr leistende) und Gäste (Foto: Annemone Taake).

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

demoWie früher müssen Frauen heute wieder für ihre Würde kämpfen. Gegen die Abtreibungsgegner vom „Marsch für das Leben“. Und gegen die AfD. Am Wochenende wird in Berlin gewählt. Und wieder will die AfD punkten. Am Wochenende wird in Berlin auch demonstriert. Gegen TTIP,  ja.  Aber auch die Abtreibungsgegner werden am Samstag mit 1.000 Kreuzen auf ihrem „Marsch für das Leben“ durch Berlin ziehen und für ein Abtreibungsverbot demonstrieren. Zwei Gegendemonstrationen gegen die „Lebensschützer“ wird es zudem noch geben. Sie werden in der Berichterstattung kaum erwähnt werden, und wenn doch, dann nur, wenn es Ärger gibt. Ich werde zu einer der Gegendemos gehen, weil ich gefährlich finde, was sich da zusammenbraut.

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

bunte_blaetter_statt_tannenzweigeAlle Jahre wieder beginnt die Vorweihnachtszeit bereits im Spätsommer: Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius & Co. füllen spätestens ab Anfang September die Regale der Supermärkte. In den Gängen wird es eng, denn überall stehen plötzlich Aufsteller, vollgepackt mit den glänzend verpackten Weihnachtssüßigkeiten. Und potenzielle Lebkuchenkäufer in leichter Sommerkleidung fragen sich: Ist es schon wieder soweit? Wir haben doch noch Sommer? Und: Kommen die Weihnachtssüßigkeiten eigentlich jedes Jahr zeitiger in die Läden? Und zu alledem warnt nun auch noch die NEUE RUNDSCHAU vor: „Drogen unterm Weihnachtsbaum“ – Sollen wir denn alle an garnix mehr eine Freude haben dürfen?

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

jung_altVeranstaltung im Rahmen des Forschungsprojekts „Echo der Generationen“ an der Universität Heidelberg – Mit den besonderen Entwicklungspotenzialen, die in den Beziehungen und Kontakten zwischen der jungen und der älteren Generation liegen, beschäftigt sich am 14. September 2016 ein Symposium an der Universität Heidelberg.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

blog-97-300Über 7.900 Leser der taz zahlen bereits freiwillig, damit taz.de frei zugänglich bleibt. Für alle. Auch Online-Journalismus kostet Geld. Aber niemand soll dafür bezahlen, der (nur mal so zum Beispiel wir) es sich nicht leisten kann.
Die große Frage der Zeitungskrise lautet deshalb: Was tun? Auf der Suche nach einer Antwort hat sich die taz an frühere Zeiten erinnert. Denn sie war nicht nur die erste deutsche Tageszeitung im Internet, sie hatte auch schon eine „community”, bevor es das Wort „crowdfunding” überhaupt gab:

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau | 1 Kommentar

like_it_bike_itKlappe, die Vierte: Jugendkurzfilm Wettbewerb startet in die nächste Runde. Das neue Motto: 200 Jahre Fahrrad – Zurück in die Zukunft.
Mit diesem neuen Motto und zusätzlichem „Entdecker-Preis“ startet der Kurzfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ im August 2016 in die vierte Runde. 200 Jahre Fahrrad – und die Entwicklungsmöglichkeiten des zeitlosen Wegbegleiters sind noch lange nicht ausgeschöpft:

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »