Zum einen eröffneten wir unser Jubiläumsjahr, in dem wir uns intensiv und auf vielfältige Weise dem thematischen Schwerpunkt „Die Würde – wessen?“ widmen werden. Im Rahmen des Auftaktkonzertes „Die Würde aller Natur und Kreatur“ standen Vorträge des Philosophen Enno Rudolph sowie von Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Universität Heidelberg) im Dialog mit Musik des 15. Jahrhunderts und Neuer Musik. Schon vorher wurde die Hörspieloper „Waldfegen“ von Sven Daigger beim SWR in Baden-Baden aufgenommen – ausgestrahlt wird das fertige Werk dann am 15.05.22 im SWR-Programm.

Das nächste Projekt im Februar ist die Uraufführung des Zyklus „Ethica“ von Daniél Petér Biró. Am 20.02. wird es das erste Konzert in der Synagoge in Heidelberg geben, einen Tag später in der Musik Akademie in Basel. Von dort geht die Konzertreise weiter nach Bergen in Norwegen – nicht nur für eine weitere Aufführung des Werkes, sondern auch für Workshops mit Studierenden der Kompositionsklasse und einem Symposium sowie schließlich die Ersteinspielung des gesamten Werkes für CD.

ETHICA-Zyklus von Daniél Péter Biró
„Ethica“ von Dániel Péter Biró (Uraufführung des gesamten Zyklus)

Der Komponist Dániel Péter Biró vervollständigt seine grossangelegte, auf der Auseinandersetzung mit der Philosophie Baruch de Spinozas basierende Komposition im Rahmen dieses Projektes. Im Kompositionszyklus werden die Wahrnehmungstheorien Spinozas nicht nur vertont, sondern in musikalischer Form und Material als Bestandteil des musikalischen Denkens vollkommen integriert. Gleichzeitig thematisiert der Komponist Spinozas Konzept von „Raum und Ort“ im Bezug auf moderne Theorien des Geistes sowie seine eigene Verortung in der globalisierten Welt der Gegenwart.

Termine:

20. Februar 2022 | 20:00 Uhr | ETHICA –
nach Baruch de Spinoza | Synagoge Heidelberg

Uraufführung des gesamten Zyklus von Dániel Péter Biró von der SCHOLA Heidelberg und ensemble aisthesis unter der Leitung von Walter Nußbaum

Tickets finden Sie hier

21. Februar 2022 | 19:30 Uhr | ETHICA
nach Baruch de Spinoza | Basel Musikakademie – Saal JazzCampus

Uraufführung des gesamten Zyklus von Dániel Péter Biró von der SCHOLA Heidelberg und ensemble aisthesis unter der Leitung von Walter Nußbaum

Tickets finden Sie hier

25.02.2022 | Universität Bergen (Norwegen)

26.02.-02.03.2022 | CD-Aufnahmen in Bergen

Die nächsten Konzerte
„Ihr werdet weinen und heulen“ – Bach Kantate und Uraufführung von Lisa Streich

FREITAG, 01.04.2022 | Heidelberger Frühling | Peterskirche | 19:30 | Tickets

Sonntag, 03.04.2022 | Osterfestival Tirol | Hall

 

„Josquins Europa“ – Uraufführung von Sebastian Claren sowie Präsentation der 360 Grad Produktion

Samstag, 23.04.2022 | BETRIEBSWERK Heidelberg | 20:00

Homepage KlangForum Heidelberg

Facebook KlangForum Heidelberg

Instagram KlangForum Heidelberg

Twitter KlangForum Heidelberg

Feb. 2022 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Seine „Misery“-Saga hat Paul Sheldon weltberühmt gemacht, seine Romane sind in über 40 Sprachen übersetzt. Nach einem schweren Autounfall im einsamen Bergdorf Silver Creek findet sich der Bestsellerautor schwerverletzt in der entlegen Farm von Annie Wilkes wieder. Die frühere Krankenschwester hat ihn gerettet und entpuppt sich überdies als „Misery“-Fan Nr. 1.
Als Annie erfährt, das Paul in seinem neuen Misery-Roman die Titelheldin sterben lässt, lernt Paul die dunkle Seite seines allergrößten Fans kennen: Sie zwingt den Ausgelieferten, Misery wiederauferstehen zu lassen – und Paul schreibt um sein Leben …

(mehr …)

Feb. 2022 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Heidelberg liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamtes am heutigen Freitag, 21. Januar 2022, bei 355,9. Damit hat die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen in Heidelberg den Grenzwert von 500 Infektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen unterschritten. Das hat das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für Heidelberg zuständig ist, am heutigen Freitag, 21. Januar 2022, offiziell festgestellt und bekanntgegeben.
Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg werden damit die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen für nicht-immunisierte Personen ab dem morgigen Samstag, 22. Januar 2022, aufgehoben.

(mehr …)

Jan. 2022 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

In seiner „Philosophie der Weltbeziehung“ verbindet der karibische Denker Edouard Glissant Dichtung, Erinnerung und politische Analyse zu einer Poesie der Weite, des Austauschs und der Offenheit. Gegen Polarisierung und Abgrenzung beschwört er den gemeinsamen Ort, an dem sich die Gedanken zur Welt gegenseitig erhellen. Die Karibik war in der Weltgeschichte die Bühne, auf der im frühen 16. Jahrhundert erstmals die drei Kontinente Europa, Amerika und Afrika so überaus gewaltvoll aufeinandertrafen. Noch bevor sich hier Engländer und Spanier mit ihren Flotten und Freibeutern gegenseitig bekriegten, verfrachteten ihre Segelschiffe Sklaven aus Westafrika über den Atlantik hierher. 1510 verschleppten die Spanier die ersten Afrikaner auf die Insel Hispaniola, um sie auf ihren Zuckerrohrplantagen schuften zu lassen, fünfzig Jahre bevor auch die Portugiesen Sklaven nach Brasilien brachten und hundert Jahre bevor die ersten Sklavenschiffe in Virginia landeten. Aber hier in der Karibik trafen auch drei große Weltkulturen aufeinander und verbanden sich zu der ganz eigenen, dynamischen Kultur der Antillen.

(mehr …)

Jan. 2022 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

In den nächsten Wochen werden sich sehr viele Menschen mit der neuen Sars-CoV-2-Variante infizieren – was soll man jetzt darüber wissen? Die Omikron-Welle rauscht nicht nur durch Europa.
Man hat das Gefühl, jetzt werde es fast jeden erwischen. Plötzlich werden Fragen zu Symptomen: Was bedeutet etwa eine milde Erkrankung oder welche Regeln gelten für die Isolation?

(mehr …)

Jan. 2022 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren
Nach einem Jahr Corona-Unterbrechung klingt dieses Jahr wieder mit dem traditionellen Weihnachtskonzert aus. Es war ein ereignisreiches und wunderbares Jahr, in dem die SCHOLA HEIDELBERG und das ensemble aisthesis viele aufregende Momente in der digitalen und analogen Welt erleben durften.

(mehr …)

Dez. 2021 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Protestplakat für Freiheit von Julian Assange. ©picture alliance

Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Entscheidung des britischen High Court, die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA zu erlauben. Dort würde ihm wegen der Veröffentlichung von Informationen von großem öffentlichen Interesse eine lebenslange Haftstrafe drohen. RSF fordert erneut, Assange unverzüglich freizulassen. Die US-Regierung muss sich an ihre selbst auferlegten Verpflichtungen zum Schutz der Medienfreiheit halten und den nun schon über ein Jahrzehnt andauernden Prozess gegen Assange endlich und endgültig aufgeben.

(mehr …)

Dez. 2021 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Mit Beschluss vom 23. November 2021 hat die Landesregierung von Baden-Württemberg die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 24. November 2021 in Kraft.

 

(mehr …)

Nov. 2021 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Klima-Bündnis-Netzwerk formuliert Empfehlungen anlässlich aktueller Koalitionsverhandlungen insofern, als die Stadt die Forderungen des Klima-Bündnisses Deutschland für die Klimapolitik der neuen Legislaturperiode untertützt. Das Netzwerk richtete vergangene Woche ein Forderungspapier an die Parteispitzen und derzeitigen Koalitionsverhandlungspartner.

(mehr …)

Nov. 2021 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

 

(mehr …)

Nov. 2021 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »