Auf eine spannende Zeitreise in Bildern entführt die neue Sonderveröffentlichung des Heidelberger Stadtarchivs mit dem Titel „„Heidelberg – Einst & Jetzt““ (Sutton Verlag, 2017). Für den neuen Bildband hat der Kunsthistoriker Dr. Christmut Präger aus dem 60.000 Aufnahmen umfassenden Archivbestand 55 historischer Aufnahmen ausgewählt, denen er aktuelle Farbfotos gegenüberstellt. Sie spiegeln die Veränderungen im Stadtbild und im Alltag der Bewohner wider. „Dass Heidelberg im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Zerstörungen verschont wurde, heißt nicht, dass das Stadtbild über die Jahrzehnte unverändert blieb“, erklärt der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Peter Blum.
Die Gegenüberstellung der alten und neuen Aufnahmen dokumentiert gravierende städtebauliche Veränderungen, etwa am Bismarckplatz, am Adenauerplatz oder im Bereich der heutigen Bergbahn-Station.






Sie wollen einen Blick hinter die Kulissen des neuen alten Theaters werfen? Bei einer Führung können Sie Bereiche des Theaters entdecken, die dem Publikum normalerweise verborgen bleiben: auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten, verschiedenste Arbeitsbereiche und Werkstätten besichtigen sowie Historisches und Wissenswertes über den ganz eigenen Kosmos »Theater« erfahren. Darüber hinaus erhalten Sie interessante Einblicke in die reizvolle Architektur, durch welche die denkmalgeschützten Gebäude in einen modernen Theaterbau integriert und die alten und neuen Bühnenbereiche kombiniert wurden.
