Das Anbieten von Werbeblockern im Internet ist zulässig. Dieses Urteil hat am Donnerstag (19. April) der Bundesgerichtshof (BGH) verkündet. Auch bei Newsangeboten im Netz darf die Werbung herausgefiltert werden.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Einsatz des Werbeblockers AdBlock Plus im Internet erlaubt. Das Programm, das für Internetnutzer unerwünschte Werbung etwa auf Nachrichtenseiten automatisch unterdrückt, ist nicht wettbewerbswidrig,

(mehr …)

Apr. 2018 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Einblicke in ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Chronobiologie – der zeitlichen Organisation von biologischen Systemen – gibt Prof. Dr. Kristin Tessmar-Raible in zwei Vorträgen an der Universität Heidelberg. Die Neurobiologin vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Wien ist Gastreferentin der nächsten „Bertalanffy Lecture at COS“. Dazu lädt das Centre for Organismal Studies (COS) am 19. und 20. April 2018 ein. Die Reihe wird von der Klaus Tschira Stiftung unterstützt; sie richtet sich nicht nur an Experten, sondern vor allem an Schüler, die mit renommierten Wissenschaftlern aktuelle Fragestellungen und Forschungsergebnisse aus den Lebenswissenschaften diskutieren.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Wissenschaft | Kommentieren

Der 4. FensterLunch als lockeres Branchentreffen der Heidelberger Kreativschaffenden zur Mittagspause hat sich etabliert: Mehr als 150 Gäste kamen zum Treffen am 11. April 2018. „Als ich zum ersten Mal vom Konzept des FensterLunch gehört habe, war ich sofort überzeugt, dass dieser ein Erfolg werden wird. Der Bedarf ist in Heidelberg spürbar und dieses Format trifft genau den Nerv derjenigen, die sich mit Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen“, äußerte sich Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck begeistert in seiner Rede.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Die Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie starten am 17. April mit einem Podiumsgespräch zu Leonard Bernstein und beginnen  mit der jüdisch-deutschen Kulturgeschichte vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Insgsamt befassen sich die „Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie“ im Sommersemester 2018 mit dem Thema „Juden und Deutsche. Parallelismus im Gegensatz“ an der Ruperto Carola.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Liebe Festivalfreunde,

der öffentliche Vorverkauf für die Festival-Saison 2018 ist in vollem Gange. In dieser Newsletter-Ausgabe stellen wir Ihnen vier besondere Konzerte des Festivalsommers sowie eine Veranstaltung für die kleinen Gäste vor. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei unserem exklusiven Oster-Gewinnspiel für Newsletter-Abonnenten mitzumachen und 2×2 Konzertkarten für das Konzert mit Vesselina Kasarova, Concerto de’ Cavalieri und Marcello Di Lisa am 27. Juni 2018 in der Basilika von Kloster Eberbach zu erhalten.

Um die Messa di Requiem von Giuseppe Verdi endlich wieder einmal im Rheingau zu Gehör zu bringen, reisen einige der ältesten Festival-Freunde ins Kloster Eberbach: Der Rheingau Musik Preisträger des Jahres 2017 Enoch zu Guttenberg samt seinen Ensembles widmet sich am 28. Juni in der Basilika dieser Totenmesse, in der viel persönliche Überzeugung seines Schöpfers steckt. In die Chorsprache der Klassik führt uns am 29. Juni Justin Doyle mit dem RIAS Kammerchor ein und präsentiert ebenfalls in der Basilika von Kloster Eberbach die „Cäcilienmesse“ von Joseph Haydn. Christian Brückner und Ragna Schirmer erkunden in einem hochromantischem Programm aus Briefen, Dokumenten und musikalischen Werken die Künstlerfreundschaft von Clara und Robert Schumann mit Johannes Brahms am 21. Juli auf Schloss Johannisberg. 50 Jahre exquisite Gesangskunst feiert das A-capella-Ensemble The King’s Singers am 22. Juli im Kurhaus Wiesbaden und interpretiert Werke von Heinrich Isaac, Max Regerund Johannes Brahms sowie traditionelle Volkslieder. Das Blechbläserensemble SonusBRASS wird am 8. Juli auf Schloss Johannisbergmit dem abwechslungsreichen Programm „Fünf Arbeiter und ein Haufen Blech“ für Kinder ab 6 Jahren zu erleben sein.

In den nächsten Newsletter-Ausgaben werden wir Ihnen weitere Konzerthöhepunkte aus unseren Schwerpunkten und unserer zentralen Fokus-Künstler vorstellen.

Rheingau Musik Festival Servicegesellschaft mbH & Co. KG
Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Info-Telefon: 0 67 23 / 60 21 70

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Festivalteam

 

Liebe Festivalfreunde,

Apr. 2018 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die wichtigsten Kapitel der Heidelberger Stadtgeschichte kennenlernen und dabei entlang schön bepflanzter Wege und Pfade am Berghang spazieren: Das ist bei einer Führung auf dem Heidelberger Bergfriedhof möglich.
Dabei erfahren die Besucher nicht nur viel über die Geschichte Heidelbergs und des Friedhofes, sondern auch über die berühmten Persönlichkeiten, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben. Regelmäßig laden Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung der Stadt Heidelberg Interessierte zu geführten Rundgängen ein.
Treffpunkt ist jeweils um 16 Uhr am Krematorium, Rohrbacher Straße 115.
Die Teilnahme an den Rundgängen sind kostenlos und dauern rund eineinhalb bis zwei Stunden.

 

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Das Ferienprogramm  „Ferien on Job“ bietet Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren die Möglichkeit, während der Ferien eine Woche lang in die Ausbildungsberufe einzelner Betriebe zu schnuppern. Auch in diesem Jahr gibt es „Ferien on Job“ wieder in den Pfingstferien. Unter dem Motto „Digitalisierung“ bekommen Schülerinnen und Schüler von Dienstag bis Freitag, 22. bis 25. Mai 2018, vier Tage lang jeweils von 9 bis 15 Uhr Einblicke in Heidelberger Institutionen und Unternehmen, die sich mit innovativen digitalen Lösungen in der Praxis auseinandersetzen. Die Teilnahme kostet 70 Euro.Eine Anmeldung ist per E-Mail erforderlich.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema der Digitalen Gesellschaft und wird es auch für viele Jahre bleiben. Weltweit sorgen immer wieder Fälle von Datendiebstahl, Hacking von Maschinensteuerungen oder auch elektronischer Überwachung und Manipulation für Schlagzeilen. „Der Bedarf an hoch qualifiziertem Nachwuchs im Bereich IT-Sicherheit ist sehr groß und hat – so Studiengangleiter Prof. Dr. Sachar Paulus – zur Konzeption des Bachelorstudiengangs Cyber Security an der Hochschule Mannheim geführt“:  Der interdisziplinäre Studiengang befasse sich von Anfang an mit allen Aspekten der Cybersicherheit und lege – führt Dr. Paulus weiter aus – die Grundlagen für ein umfassendes Verständnis dieser hochkomplexen Thematik.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren
Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Der ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Wandel bringt zahlreiche
Herausforderungen mit sich.
Eine bewusste Orientierung an diesen sich verändernden Rahmenbedingungen ermöglicht
jedoch auch eine aktive Mitgestaltung.
Das erfordert innovative Ideen, Methoden und Konzepte,
die im Rahmen starker Partnerschaften und regionaler Netzwerke entwickelt und umgesetzt werden können.
Gerade bildungswissenschaftliche Innovationen sind für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung
von besonderer Bedeutung.

 

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Ob Messe, Lab oder Diskussion, auch im April startet das Wissenschaftsjahr 2018 mit einer Serie von Veranstaltungen in die Arbeitswelten der Zukunft. Lesen Sie hier, wo und wann über die Jobs von morgen mitdiskutiert und zukunftsweisende Entwicklungen unserer Arbeitswelt entdeckt werden können.

(mehr …)

März 2018 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »