Bettina Wilpert. Bild: Verlag

Mitten ins Herz der #MeToo-Debatte stößt Bettina Wilperts großartiges Romandebüt „nichts, was uns passiert“ sie erzählt davon, wie widersprüchlich Anna und Jonas ihren One-Night-Stand in Erinnerung haben.

Dieser Roman bietet alles, was zum Start zu einer Schriftstellerlaufbahn dienen kann – freilich mag Debütanten geben, die noch atemberaubendere Metaphernsaltos schlagen, als die hier ihr erstes Prosawerk vorleglegende, 29jährige Bettina Wilpert.

 

(mehr …)

Okt. 2018 | Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

In der Kategorie Supermärkte ist Kaufland zum „Händler des Jahres 2018“ gewählt worden. Insbesondere bei Preis-Leistungs-Verhältnis, Sortiment, sowie bei Aktionen und Angeboten überzeugte das Unternehmen aus Neckarsulm und holte sich den ersten Platz. Kaufland nimmt diese Auszeichnung als sowohl als Bestätigung und Auftrag zugleich: „Der Preis ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit, gleichzeitig aber auch ein Auftrag für die Zukunft. Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Wirtschaft, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Im Kandidaten-Check für Bayern hat abgeordnetenwatch alle Direktkandidierenden in den 91 Stimmkreisen gebeten, zu zwanzig landespolitisch relevanten Thesen Stellung zu beziehen. Neben den individuellen Standpunkten der Politiker ist auch das Ergebnis nach Parteien interessant: Welches Thema ist besonders umstritten, wo gibt es Gemeinsamkeiten? Sind Münchner Kandidaten eher für oder gegen eine dritte Startbahn am Flughafen der bayerischen Hauptstadt? Wie stehen sie zur Kreuzpflicht?

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Zur Eröffnung der Ausstellung in den Räumen der Sammlung Prinzhorn„Extraordinaire!“ und der Vorstellung des Graphischen Kabinetts am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, 19 Uhr, laden wir herzlich ein – Das künstlerische Schaffen von Anstaltsinsassen um 1900 stößt zunehmend auf öffentliches Interesse, dabei ist bis heute nur ein kleiner Teil der damals entstandenen Werke gesichtet. In einem beispielhaften Projekt der Zürcher Hochschule der Künste wurden von 2006 bis 2014, gefördert durch den Schweizer Nationalfonds, die Sammlungen und Krankenakten von 18 kantonalen Anstalten aus der Zeit um 1900 nach Patientenwerken durchsucht. Die Wanderausstellung „Extraordinaire!“ zeigt eine Auswahl der neu entdeckten Werke und gibt Einblick in weitere Facetten eines ungewöhnlichen Kunstschaffens.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Mit einer Jurte aus der Mongolei reist das Mehrgenerationenhaus Heidelberg gemeinsam mit der Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse e.V durch die Stadtteile Rohrbach, Hasenleiser, Emmertsgrund und Boxberg. In der Jurte werden kostenlose Kunst- Workshops (Malerei, Ton und Postkartendruck) für Familien angeboten. Das Projekt ist für alle interessierten Kinder ab 6 Jahren und deren Familienmitglieder offen. Arbeitsmaterial und Getränke werden gestellt. Die Workshops finden von 14-17 Uhr an folgenden Terminen und Orten statt:

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Mit der Ausstellung „Amerikas verborgene Orte“ präsentiert sich das Mark Twain Center (MTC) in der Südstadt erstmals ab dem 9. Oktober 2018 mit einem eigenen Programm in der Öffentlichkeit.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Es klingt so einfach: Man hat ein gesundheitliches Problem, nimmt ein Medikament dagegen und wird wieder gesund. Untersuchungen zeigen allerdings, dass die Realität anders aussieht: Vielen von uns fehlt es an Wissen über den richtigen Umgang mit Medikamenten, und die Empfehlungen von Arzt oder Apotheker sind schnell wieder vergessen. Und so verzögert man seine Heilung oder schadet sich gar selbst.
„So wirkt´s!“ lautet deshalb der neue Buchtitel der Apotheken Umschau, der viele praktische Tipps gibt, wie Arzneimittel ihre Wirkung optimal entfalten können. Erläutert werden die wichtigsten Arzneiformen von Dragee, Salbe, Spray bis hin zu Pflastern mit Wirkstoffen. Alles Wissenswerte zur Haus- und Reiseapotheke inklusive Checklisten ist übersichtlich aufgeführt, sodass die Medikamente im Notfall schnell zur Hand sind. Und auch der Beipackzettel wird durch die prägnante Erläuterung von Fachbegriffen und häufigen Aussagen verständlich. Den Hauptteil des Ratgebers nehmen ganz konkrete Fragen aus dem Alltag ein wie: „Darf ich die Tablette teilen, wenn ich sie nicht schlucken kann?“ oder „Wie dosiere ich die Augentropfen richtig?“ Apotheker Dr. Martin Allwang gibt als Autor des Ratgebers darauf die passenden Antworten – sachlich, pragmatisch und informativ. (mehr …)

Okt. 2018 | Buchempfehlungen, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Unter dem Motto „Würde, Verantwortung, Demokratie“ haben zahlreiche deutsche Kulturschaffende einen Brief unterzeichnet, in dem sie die Ablösung von CSU-Chef Horst Seehofer als Bundesinnenminister fordern. In dem Aufruf, zu dessen Initiatoren der Dramatiker Moritz Rinke und der Schriftsteller Jan Böttcher gehören, heißt es auf der eigens eingerichteten Website seehofermussgehen.de: „Sein Verhalten ist provozierend, rückwärtsgewandt und würdelos gegenüber den Menschen. So verstellt er den Weg in eine zukunftsfähige deutsche Gesellschaft.“ Seehofer einige das Land nicht, er spalte es, der minister beschädigt die Verfassung „Wir sind entsetzt.“

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind integrale Bestandteile der Heidelberger Stadtentwicklungspolitik. Das aktuelle Klimaschutzkonzept ist der „Masterplan 100 % Klimaschutz“, der im Jahr 2014 vom Gemeinderat verabschiedet wurde (Bild: Peter Dorn). Klimaschutz geht nicht ohne die Beteiligung vieler gesellschaftlicher Akteure sowie der Bürgerinnen und Bürger. Zahlreiche Akteure in Heidelberg haben sich bereits dem Klimaschutz verpflichtet und richten ihr Handeln oder ihre Ziele umweltpolitisch neu aus. Hierzu zählen Unternehmen ebenso wie Vereine, Bildungsträger, Kirchen oder die Universität.

(mehr …)

Sep. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »