Das im Universitätsarchiv verwahrte Foto zeigt Karl Jaspers am Rednerpult in der Aula der Alten Universität, vermutlich im Jahr 1947. Bild: Archiv

Der Todestag von Karl Jaspers (1883 bis 1969), einem der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts und Wissenschaftler an der Ruperto Carola, jährt sich am 26. Februar zum 50. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Archiv der Universität Heidelberg eine Kabinettausstellung und nimmt mit einer Auswahl von Dokumenten Spuren aus seiner Heidelberger Zeit in den Blick. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 21. Februar 2019, statt und bildet den Auftakt für mehrere Veranstaltungen zum Karl-Jaspers-Gedenkjahr. Sie sind Teil der „UNESCO City of Literature“-Aktivitäten der Stadt Heidelberg.
Die Kabinettausstellung präsentiert Dokumente von und über Karl Jaspers, die im Universitätsarchiv verwahrt werden, unter anderem zu seiner Studienzeit und seiner Lehrtätigkeit an der Ruperto Carola, aber auch zu seiner Rehabilitierung nach dem Ende des Nationalsozialismus. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf seiner studentischen Hörerschaft, unter der sich zahlreiche berühmte Namen wie Hannah Arendt und Dolf Sternberger wiederfinden. Zur Eröffnung sprechen der Heidelberger Wissenschaftler Prof. Dr. Fletcher DuBois und die Geschichtsstudentin Natascha Hoffmann, die zusammen mit ihrem Kommilitonen Marc Bechtold die Ausstellung konzipiert und umgesetzt hat.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Der Sozialpsychologe Harald Welzer Bild: © hr

Die Klimakatastrophe ist kaum aufzuhalten, täglich sterben bis zu 130 Tier- und Pflanzenarten aus, und auch um die Menschen ist es nicht gut bestellt: Weltweit nimmt die Ungleichheit zwischen Arm und Reich rapide zu. Gründe zum Verzweifeln? Nein, sagt der Sozialpsychologe Harald Welzer, der gerade in der Zeitschrift Cicero auf Platz 27 der einflussreichsten Intellektuellen des Landes gewählt wurde, in seinem neuen Buch „Alles könnte anders sein“. Indem wir uns fortwährend mit der kommenden Apokalypse beschäftigen, so Welzer, vergessen wir, wie viel Handlungsspielraum wir eigentlich haben. Ihm geht es dabei nicht um Systemumsturz oder einen Masterplan zur Weltrettung, sondern um viele kleine, „anfassbare“ Ansätze zum Besseren: Von der autofreien Stadt bis hin zu Unternehmensformen, die am Gemeinwohl orientiert sind. Die Menschen könnten sich wieder als „selbstwirksam“ erfahren –

(mehr …)

Feb. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Glotze & Radio | Kommentieren

Der langjährige Greenpeace-Kampagnenmacher Andreas Graf von Bernstorff ist in Heidelberg zu Gast: Am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 19 Uhr wird der Experte im Bereich „Campaigning“ in der B_Fabrik, Bergheimer Straße 104, einen Abendvortrag über die Kunst guter Kampagnenführung halten. Daran schließt sich am Freitag, 22. Februar, ein ganztägiger Workshop von 10 bis 19 Uhr ebenfalls in der B_Fabrik an. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg lädt alle Interessierten zum kostenfreien Vortrag sowie kostenpflichtigen Workshop im inspirierenden Umfeld des Coworking Spaces der Breidenbach GmbH ein. Die beiden Veranstaltungen richten sich an Selbständige und Unternehmen mit Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Kommunikation, Strategieberatung, Marketing und Politik.

Anmeldungen für den Workshop sind möglich über www.xing.com/events.

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Hier geht der Film ab …

Vorspann: Science Fiction, die sich verkürzt hat. Keine großen Szenarien mehr, es geht nur noch
darum, wie wir leben wollen. Dort, wo es immer enger, heißer und künstlicher wird, auf der Erde nämlich.
Wir haben freche filmische Antworten gefunden, oft nicht so ganz ernst gemeint, darum umso ernsthafter formuliert.
Wir versprechen Ihnen jedenfalls viel visuelle Inspiration für ihre persönliche Frühlings-Zukunft.
Dank dabei auch an den Heidelberger Frühling!

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Film, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

ZDF-Intendant Thomas Bellut, neues Angebot ZDFkultur

Zusammen mit mehreren Partnern, u.a. Museen, Festspielen und weiteren Kultureinrichtungen, hat das ZDF eine digitale Kulturplattform unter dem Label ZDFkultur in seine Mediathek integriert. ZDFkultur war eigentlich der Name eines 2016 zu Gunsten des gemeinsam mit der ARD betriebenen Jugendangebots Funk eingestellten Spartenkanals. Mit dem Vorstoß riskiert das ZDF Verstimmungen mit der ARD.

 

(mehr …)

Feb. 2019 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Glotze & Radio | Kommentieren

Schwimmer beim Triathlon HeidelbergMan, Heidelberg (2013). Foto: Uwe Anspach

Für Sportbegeisterte bietet Heidelberg jede Menge: Auch im Jahr 2019 gibt es wieder ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen – für Freizeit- und Leistungssportler, aber auch für alle, die die Athletinnen und Athleten anfeuern möchten. Ausrichter sind der Sportkreis Heidelberg e.V., die mehr als 120 Sportvereine in Heidelberg und viele weitere Organisationen. Die Stadt Heidelberg fördert zahlreiche Veranstaltungen mit Zuschüssen oder über ihr Sportförderungsprogramm, die Stadtwerke Heidelberg unterstützen häufig als Sponsor. Für einzelne Veranstaltungen wie den SAS Halbmarathon (7. April), den Drachenbootcup (6. Juli), den Rollstuhlmarathon (7. Juli) oder den Gelita Trail Marathon (6. Oktober) läuft die Anmeldung bereits, für den HeidelbergMan Heartbreak Triathlon (28. Juli) beginnt diese am 15. Februar. Hier eine Auswahl an sportlichen Höhepunkten im Jahr 2019: (mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

BildungsTheater (Sonja Hilsenbek (links) und Iréne Greiner.
Foto: das-theatermobil.de) bei der Eröffnungsveranstaltung der Messe Jobs for Future am Donnerstag, 21. Februar, um 11 Uhr in der Maimarkthalle Mannheim – Eintritt frei  .Die Tore zu Süddeutschlands führender Messe für Bildung und Beruf öffnen am Donnerstag, 21. Februar, um 10 Uhr. Dann können Besucher sich bei über 330 Ausstellern in der Maimarkthalle die neuesten Infos und die besten Tipps rund um die Themen Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung holen und sich von den Profis persönlich beraten lassen.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Am 12. Februar vor 460 Jahren starb Kurfürst Ottheinrich: Er war es, der sofort nach seinem Regierungsantritt 1556 in der Kurpfalz die Reformation umsetzte. Auch als Bauherr trat er in Erscheinung: Der nach ihm benannte Prachtbau in seiner Residenz Schloss Heidelberg ist einer der schönsten und frühesten Palastbauten der deutschen Renaissance. Und auch als Kunstmäzen wurde er berühmt: Herausragende Werke der bildenden Kunst, der Malerei, der Musik und der Buchkunst wurden von ihm in Auftrag gegeben oder gekauft. Seine Bibliothek, die Bibliotheca Palatina, gilt bis heute als eine der bedeutendsten ihrer Zeit. „Renaissancefürst, Abenteurer und Lebemann“: In dieser Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten geht es am 17. Februar um 14.30 Uhr um das Leben des Ottheinrich.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Hermann Maas rettete in der Zeit des Nationalsozialismus zahlreichen Juden sowie anderer dem Regime kritischen Menschen das Leben.
(Bunsen-Gymnasium HD):
In Erinnerung
an die Person und das Wirken des ehemaligen Heidelberger Heiliggeistpfarrers und badischen Prälaten initiiert die Stadt Heidelberg eine neue Vortragsreihe mit dem Titel „Hermann-Maas-Reden“. Im zweijährigen Turnus sollen hochkarätige Vorträge gehalten werden.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Die Grundlagen des Forschens spielerisch entdecken!“ Unter diesem Motto steht die neue Veranstaltungsreihe Forscher:Zeit, die ab Februar 2019 im Mehrgenerationenhaus Heidelberg (MGH) stattfindet. Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) und das MGH laden junge Forscherinnen und Forscher von 7-12 Jahren auf eine Exkursion in die Welt der Biologie ein. Das Angebot ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos, um Voranmeldung wird gebeten.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »