Die Stadt Heidelberg verleiht den besten Auszubildenden aus Heidelberger Betrieben am 12. März 2019 bei einer Abendveranstaltung unter dem Motto „Heidelberger Ausbildungshelden – mit starken Partnern in die Zukunft“ den Ausbildungspreis. Geehrt werden sechs Preisträger, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, die Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald, die Bezirksärztekammer Nordbaden, die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe sowie die Universität Heidelberg und das Universitätsklinikum Heidelberg bestimmen. (mehr …)

März 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

Klaus Modick, Karen Duve, Thomas Meinecke und Margit Auer sind nur einige der Autoren, die vom 15. bis 19. Mai 2019 zu Gast sein werden bei den 25. Heidelberger Literaturtagen im historischen Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz. Karten gibt es ab 2. März im Vorverkauf. Die gute Nachricht im Jubiläumsjahr: Das traditionsreiche Festival und Herzstück der UNESCO-City of Literature ist gerettet. „Wir haben als Stadt Wort gehalten. Das Festival steht auf finanziell solider Basis und kann nun organisatorisch aus dem Interimsmanagement des Kulturamts zurück an die Literaturprofis gehen“, sagte Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner bei der Vorstellung des Programms am 28. Februar im Palais Graimberg.

(mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Hornist Philip Schmelzle Foto: © Ludwig Olah

Der am 12. September 1906 geborene Dmitri Schostakowitsch wird neben Igor Strawinsky und Sergej Prokofjew als der bedeutendste Komponist Russlands im 20. Jahrhundert angesehen.
Trotz aller Absichten den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens auf das Klavier zu setzen, legt er den Hauptakzent auf das Komponieren, worin er sich durch die Uraufführung seiner »Ersten Symphonie« im Jahre 1926 bestätigt sah.

Im Sommer 1971 vollendete er die Komposition seiner »15. Symphonie«. Der Pianist Viktor Derevianko ist einer der Interpreten, die das Werk dem Komponistenverband der UdSSR vorstellen. Schostakowitsch war lange Sekretär des Verbands, was sein undurchsichtiges Verhältnis zur Sowjetunion widerspiegelt.

(mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Hier finden Sie
künftig den
jeweils
aktuellen Flyer
des Rheingau
Musik-Festivals

 

(mehr …)

März 2019 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Autobauer (Bild: VW-Überproduktion auf Halde) lädt Journalisten zu einer Veranstaltung ein, verbietet ihnen dort aber mitzuschreiben, zu filmen oder zu fotografieren. Dem nicht genug, verpflichtet er sie, Artikel vor Veröffentlichung von der Presseabteilung absegnen zu lassen. Die Einladung kam kurzfristig per Mail. Der Absender: Volkswagen. Der Anlass: der Launch der neuen ID.Familie. Es handle sich dabei nicht nur um die Einführung eines neuen Modells, verspricht der Autobauer mit dem ramponierten Image. Vielmehr gehe es um einen „tiefgreifenden Wandel der gesamten Marke zur E-Mobilität und zur Digitalisierung“.

(mehr …)

Feb. 2019 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Wirtschaft | Kommentieren

Friedrich Ebert mit seiner Frau Louise auf der Straße

Am Donnerstag, 28. Februar 2019, 19 Uhr gibt es in der Heidelberger Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in der Pfaffengasse den Vortrag: „Friedrich Ebert. Staatsmann – Sozialdemokrat – Mensch“.
Mit dem jährlichen Friedrich-Ebert-Gedächtnis-Vortrag erinnert die Stiftung an Leben und Werk ihres Namensgebers. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass: den 100. Jahrestag der Wahl Friedrich Eberts zum Reichspräsidenten am 11. Februar 1919. Deshalb stehen 2019 Person und Politik des Namensgebers im Mittelpunkt des Vortrages. Wir freuen uns sehr, dass Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung (Bonn/Berlin), in seinem Festvortrag Friedrich Ebert als Politiker und Mensch vorstellen wird.
Zum 12. Friedrich-Ebert-Gedächtnis-Vortrag der Stiftung dürfen wir Sie sehr herzlich einladen. Wir bitten um Anmeldung an friedrich@ebert-gedenkstaette.de.

Zuvor findet um 16 Uhr die traditionelle Kranzniederlegung am Grab von Friedrich Ebert auf dem Heidelberger Bergfriedhof statt.

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

In nur vier Jahren bei der F+U sowohl einen Beruf erlernen als auch einen Bachelor-Abschluss machen …

Die Ausbildung in der Pflege geht neue Wege mit einer zeitsparenden Kombination aus Ausbildungs- & berufsintegrierendem Bachelor-Studium. Diese Kombination aus Ausbildung und Studium bietet das Fachschulzentrum der gemeinnützigen F+U Rhein-Main-Neckar in Heidelberg. Das ausbildungs- und berufsintegrierende Studium „Organisations- und Sozialpädagogik“ ermöglicht es den Teilnehmern, innerhalb von nur vier Jahren sowohl einen staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss als auch den Bachelor of Arts zu absolvieren. Ausbildungs-/Studienstart ist im Herbst 2019.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

„Du hast die Augen zu und treibst auf deiner Luftmatratze, ein sanfter Wind weht, und du denkst, geil, jetzt lebe ich für den Rest meines Lebens hier in dieser Lagune, in der Südsee. Und dann machst du die Augen auf und merkst, es ist bloß ein Nachmittag am Baggersee, und zack ist der auch schon vorbei“. (Foto Sebastian Bühler: Martin Wißner als Frieder)
Frieder ist 17 und hat einen Selbstmordversuch hinter sich. Sein Psychiater rät ihm, von Zuhause auszuziehen. Frieder möchte aber nicht alleine wohnen. Deshalb zieht er mit seinem Freund Höppner in das leerstehende Haus seines verstorbenen Großvaters. Damit Höppner sich nicht alleine um Frieder kümmern muss, nehmen sie auch noch die eigensinnige Vera und Cäcilia, Tochter reicher Eltern, mit auf.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Unter dem Motto „Fragen, Forschen, Finden“ lädt die Ruperto Carola zur Kinderuni ein die mit Vorlesungen und Workshops spannende Einblicke in die Welt der Universität bietet. Heidelberger Forscher nehmen dabei Kinder zwischen neun und zwölf Jahren mit auf eine spannende Reise in die Welt der Wissenschaft. Die Experten aus unterschiedlichen Wissensgebieten zeigen unter anderem, wie die Römer Baukunst und Städteplanung in die Gegend um Heidelberg brachten, und gehen der Frage nach, ob die Streiche von Max und Moritz vor Gericht bestraft werden müssten. Sie erklären, wie Impfstoffe entwickelt werden und wo das Licht bleibt, wenn es dunkel wird.
Das Programm mit vier Vorlesungen und 18 Workshops
findet am Samstag, 23. März, von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. (mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Übersicht, vor der Zerstörung. Gartenanlagen und Dach im alten Zustand

Der 22. Februar ist ein wichtiges Datum in der Geschichte von Schloss Mannheim: Vor genau 100 Jahren wurde es zum Schauplatz eines historischen Ereignisses von besonderer Bedeutung. Nach der Ausrufung der Räterepublik an diesem Tag zogen Mitglieder des „Revolutionären Arbeiterrats“ zum Schloss, das damals Sitz der Justiz- und Verwaltungsbehörden war.
Sie zerstörten das Mobiliar und setzten Aktenschränke in Brand.

Der Aufstand in Mannheim endete am 25. Februar – die politischen Umwälzungen ließen sich nicht aufhalten: Eine neue Staatsform, die Republik, wurde etabliert.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »