Das renommierte Festival für Gegenwartsdramatik holt vom 26. April bis zum 5. Mai Theater aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Heidelberg – unter anderem sind das Deutsche Theater Berlin, das Schauspielhaus Graz, das Schauspiel Hannover, das freie Schweizer Theater Marie und das Volkstheater Wien mit Uraufführungen zu Gast.
Im Deutschsprachigen Autorenwettbewerb – seit jeher Herzstück des Festivals – werden komische, poetische und politische neue Theaterstücke in Lesungen vorgestellt. Wie immer lädt der Stückemarkt – mit seinem – auch das Gastlandprogramm zum Entdecken einer anderen Theaterlandschaft ein. In diesem Jahr sind vom 3. bis 5. Mai zeitgenössische Stücke und Aufführungen aus der Türkei zu erleben, die brandaktuelle gesellschaftliche Themen verhandeln und reflektieren, wie sich das Leben und das Theatermachen unter Erdogan verändert haben.

(mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Gedenktafel in der Heidelberger Peterskirche

Zu einem Passionskonzert im Gedenken an den Komponisten, Organisten und ersten Universitätsmusikdirektor an der Ruperto Carola, Philipp Wolfrum (1854 bis 1919), lädt das Collegium Musicum am 18. April 2019 ein. Der Universitätschor präsentiert – neben Kompositionen von Wolfrum selbst – Chor- und Orgelwerke unter anderem von Bach, Liszt, Rheinberger und Reger.
Die musikalische Leitung liegt bei Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla.
Als Solist konnte Prof. Carsten Klomp an der Orgel gewonnen werden. Das Konzert findet in der Heidelberger Peterskirche statt und beginnt um 20 Uhr.
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Komponisten, für die sich Philipp Wolfrum in Heidelberg besonders eingesetzt hat. Dazu gehören insbesondere Johann Sebastian Bach, zu dem Wolfrum auch eine zweibändige Monographie verfasste, und Franz Liszt, dessen Kompositionen er herausgab. Bei Josef Rheinberger hat Wolfrum Orgel und Komposition studiert, mit Max Reger war er eng befreundet, er lud ihn mehrfach nach Heidelberg ein. Zu hören sind zudem Werke von Johannes Brahms und Anton Bruckner. Von Philipp Wolfrum selbst wird unter anderem „Das große Halleluja“ aufgeführt. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Auf der Heidelberger Thingstätte
(Bild: Philipp Rothe) wird es – the same procedure as last year – auch 2019 keine sogenannte Walpurgisnachtfeier mehr geben –  Waldbetretungsverbot zwischen Dienstag, 30. April, 
14 Uhr, und Mittwoch, 1. Mai, 6 Uhr. Die Stadt zieht damit die Konsequenzen aus mehreren sicherheitsrelevanten Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit – im Jahr 2017 gab es zum Beispiel einen Schwerverletzten sowie einen Waldbrand. Das Event mit bis zu 15.000 Besuchern auf dem Heiligenberg hatte keinen offiziellen Veranstalter oder ein grundlegendes Sicherheitskonzept. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Gefährdungsbeurteilung hatte jedoch eine Reihe von hohen, zum Teil auch unzumutbaren Gefahrenquellen aufgezeigt. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Wer nach Cannabiskonsum am Steuer erwischt wird, dem droht nicht mehr automatisch der Führerscheinentzug. Nach einem neuen Urteil (Stand: 11. April 2019) soll künftig ein Gutachten über die Fahrerlaubnis entscheiden. Eine einmalige Autofahrt unter Cannabiseinfluss führt mithin nicht mehr automatisch zum Führerscheinentzug. Mit seinem Urteil gab das Bundesverwaltungs – gericht in Leipzig seine bisherige, gegenteilige Rechtsprechung auf.

(mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wer einen sanfteren Weg zur allgemeinen Hochschulreife und gleichzeitig eine fachliche Spezialisierung anstrebt, kann sich ab sofort für das neue, sechsjährige Berufliche Gymnasium am Heidelberger Privatschulcentrum (HPC) bewerben.
Die Schüler steigen in der 8. Klasse ein und schließen nach Klasse 13 mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Mit den Schwerpunkten Wirtschaft oder Ernährung, Soziales und Gesundheit stehen darüber hinaus zwei Profile zur Auswahl.

(mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Die Heidelberger Sammlung Prinzhorn, eine der interessantesten Kunstsammlungen Deutschlands, wird oft als Fundus von „Outsider-Art“ qualifiziert, weil sie auf künstlerischen Zeugnissen aus psychiatrischen Anstalten beruht. Hans Prinzhorn, der Gründer der Sammlung, sprach 1922 von „Bildnerei der Geisteskranken“. Thomas Röske dagegen legt Wert darauf, nach Qualität auszuwählen. Er findet in den Werken der Sammlung vor allem ästhetische Antworten auf vordringliche gesellschaftliche Fragen. Im Gespräch mit Dietrich Brants, SWR2, erklärt er, wie psychische Ausnahmeerfahrungen im Kontext der Kunst zu verstehen sind. Bis heute ist dies ein Politikum.

Donnerstag, 11. April, 19 Uhr – SWR2 Zeitgenossen
Dietrich Brants im Gespräch mit Thomas Röske,
dem Leiter der Sammlung Prinzhorn

 

Bild: Ludwig Berthold, Ohne Titel, wohl 1925, Bleistift und Pinsel in Deckfarben mit Deckweiß auf grauem Karton, 39,6 x 24,8 cm, Universitätsklinikum Heidelberg, Sammlung Prinzhorn,
Medienzentrum Universitätsklinikum Heidelberg, © Sammlung Prinzhorn

Apr. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) haben im Rahmen der Verleihung des Inklusionspreises für die Wirtschaft am 9. April 2019 den Startschuss für die gemeinsame Initiative „Einstellung zählt – Arbeitgeber gewinnen“ gegeben. (mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

John Gilhooly, Künstlerischer Leiter der Londoner Wigmore Hall und Vorsitzender der Royal Philharmonic Society, erhält den mit 10 000 Euro dotierten Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2019. Der „Heidelberger Frühling“ vergibt die Auszeichnung jährlich an Persönlichkeiten, die sich substanziell und nachhaltig für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Was sonst noch geschah | Kommentieren

Das Bundeskriminalamt nutzte die umstrittene Bestandsdatenauskunft zuletzt fast neunmal so oft wie noch 2013. Dies musste die Bundesregierung in der Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz einräumen, die der Bürgerrechtler zur Europawahl Dr. Patrick Breyer, die Bürgerrechtlerin und Autorin Katharina Nocun und über 6.000 weitere Beschwerdeführer eingereicht haben. Breyer rät Internetnutzern zu Schutzmaßnahmen. Konkret stellte das Bundeskriminalamt 2013 noch 2.001 Bestandsdatenabfragen, 2014 2.340 Abfragen, 2015 4.751 Abfragen, 2016 8.752 Abfragen und 2017 17.428 Abfragen [1]. Vorwiegend dienen solche Abfragen der Identifizierung von Internetnutzern. (mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Kino-Theaterkooperation zwischen dem Gloria-Kino sowie dem Theater und Orchester Heidelberg geht weiter.
Diesmal ist im Vorfeld zu der Theaterpremiere „Junk“ der Film „Wall Street – Das Geld schläft nicht“ zu sehen. Begleitend zu dem Finanzthriller im Marguerre-Saal „Junk“ (Premiere 25.4.) zeigt das Gloria-Kino Heidelberg am 16. April um 19.30 Uhr und nochmals am 22. April um 11.00 Uhr das Wirtschaftskrisen- und Familiendrama von Oliver Stone „Wall Street – Das Geld schläft nicht“ mit Michael Douglas in der Hauptrolle. Oliver Stone setzte damit die Geschichte seines Films „Wall Street“ von 1987 fort. Der quasi zweite Teil hatte seine Uraufführung am 14. Mai 2010 auf dem Cannes Film Festival. Im Oktober 2010 kam er nach Deutschland. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »