Von Donnerstag, den 4. Juli, bis Samstag, den 6. Juli 2019, findet auf dem Heidelberger Adenauerplatz das Festival „Do It Yourself Together“ des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) Heidelberg statt, das den Abschluss des Projekts road to_ bildet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Gemeinsam mit lokalen Akteuren wie der Projektgruppe meinGrün, der Theatergruppe DramaTicker, dem Slampoeten Phillip Herold, der Heidelberg Makerspace Community und anderen möchte das DAI Heidelberg zeigen, dass gemeinsames „Selbermachen“ und Arbeiten im Netzwerk die Grundlage einer innovativen und solidarischen Stadtgemeinschaft ist. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Das traditionelle Parkfest der Musikschule Schwetzingen findet auch in diesem Jahr wieder im Schlossgarten statt: Am Sonntag, den 7. Juli wird die ehemalige kurfürstliche Sommerresidenz der Ort eines Wandelkonzerts. Von 13.30 bis 17.30 Uhr präsentieren mehr als 1.000 Schüler ihre Instrumentalstücke auf sieben Bühnen.
Das Musizieren im Schlossgarten hat Tradition: Unter Kurfürst Carl Theodor wurde Schwetzingen zu einem Zentrum höfischer Musikkultur, wenn sich im Sommer Hofstaat und Hoforchester in der glänzenden Residenz aufhielten. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Save the date | Kommentieren

Der Monat Juli des Wissenschafts-jahres startet mit der Auszeichnung der besten KI-Filme und endet mit der feierlichen Enthüllung eines Fassadenbanners. Neben verschiedenen Dialogformaten findet im Juli zudem der erste Teil einer neuen KI-Diskussionsreihe des (BMBF) statt, mit Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, MdB, als Gastgeberin.

(mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Save the date | Kommentieren

Matthes & Seitz Berlin wurde 2004 gegründet.

Heute regiert das Jetzt und nimmt den gesamten Zeitraum in Anspruch, der uns zur Verfügung steht. Unter dem Druck der Gegenwart fehlen zeitgenössischem Denken oftmals sowohl das Geschichtsbewusstsein als auch der Zukunftshorizont. Mit der Bibliothek 100 Jahre Gegenwart möchte das Haus der Kulturen der Welt dem überkommenen Verständnis von Gegenwart deshalb andere Zeitentwürfe entgegenstellen. In den einzelnen Bänden der Publikationsreihe wird jeweils die Zeitspanne eines Jahrhunderts in den Blick genommen, um die historischen Umwälzungen in Politik, Ökonomie, Spiritualität, Technologie und Kultur zu untersuchen, die unsere Gegenwart ebenso prägen wie unsere Zukunft. So sollen Transformationen identifiziert werden, zu denen alternative Ausgänge denkbar waren, und Kontinuitäten aufscheinen, an die sich anknüpfen lässt. Zentrale Fragen der letzten hundert Jahre werden dabei nachhaltig wieder aufgegriffen:

(mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Foto: Sebastian Bühler: Musikalische Leitung Dietger Holm, Philharmonisches Orchester Heidelberg

Am 20. Juni 1819 erblickte Jakob Offenbach im rheinischen Köln das Licht der Welt. Verstorben ist er 1880 in Paris. Er war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist. Er gilt als Begründer der modernen Operette. Seinen großen künstlerischen Durchbruch schaffte er in Paris (fortan nannte er sich ‚Jacques‘), wo die Delikatessen seiner Opéra-bouffes genau den ‚Zahn der Zeit‘ trafen. Wenn Offenbach Sitten, Personen und Ereignisse der Pariser Gesellschaft karikierte, blieb durch seinen beißenden Humor und die grelle Satire ‚kein Auge trocken‘. Zu bekannten Werken von ihm zählen u. a. „Die schöne Helena“, „Orpheus in der Unterwelt“ sowie auch Opern, Ballette und konzertante Werke. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Es muss nicht immer gleich das Flugtaxi sein: In der Kommunal-wirtschaft finden E-Mobility-Startups zahlreiche Anknüpfungspunkte für neue Mobilitätsprojekte. So ist – zum Beispiel – das Thema E-Mobility nicht nur regelmäßig auf den unzähligen Digital-Events präsent, sondern auch Teil der kommunalen Wirtschaft geworden. Immer mehr Betriebsfahrzeuge kommunaler Unternehmen werden elektrisch, beim Energieversorgungsunternehmen EWE kürzlich sogar der gesamte Fuhrpark.

(mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Biréli Lagrène ©Jean-Baptiste Millot

Vom 22. bis 26. Juni 2019 veranstaltet das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg die ersten Kulturtage der Sinti und Roma. Neben Jazz-, HipHop- und Klassik-Konzerten gibt es Vortrags- und Diskussionsformate sowie Ausstellungen zu aktuellen politischen Themen wie „Heimat“ und „Identität“.
Die Kulturtage der Sinti und Roma werden gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung und der Heidelberger Partnerschaft für Demokratie und stehen unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Ein Jahr lang musste nicht nur das Heidelberger Publikum auf dieses jährliche Highlight warten. Auch die Gäste aus dem In- und Ausland erfreuen sich jährlich an den Aufführungen und Konzerten in den einzigartigen Spielstätten über den Dächern der romantischen Stadt am Neckar (Plakatmotiv Ludwig Olah: Hendrik Richter (Monsieur Lenglumé).

Am 21. Juni 2019 ist es nun wieder so weit. Gestartet wird mit der Premiere von Eugène Labiche „Die Affäre Rue de Lourcine“.
Labiche (geboren am 6. Mai 1815 bei Paris; gestorben am 22. Januar 1888 in Paris) zählt zu einem der bedeutendsten französischen Lustspieldichter. Er schrieb in vier Jahrzehnten für die Pariser Bühnen, hauptsächlich Genretheater, einen unglaublich reichen Schatz an Komödien, Lustspielen und Possen. In ihnen spiegelt sich nahezu immer ein humanistischer, menschenkundiger aber nie verletzender Humor, eine seltene Schlagfertigkeit des Dialogs sowie sichere Bühnentechnik nieder. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Die Heidelberger Schlossfestspiele 2019 haben auch für junge Zuschauer etwas zu bieten: Unmittelbar nach der ersten Schauspielpremiere am 21. Juni im Dicken Turm, steht für alle ab 6 Jahren die zweite Premiere bei den Heidelberger Schlossfestspielen 2019 auf dem Programm.
Illustration: Martin Stufferin | Im Bild: Alexandra Lehmler
Die Leiterin des Jungen Theaters, Natascha Kalmbach, inszeniert im Englischen Bau das wunderschöne Märchen nach dem berühmten Märchenerzähler Hans Christian Andersen „Die chinesische Nachtigall“.

(mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Als der Architekt Walter Gropius vor hundert Jahren im thüringischen Weimar das „Bauhaus“ begründete, entstand eine wirkungsreiche Kunstschule, die binnen weniger Jahre die europäische Avantgarde vernetzte. Die von hier ausgehenden Einflüsse prägten außer der Kunst die Architektur und das Möbeldesign nachfolgender Generationen. So gewann das Bauhaus einen starken Einfluss auf unsere ästhetische Wahrnehmung und das Wohngefühl der „Moderne“. Beides wirkt bis heute fort. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »