Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland am 12. November 1918 ist der Aufruf „An das Deutsche Volk“ vom Rat der Volksbeauftragten. Am 9. November 1918 hatten sich die Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands (MSPD) und die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) auf die Bildung eines „entscheidenden Kabinetts“ geeinigt, das die Regierungsgeschäfte bis zum Zusammentritt einer noch zu wählenden Nationalversammlung führen sollte. Am Ende dieses Beitrags finden sie Informationen über eine Ausstellung im Landratsamt Heidelberg. (mehr …)

Aug. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Essay, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Exzellent: Das KIT hat sich mit seinem Konzept in der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“ durchgesetzt.
(Foto: Markus Breig, KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich in der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“ in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich durchgesetzt. Das Konzept „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft | Living the Change“ erhält nun eine Förderung, beantragt wurden dafür insgesamt 105 Millionen Euro für die nächsten sieben Jahre. Dieser Antrag setzt auf den Ausbau der Spitzenforschung am KIT. Weitere zentrale Elemente sind der intensive Dialog mit der Gesellschaft und das Anbieten verlässlicher Karrierewege. (mehr …)

Aug. 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Am Samstag regnete es zwar, das hielt jedoch OB Dr. Eckart Würzner (rechts im Bild) nicht davon ab, den neu gestalteten Neckarlauer unterhalb der Stadthalle als ersten Bauabschnitt der geplanten Neckarpromenade einzu – weihen.  Foto: Philipp Rothe
Die Stadt näher an den Fluss rücken – das ist die große Vision einer Heidelberger Neckarpromenade mit eigenständiger Radachse, die sich vom Karlstor bis zum Wieblinger Wehr erstreckt. In den kommenden zehn Jahren soll sie Realität werden. Der Gemeinderat hat im Mai 2019 einstimmig beschlossen, dass die Planung für das Vorhaben vertieft wird. Das Gesamtprojekt könnte schrittweise über Einzelmaßnahmen entwickelt werden. (mehr …)

Aug. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Noch bis zum 15. Oktober 2019 sucht Wissenschaft im Dialog die kreativsten Ko-Produktionen von Mensch und Maschine – Beim Wettbewerb Beats & Bits geht es um Musikstücke, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgenommen wurden. Schüler, Hobby-, aber auch Profi-Musiker können ab sofort auf beatsundbits.de in Interaktion mit KI-basierten Musiksoftwares treten, gemeinsam Songs komponieren und diese einreichen. Die zwölf besten Beiträge werden mit insgesamt 7.000 Euro prämiert und im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung im Dezember 2019 ausgezeichnet.

(mehr …)

Aug. 2019 | Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Unter dem Motto „Gut beraten ins Lehramt“ werden die Universität Heidelberg und die Pädagogische Hochschule Heidelberg unter dem Dach der Heidelberg School of Education (HSE) die bestehenden Beratungs- und Assessment-Formate für Studierende der lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge ausbauen und weiterentwickeln. Geplant ist, von der Studieneingangsphase bis zum Übergang in den Master of Education über alle Studienabschnitte hinweg ein fortlaufendes und zusammenhängendes Beratungs- und Begleitangebot zu schaffen. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium fördert das Konzept – ein Verbundantrag der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg– über einen Zeitraum von zwei Jahren mit 400.000 Euro.

(mehr …)

Aug. 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Wissenschaft | Kommentieren

Am 1. September sind Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg, am 27. Oktober in Thüringen. Die aktuellen Wahlprognosen deuten auf ein starkes Abschneiden der rechtsradikalen und reaktionären Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) hin.
Sowohl in Sachsen als auch in Brandenburg zieht die AfD möglicherweise als stärkste Fraktion in den Landtag ein. Diese Gefahr für die Demokratie dürfen wir nicht unterschätzen. Wehret den Anfängen … (mehr …)

Aug. 2019 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Die Galerie Schlichtenmaier ist über die Ferienzeit geöffnet. Der 50. Geburtstag der Galerie ist Grund genug, um die Kunst nicht in die Sommerferien zu schicken.
Wer also während der heißen Tage Kühlung durch die Klimaanlage oder durch alte Schlossmauern sucht, ist in den Galerien in Grafenau und Stuttgart gut aufgehoben. Die Galerie am Kleinen Schlossplatz ist wie gewohnt von Dienstag bis Donnerstag, 11.00–19.00 Uhr, und samstags 11.00–17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Die Galerie in Schloss Dätzingen ist von Mittwoch bis Freitag, 11.00–18.30 Uhr, und samstags 11.00–16.00 Uhr geöffnet. (mehr …)

Aug. 2019 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

Acht Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Israel und Österreich widmen sich im Rahmen der diesjährigen Deutsch-Israelischen Literaturtage am 4. und 8. September in Berlin dem Thema Populismus und Polarisierungen.
Unter dem Motto „Lauter, immer lauter?“diskutieren Dov Alfon, Friedrich Ani, Sami Berdugo, Maayan Ben Hagai, Franzobel, Dilek Güngör, Mati Shemoelof und Tijan Sila über mögliche Gründe für das weltweite Erstarken rechtspopulistischer Politiken. (mehr …)

Aug. 2019 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Steckt der den Stecker gerade rein – oder zieht er ihn raus?

Von mir aufgefordert, mich zu beschreiben – zu schreiben, wer ich bin, beginne ich zu straucheln wie ein  Tausendfüßler, der erklären soll, wie er seine Gehbewegungen koordiniert.

Wer sich fragt, sage ich mir, wer er sei, der ist ja schon halbwegs neurotisiert; er gerät sich selbst ins Gehege beim Bemühen um eine Antwort.
Verpflichte ich mich hingegen schonungsloser Wahrheitssuche, gerate ich doch dann allzu leicht in Gefahr, mich exhibitionistisch oder auch masochistisch aufzuführen.

(mehr …)

Aug. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Beim Bürgerentscheid am 21. Juli 2019 haben die Gegner der Verlagerung des rnv-Betriebshofs auf den Großen Ochsenkopf zwar eine Mehrheit von 57,1 Prozent der Stimmen erzielt – das erforderliche Quorum wurde aber verfehlt.
Das „Bündnis für Bürgerentscheid Klimaschutz Heidelberg“ erreichte mit seiner Position 19.019 Stimmen.
Um das Quorum zu erfüllen, wären aber 22.057 Stimmen nötig gewesen.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner verkündete das vorläufige amtliche Endergebnis um 19.01 Uhr im Neuen Sitzungssaal des Heidelberger Rathauses. (mehr …)

Juli 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »