Jungen und Mädchen aus Heidelberg waren Teilnehmer einer Schülergruppe, die im Sommer im Rahmen einer Internationalen Ferienfahrt England besuchte. Weil die gemeinsame Zeit mit Schülern aus mehreren europäischen Ländern allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat, soll es eine Wiederholung im nächsten Jahr geben: Dann sollen zwei solche Ferienfahrten stattfinden, und zwar in den Osterferien und in den Sommerferien. Die Planung beginnt jetzt, wir wenden uns deshalb nun mit einem Aufruf an junge Heidelberger (mehr …)

Bald ist der Karlstorbahnhof zwar nicht mehr am Karlstor, dafür bekommt das Kulturhaus eine große Bühne und viel Platz auf dem Gelände der Campbell Barracks. Beim Ersten Spatenstick gibt Rapper Toni-L das erste Konzert im neuen Haus. Dann sprechen Oberbürgermeister Eckart Würzner – rechts neben ihm Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck sowie Bürgermeister Wolfgang Erichson – und Ingrid Wolschin zu den Gästen, Bürgermeister Dr. Gerner freut sich auch, bevor die Spaten (Männe Metzner, was Wunder, schaufelt mit) – dann – geschwungen werden.
Ein Meilenstein für Heidelbergs Kulturleben und ein kultureller Motor für Heidelbergs Süden: Mit dem feierlichen Spatenstich hat jetzt offiziell der Bau des neuen Karlstorbahnhofs begonnen. Das Kulturhaus hat sich seit seiner Eröffnung 1995 zu einer vielfach ausgezeichneten Veranstaltungs-Adresse mit deutschlandweitem Renommee entwickelt. 2021 soll es mit allen Sparten von der Altstadt in die Südstadt ziehen und künftig in der ehemaligen Kutschenhalle in den Campbell Barracks zu Hause sein. Am neuen Standort hat die bundesweit etablierte und vielfach ausgezeichnete Kulturinstitution flexiblere und erweiterte Möglichkeiten für ihr Programm, das mit Konzerten, Theater, Kino, Kabarett, Comedy, Clubkultur, Vortragsveranstaltungen und Literatur jedes Jahr über 100.000 Besucher anzieht. Die Heidelberger Südstadt erhält auf einer ihrer großen Konversionsflächen mit dem Karlstorbahnhof einen neuen kulturellen Mittelpunkt.