IDeFix mit Szenen und Sketchen von Loriot

Heidelberg. Zu einer Hommage an Loriot lädt die internationale Theatergruppe IDeFix vom Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (IDF) der Universität Heidelberg ein. Aufgeführt wird eine Auswahl der bekanntesten Szenen des bedeutenden Humoristen, der mit bürgerlichen Namen Vicco von Bülow (1923 bis 2011) hieß. Die Sketche wurden von den 1960er Jahren an für das Fernsehen produziert und erreichten ein Millionenpublikum. Die Premiere der diesjährigen IDeFix-Produktion findet am Samstag, 16. Juli 2016, im Romanischen Keller statt. Beginn ist um 20 Uhr. Es folgen Aufführungen an sieben weiteren Terminen.

(mehr …)

Juli 2023 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

„Unser höchstes Gericht, das Bundesverfassungsgericht, wird künftig am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen – so sieht es der Gesetzentwurf vor, der gerade  veröffentlicht wurde.

Das Bundesverfassungsgericht wird damit auch für die Bürger digital erreichbar. Der Gang zur Post wird für sie entbehrlich, die digitale Verfassungsbeschwerde möglich.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Während „die Kirche“ den Providenzgarten bebauen möchte, wollen die Anwohner den Freiraum erhalten.
Foto: Philipp Rothe, 12.07.2019

Stadt und Evangelische Kirche in Heidelberg sind sich (waren sie jedenfalls „im Jahr des Herrn 2019)“ noch einig über die Nutzung des „Providenzgartens“ :   Die Freifläche hinter der Providenzkirche in der Altstadt bleibt erhalten und steht den Bürgern künftig als öffentlich nutzbare Grünfläche zur Verfügung. Die Stadtverwaltung und die Evangelische Kirche in Heidelberg konnten nach konstruktiven Verhandlungen eine grundsätzliche Einigung über die Nutzung als Bürgerpark erzielen. Das Erbbaurechtsgrundstück soll eine Fläche von circa 1.200 Quadratmetern aufweisen. Die Gestaltung der Gartenfläche wird dabei eng mit den Planungen der Kirche über die Außenflächen ihres neuen Gemeindezentrums abgestimmt

 

(mehr …)

Mai 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Bereits seit mehreren Jahren leben die beiden Ringelschwanzmungos in trauter Nachbarschaft im Heidelberger Zoo. Durch ein Gitter zwischen ihren beiden Gehegen hatten sie regelmäßig Sicht- und Riechkontakt, es fanden sogar erste Treffen statt. Diese Zusammenkünfte waren jedoch eher verhalten und zeugten nicht von besonders großer Anziehungskraft zwischen den beiden Raubtieren.
Seit einigen Tagen ist alles anders:

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Den Anfang macht am 05. April der Heidelberger Frühling, wo das KlangForum  im Rahmen von „Ligeti 100“ eines der Schwerpunktkonzert anlässlich des 100. Geburtstags des österreich-ungarischen Komponisten geben wird. Sein wohl bekanntestes Werk „Lux aeterna“ wird dabei von der SCHOLA HEIDELBERG unter der Leitung von Walter Nussbaum zu hören sein. Im direkten Anschluss beginnen die Endproben zu gleich drei Uraufführungen, die bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik erklingen werden.

(mehr …)

März 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Nahezu alle in der Bildungspolitik aktiven Personen fordern mehr Bildung zum Thema Nachhaltigkeit. Ziel ist, bei Entscheidungen zu anstehenden Nachhaltigkeitsfragen auf gesellschaftliche Teilhabe vorzubereiten. Johannes Huwer, Fachdidaktiker an der Universität Konstanz, wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für den Aufbau einer interaktiven und kollaborativen Online-Plattform gefördert, die einen öffentlichen Lernraum zu Nachhaltigkeitsfragen zur Verfügung stellen wird.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

Hier – leicht zu erkenen – haben wir des schönen Bildes wegen Joe Biden bereits schon jetzt am Anfang seiner Reise bei  Wolodimir Selenskyj in Kiew ankommen lassen …

In aller Herrgottsfrüh, am am 20. 02. 2023 gegen 3.30 Uhr, schlich sich die Wagenkolonne mit Joe Biden vom Weißen Haus davon. Dann entschwand er nicht etwa an Bord der protzig umgebauten Präsidentenmaschine Air Force One in die Dunkelheit, sondern mit einer unscheinbareren Boeing 757, die eigentlich für Trips im Inland genutzt wird. 20 Stunden später tauchte der US-Präsident zu aller Überraschung im Herzen von Kiew auf.

(mehr …)

Feb. 2023 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Und wo kann man diesen Interessen besser nachgehen als an einer Uni oder Hochschule?

Wen es im Alter nochmal zum Studium zieht, der hat verschiedene Möglichkeiten.
Das müssen Sie wissen:

 

(mehr …)

Okt. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Essay, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Auf Einladung des Stadtjugendring Heidelberg eV. und des DAI Heidelberg diskutieren alle Kandidierenden zur OB-Wahl an diesem Abend im DAI. Im Fokus der Podiumsdiskussion stehen die Themen Kultur und (Jugend-)Bildung.

 

(mehr …)

Okt. 2022 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Jeder meint die Habsburger zu kennen, doch über ihre Anfänge weiß man wenig. Speyer ändert das mit einer großen Landesausstellung Rheinland-Pfalz zu den ersten 250 Jahren der Dynastie

An den Habsburgern kommt man in Europa bis heute nicht vorbei. Im belgischen Antwerpen, Teil der ehemaligen Habsbur­gischen Niederlande, läuft man vom Stadtpark aus in die Straße Maria-Theresialei; in gottvergessenen spanischen Käffern in Na­varra, in denen zu­letzt Leben in den Siebzigerjahren war, weil dort Spaghettiwestern gedreht wurden, findet sich über dem Rathausportal das Habsburgerwappen Kaiser Karls V., Herrscher über Spanien und plus ultra, weit darüber hinaus. Dabei stammt das so eng mit Österreich und anderen Ländern assoziierte kleine Grafen­geschlecht ur­sprünglich aus der Schweiz.

(mehr …)

Okt. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »