Mit einem großen Theaterfest am Samstag, den 20.09., eröffnet das Heidelberger Theater die neue Spielzeit! (mehr …)
Vom 20. 09. – 09. 11. 2008, eröffnet wird am Freitag, 19. 09. 2008, von 19 bis 21 Uhr: (mehr …)
Daß es möglich ist, ohne Gott „gut“ zu sein, ein anständiges Leben zu führen und ethische Maßstäbe zu entwicklen, beweisen jeden Tag viele Millionen Menschen. Allerdings bemühen sich die Religionslobbyisten seit je, die Vorstellung, ein fester Glaube sei geradezu Voraussetzung dafür, gut zu sein, im öffentlichen Bewußtsein zu verankern. Und dies nicht ohne Erfolg: so ist in den meisten Schulbüchern für den Ethik-Unterricht, den in erster Linie Konfessionslose besuchen, wenig von Humanismus, aber viel von christlichen Werten die Rede.
Christian Lührs hat nun ein Buch verfaßt, das sich genau an diese Zielgruppe richtet: an größere Kinder und Jugendliche, die nach Orientierungspunkten suchen und mit den Angeboten der Religionen wenig anfangen können.
Im Wortlaut: Festrede zur Öffentlichen Jahressitzung zum 60jährigen Bestehen der Bayerischen Akademie der Schönen Künste im Juli 2008. Ein Potpourri für Dieter Borchmeyer – Motto: „ … das System der Erfahrung ist nichts anderes, als das mit dem Gefühle der Notwendigkeit begleitete Denken ….“ Johann Gottlieb Fichte. (mehr …)
Kulturelle Aktivitäten rund um das Altstadtfest
Programm vom 20. September 2008 bis 28. September 2008 (mehr …)
Gerade wurde erstmals am Heidelberger Theater der von Prof. Dr. Rainer Holm-Hadulla gestiftete „Preis des Freundeskreises für junge Künstler“ verliehen. (mehr …)
Konzerte in Manchester und Bournemouth (mehr …)
Man darf Angela Merkel mögen, man muss ihre Befindlichkeiten hinnehmen dürfen, man darf, man muss was auch immer dürfen, jedoch muss man – dass sie dem möglichen nächsten Präsidenten der USA während einer von ihm geplanten Besuch der Bundesrepublik nicht „erlaubt“ hat, am geschichtsträchtigen Brandenburger Tor in Berlin eine Rede zu halten, für (wir nehmen das für uns in Anspruch) bescheuert halten dürfen. Soweit, so schlecht und dumm zugleich. Dies aber macht Hoffnung zur Lage der Nation: (mehr …)
Über die Firma Dreges, an die die Heidelberger Sozialwohnungen im Stadtteil Emmertsgrund verkauft werden sollen, war bislang nur sehr wenig bekannt. Nun kam heraus: (mehr …)
„Ich liebe Musik“, bekannte die thailändische Kronprinzessin Maha Chakri Sirindhorn bei ihrem Besuch in der SRH Hochschule Heidelberg. „Jetzt weiß ich, dass man damit auch Menschen heilen kann. Das ist wunderbar!“ (mehr …)