In Genf beginnt heute eine mehrtägige UN-Konferenz gegen Rassismus. Nur wenige Stunden vor der Eröffnung durch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sagte auch Deutschland seine Teilnahme ab. Zuvor hatte sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier in einer Telefonkonferenz mit mehreren EU-Amtskollegen besprochen. Die Bundesregierung befürchtet ebenso wie andere westliche Staaten, dass die Veranstaltung von islamischen Ländern für propagandistische Attacken gegen (nicht nur) Israel missbraucht werde. (mehr …)
Gute Nachricht für alle, die am 13.03. „Food Chain“ wegen des Ausfalls nicht sehen konnten: am 11.05. um 20.00 Uhr wird das Tanzstück „Food Chain“ nachgeholt und zum letzten Mal auf der Städtischen Bühne Heidelberg gezeigt. (mehr …)
Heidelberger Kunstverein erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2009
März 2009.
(mehr …)
G20-Gipfel: Wirtschaftskrise nicht auf dem Rücken der Ärmsten austragen. Verursacher der Krise zur Kasse bitten. terre des hommes befürchtet drastischen Anstieg der Zahl unterernährter Kinder. (mehr …)
Die Bibel ist einer der zentralen Bezugstexte der deutschen Literatur. Es existiert kaum ein Text der literarischen Tradition, der sich nicht direkt oder indirekt (etwa durch die Sprache der Lutherschen Bibelübersetzung) auf die Bibel bezieht. Da es heute nicht mehr selbstverständlich ist, daß dieser Resonanzraum bei Studierenden und literarisch interessiertem Publikum ohne weiteres präsent ist, will das Germanistische Seminar mit einer Ringvorlesung darauf hinwirken, die Kenntnis dieser zentralen Tradition zu erweitern und für eine neue Lektüre der Bibel zu werben – diesseits und jenseits konfessioneller Grenzen. Der Bogen der Vorlesung spannt sich über den gesamten Umfang der Bibel und des germanistischen Gegenstandsbereichs. Die Sequenz der Vorträge folgt weitgehend der kanonischen Ordnung der biblischen Bücher. Mediävistik, Linguistik und neuere Literaturwissenschaft werden gleichermaßen zu Wort kommen. (mehr …)
Wo sie das tun? Hier tun Sie das. Hingucken lohnt sich. Sehr! Versprochen! Unser Tip: Hören sie es laut. Und, auch wenn Sie „nicht wirklich“ an Schafen interessiert sein sollten, bleiben Sie dran …
Wir lassen die Stiftung an dieser Stelle mit ihrem „Willkommen“ zu Wort kommen, am Ende finden Sie den Link, der dort hinführt, künftig wollen wir über Projekte dieses herausragenden Projektes umfassend berichten. (mehr …)
Klare Worte fand baden-württembergs Ministerpräsident Günter H. Oettinger am Mittwoch, 18. März 2009, als Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Heidelbergs Erster Bürgermeister Bernd Stadel im Stuttgarter Landtag den Förderantrag für den Neckarufertunnel übergaben: „Das ist ein sinnvolles und förderfähiges Projekt. Bis zum Herbst werden wir uns äußern, wie das Projekt weiterverfolgt wird.“ (mehr …)
Unter der web-Adresse < kreuz.net > finden Sie Artikel von „hauptberuflich in der Kirche arbeitenden Menschen“ die so widerwärtig kaum so im „Stürmer“ hätten gelesen werden können. Hier ein Originalbeitrag:
Pogromstimmung gegen den Heiligen Vater: Das Empörungs-Festival gegen Papst Benedikt XVI. ist in seiner zweiten Runde zu einer empörenden Heuchler-Hitparade verkommen. (mehr …)
Am Mittwoch, 4. März, um 17 Uhr, findet eine Infoveranstaltung zum Dualen Studium an der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH (IBA), in Heidelberg Rohrbacher Straße 3 (Nähe Bismarckplatz, über Mc Donald`s), statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Internationale Berufsakademie richtet sich vor allem an Schüler/innen, die demnächst das Abitur oder die Fachhochschulreife absolvieren oder bereits absolviert haben.
Die IBA in Heidelberg ist eine private, staatlich anerkannte Berufsakademie, die in 6 Semestern zum Bachelor of Arts führt. Besonderes Kennzeichen ist das innovative Studienmodell („Modell der geteilten Woche“), bei dem Theorie- und Praxisphase innerhalb der laufenden Woche wechseln. Die IBA startet auch im April 2009 in den beiden Fachrichtungen Hotel- und Tourismusmanagement sowie Event-, Veranstaltungs- und Kongressmanagement. Hier gibt es noch freie Ausbildungs- und Studienplätze! Weitere Veranstaltungen und Termine sind im Internet unter www.internationale-ba.com zu finden. Die offene Sprechstunde findet immer mittwochs (15 bis 17 Uhr) statt.
Infos auch telefonisch unter 06221/8901310 oder Telefon: +49 6221 8901313
www.internationale-ba.com