Der Deutsche Bundestag hat am 18. Juni in 3. Lesung den Vorschlag des Abgeordneten Stünker für eine gesetzliche Regelung zur Wirksamkeit und Reichweite von Patientenverfügung beschlossen. Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates. Es soll – nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens – am 1. September 2009 in Kraft treten. (mehr …)

Juni 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Am Pfingsttag (am Ende der sieben Osterwochen) vollendet sich das Pascha Christi in der Ausgießung des Heiligen Geistes. Dieser wird als göttliche Person offenbar, gegeben und mitgeteilt. Christus der Herr spendet den Geist in Überfülle.  (Apg 2,33.).
An diesem Tag wird die heiligste Dreifaltigkeit voll und ganz geoffenbart. Seither steht das von Christus angekündigte Reich allen offen, die an ihn glauben“
– sagen uns Theologen,  wir hingegen meinen:
Ekklesia semper reformanda –  (lat. „die immer der Reform bedürftige Kirche“): und geben einer der Kernaussagen des  Zweiten Vatikanischen Konzils recht, wonach die Kirche „stets der Reinigung bedürftig“ sei, weil sie „aus menschlichem und göttlichem Element zusammenwächst“ und deshalb „Sünder in ihrem eigenen Schoße“ umfasst. Ja, da schau her, das klingt ja gerade so, als ob damit (allein, mir fehlt der Glaube) gemeint wäre, was Sie jetzt hier lesen werden. (mehr …)

Juni 2009 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

„Religion ist nicht Privatsache“: In Berlin wollten Fundamentalchristen den Religionsunterricht per Volksentscheid aufwerten. Berlin war Vorreiter. Als die Hauptstadt den verbindlichen Ethikunterricht für alle einführte, war das die längst überfällige Angleichung an die im aufgeklärten Westen üblichen Modelle, der Abschied vom Deutschen Sonderweg der engen Verknüpfung von Staat und Kirche. (mehr …)

Juni 2009 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Da lassen sich die Destillianer in Heidelbergs Kneipenmeile nicht lumpen – zu feiern gibt es da immer was, Der 39. Geburtstag (nein, -zwar auch der der „Destille an sich“, aber den feiert die Grand Dame der Unteren Straße ja sowieso regelmäßig). Zu feiern gab es nach 39 Jahren stressigen Daseins für die Fassade – man(n) weiß ja, was da nächtens so alles an die Häuser gemacht wird – wogegen allerdings künftig die (bemerkenswert gut) geliftete Fassade per Kamera-Überwachung geschützt wird …

(mehr …)

Mai 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Und: Ermunterung zur Gegendarstellung …

Es ist ein Teil der deutschen Tradition, ein Wort wie Freiheit nicht für sich allein stehen zu lassen. Ruft da einer „Freiheit!“, schon gesellt ein anderer „Ordnung!“ dazu; wer da klug ist, redet gleich von „Freiheit und Verantwortung“ oder preist die Freiheit, warnt jedoch im gleichen Atemzug vor ihrem Mißbrauch. (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die SRH – eine aus Heidelberg längst nicht mehr wegzudenkende Institution – ist immer mal wieder für eine Überraschung gut. (mehr …)

Mai 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

Architekturstudenten der SRH Hochschule Heidelberg mit kreativen Ideen für
die Lufthansa Lounges der Zukunft. (mehr …)

Mai 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

Daß ich gehorsam bin und so bescheiden – und immer aufsteh´ in der Straßenbahn,
und laß mir wöchentlich die Haare schneiden: Das hat mein Mütterlein mir angetan !

Daß ich vor Vorgesetzten mich verneige, und nie im Weinloch sitz´ bis in die Nacht, dem Alter mich in tiefer Ehrfurcht beuge: Das hat mein Mütterlein aus mir gemacht. (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries unterstützt die Kritik der 1.300 Verleger und Autoren
an der Vorgehensweise des US-Unternehmens Google im sogenannten „Heidelberger Appell“. (mehr …)

Apr. 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Berlin, 23. April 2009 Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen begrüßt, dass sich die Vertreter von Bund und Ländern heute auf der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern auf eine Fortführung von Exzellenzinitiative (darüber, wie Exzellenz an der Heidelberger Universität von seiner Magnifizenz Eitel gehandhabt wird, lesen Sie demnächst hier!), (mehr …)

Apr. 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »