Diesen nachstehenden Zustandsbericht und eine Prognose über den Heidelberger Gemeinderat habe ich am 17. November 2009 veröffentlicht zu einer Zeit, da ich für den Mannheimer Morgen und die Rundschau Veranstaltungen dieses Gremiums abgesessen habe. Auch als Journalist habe ich nie geschafft und auch nicht gewollt, weg zu sehen, sondern bin seit vielen Jahren gegen oft von mir aufgedeckte Missstände dann in der Tat auch vorgegangen. Nun erst mal mehr oder weniger viel Spaß beim Lesen dieser vor Wahrheit triefenden Polemik – die Wirklichkeit jedenfalls hat diesen Kommentar längst überholt:
Der Philosoph Peter Sloterdijk wirft in der neuen Cicero-Ausgabe den Kritikern des ehemaligen Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin Opportunismus vor. Hier vorab einige kritische Passagen: (mehr …)
FINISSAGE UND PODIUMSDISKUSSION | KUNSTHALLE MANNHEIM. FÜHRUNG | HEIDELBERGER KUNSTVEREIN
BILDER AUFLEGEN | HALLE_02, HEIDELBERG (mehr …)
Mit über 300 Werken richtet dies großangelegte Ausstellungsprojekt einen neuen Blick auf den Surrealismus als internationale Kunstbewegung, die vom östlichen Mitteleuropa wichtige Impulse erhalten hat. (mehr …)
Herausragende Kinos im Südwesten Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart und MFG-Geschäftsführerin Gabriele Röthemeyer verleihen Filmtheaterprogrammprämien (mehr …)
Sechs kommunikationsstarke Nachwuchsforscher mit dem Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2009 ausgezeichnet (mehr …)
Friedrich Schiller feiert in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag. Er verbrachte prägende Jahre in der Kurpfalz und feierte hier seine ersten Erfolge als Theaterdichter. (mehr …)
Für den erkrankten Dirigenten Dietger Holm springt am Mittwochen spontan der Ehrendirigent des Philharmonischen Orchesters, Mario Venzago, ein (mehr …)
Osnabrück, 1.10.2009 – Das Kinderhilfswerk terre des hommes ruft dringend zu Spenden für die Opfer des Erdbebens in Indonesien auf. (mehr …)
Von dem bedeutenden jüdischen Philosophen der Aufklärung Moses Mendelssohn bis zu den großen Komponisten Felix und Fanny Mendelssohn-Bartholdy, von Dorothea Schlegel, geborene Mendelssohn, bis zu dem Wirtschaftsmagnaten Franz von Mendelssohn und dem bedeutenden Bankier und Sammler Paul von Mendelssohn-Bartholdy: Julius H. Schoeps schreibt eine so farbige wie lebendige Biographie dieser Familie und ihres Schicksals. (mehr …)