Einer Bronchitis wegen muss Thomas Hampson leider seinen Liederabend am Sonntag, den 21. März beim Musikfestival Heidelberger Frühling absagen. (mehr …)
Im Eröffnungskonzert: City of Birmingham Symphony Orchestra unter Andris Nelsons mit Baiba Skride als Solistin. (mehr …)
Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Sven Hillenkamp. Er erhält den Preis für seinen Essayband „Das Ende der Liebe. Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit“ (Klett-Cotta, 2009).
(mehr …)
Seit der ersten Brut 1974 im Schlosspark von Neckarhausen nahm die Anzahl der indischen Halsbandsittiche in der Rhein-Neckar-Region mächtig zu. (mehr …)
Der Revolutionär des Theaters wäre beinahe auch ein Avantgardist des Films geworden: Antonin Artaud, den man heute durch seine Manifeste über das „Theater der Grausamkeit“ kennt und der als Vorläufer der Performance Art gilt,hat in den 20er und 30er Jahren diverse Filmszenarien verfaßt, von denen allerdings nur eines realisiert wurde. 1924-26 war Artaud Sekretär des Büros für surrealistische Forschungen in Paris, 1937 bis 1946 wurde er in geschlossenen Anstalten psychiatrisch behandelt. (mehr …)
Mittlerweile lebt und arbeitet er in Berlin. Geboren ist Monti La Plasma, mit bürgerlichem Namen Kriaunevicius, in Heidelberg, hier hat er nach dem Studium an der Kunstschule Rödel in Mannheim, seine ersten künstlerischen Erfolge gefeiert und wurde zuletzt 2007 als Preisträger der Ausstellung ‚Junge Kunst `69’ im Heidelberger Kunstverein ausgezeichnet. (mehr …)
Klaus Hekking begeht am Sonntag den 14. Februar 2010 seinen 60. Geburtstag. Der 1950 in Berlin geborene Jurist trat 1983 in den Vorstand der SRH ein und übernahm zwei Jahre danach den Vorsitz. (mehr …)
Am 26. und 27. 1. 2010 gastiert um 20 Uhr das Cortizo Tanzprojekt mit „Ordnung durch Störung – Störung durch Ordnung“ im Heidelberger Zwinger 3
(mehr …)
Es lebe Don Quijote
Sa 23., So 24., Mo 25. Jan. 2010
von Paul Steinmann
Regie Wolfgang Mettenberger
mit Ruedi Meyer und Ruedi Widtmann
Steinman erzählt mit viel Humor und in ganz feinen Fäden anhand beider Figuren eine moderne und zugleich modern gebliebene Geschichte, hinter der sich ganz allmählich ganz tiefe Abgründe auftun.
Bosart-Trio
„Ein Schluck aus dem Opernglas“
Fr 5. und Sa 6. Febr. 2010
mit Reinhard Buhrow, Hans Hachmann, Wolfgang Schäfer
„Jeder nur einen wenzigen Schlock“ – das BosArt Trio schaut aber noch tiefer ins Glas und kann Ihnen vieles erzählen: Man erfährt, das alle Opern denselben Inhalt haben, lernt „Italienisch für Anfänger“ uvm. Kurzum: Das BosArt Trio bittet zur Vorstellung.
Kassentelefon und Reservierung: 06221 21069
Zur öffentlichen Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch, 27. Januar 2010, um 18 Uhr im Großen Rathaussaal, Marktplatz 10, lädt die Stadt Heidelberg alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. (mehr …)