Students from Heidelberg in solidarity with peaceful protests in Egypt, Tunisia and the whole world. – – – „We see you, we hear you, we are with you!“ … Since Egyptian pro-democracy protestors not only try to communicate with their government peacefully, but also with the world public … (mehr …)
Mehrere Medien veröffentlichen zeitgleich diesen von der europäischen Menschenrechtsorganisation ECCHR und dem Perlentaucher untertützten Appell gegen die Angriffe auf Wikileaks und fordern ihre Leser zum Handeln auf. Die Neue Rundschau schließt sich dem an. (mehr …)
Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Lärm in der Altstadt – Rückblick Runder Tisch und Ausblick“, zu der auch interessierte Bürger und Bürgerinnen eingeladen sind, findet am Mittwoch, 15. Dezember 2010, ab 18 Uhr statt. (mehr …)
Am Sonntag kommt das vierte Projekt der von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Theaterkooperation Familienbande mit dem Teatron Beit Lessin in Tel Aviv (nach „They call me jeckisch“, „Undercover Tel Aviv“ und „Public Movement”) als Uraufführung im zwinger1 in Heidelberg auf die Bühne . (mehr …)
Unter der Leitung von Tanzpädagogin Uschy Szott hatten 20 Tänzer aus Hip Hop, Breakdance, Modern Dance und Jazz Dance vom Haus der Jugend im Alter zwischen 15 und 24 Jahren am 20. Juni mit ihrer Performance zum Musical-Klassiker „West Side Story“ für große Begeisterung im ausverkauften Opernzelt gesorgt. (mehr …)
Willkommen im Land des Lachens! Mit neuem Programm, dem cremefarbenen Zeltpalast im Stil der Mailänder Scala und einhundert historischen Circuswagen kommt „Europas meistbewunderter Circus“ (HERALD TRIBUNE) endlich wieder nach Heidelberg. „All you need is laugh!“ heißt das aktuelle Programm – frei nach dem bekannten Beatles-Song. (mehr …)
Es sind merkwürdige Szenen und Situationen, die im Mittelpunkt der international ersten institutionellen Einzelausstellung von Rimini Protokoll stehen, die am Freitag, den 10. September um 19.00 Uhr im Heidelberger Kunstverein eröffnet wird. (mehr …)
Wenn der dominikanische Musiker Lorenzo Guillén Colón auf der Bühne steht, springt sofort der Funke lateinamerikanischer Lebensfreude auf das Publikum über; (mehr …)
Die drei "Kulturisten" bei einem Pressegespräch vor der Max Bar auf dem Marktplatz. Bild: got

Auf der Rückseite dieses fragenden Flyers erläutern (v. l.) Peter Spuhler, Rainer Kern und Torsten Schmidt, weshalb sie „JA zur Erweiterung der Stadthalle“ sagen:
(mehr …)