Andreas Kapsalis & Goran Ivanovic – zwei sehr talentierte und außergewöhnliche Gitarrenspieler aus Chicago, deren Musik sich nicht leicht in eine Schublade stecken lässt, spielen am Freitag, 19. Juli 2013, 20 Uhr in Badehaisel Wachenheim und Samstag, 20. Juli 20 Uhr Peterskirche Heidelberg. (mehr …)
Die Jugend vor hundert Jahren: Welchen Einfluss hatte die deutschen Jugendbewegung, fragt eine Essaysammlung. (mehr …)
Ob Patienten mit verengten Herzkranzgefäßen von Stent oder Bypass profitieren, zeigt eine spezielle Untersuchung der Herzdurchblutung im Magnetresonanztomographen / Studienergebnisse des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Herzzentrums Berlin mit rund 3.000 Patienten tragen dazu bei, unnötige Eingriffe zu vermeiden sowie Risikopatienten zu erkennen / Veröffentlichung im „Journal of the American College of Cardiology“ (JACC) (mehr …)
Das KWZ in der ehemaligen Feuerwache fördert Existenzgründer, junge Unternehmer und Unternehmen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zur Zielgruppe gehören aber auch etablierte Unternehmen. Diese profitieren von der Bereitstellung eines preiswerten und flexiblen Raumangebots, einer organisierten Infrastruktur für die Entwicklung von wirtschaftlichen und persönlichen Netzwerken, regelmäßigen Informations- und Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und weiteren Angeboten. (mehr …)
Das JUNGE THEATER des Theaters und Orchesters Heidelberg ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Literaturtage und somit Mitveranstalter. Seit mehreren Jahren leitet die Heidelberger Kinderbuchautorin Andrea Liebers einen Schreibworkshop während der Literaturtage für Kinder zwischen 8 bis 13 Jahren.
(mehr …)
Ursula von Dallwitz-Wegner wurde vom polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski mit dem Verdienstorden der Republik Polen, Ehrungsstufe Kavalierskreuz, ausgezeichnet. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Joachim Gerner überreichte die polnische Generalkonsulin Justyna Lewańska die Ordensinsignien im Heidelberger Rathaus.
Der mit 15.000 Euro dotierte Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2013 der Stadt Heidelberg geht an den 1973 in Bagdad geborenen Autor Abbas Khider. Die Jury würdigte Khider als lakonischen wie heiteren Chronisten, als Meister der Situationskomik und geborenen Erzähler. Der Optimist Khider setze trotz aller schlimmen Erfahrungen „auf den einen ungebrochenen Flügel, der seiner Prosa Frische und mitreißenden Schwung verleiht“. (mehr …)
Am 13. und 14. April finden bundesweit Protestaktionen gegen die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes in Sachen Bestandsdatenauskunft statt. In dem Gesetz sind weitreichende Zugriffsbefugnisse von Polizei, Zoll, BKA und Geheimdiensten auf die Kundenbestandsdaten der Telekommunikationsanbieter vorgesehen. In mehr als 25 Städten wird an diesem Wochenende gegen ausufernde Zugriffsbefugnisse der Behörden auf unsere Zugangsdaten, Personenangaben und IP-Adressen demonstriert. Der Bundesrat könnte schon Anfang Mai über den umstrittenen Gesetzentwurf abstimmen. Dagegen müssen wir gemeinsam etwas tun! (mehr …)

Vorwärts immer, rückwärts nimmer …
Das 1988 von der peruanischen Tänzerin und Choreographin Jai Gonzales und dem Heidelberger Zirkusartisten Bernhard Fauser gegründete Ensemble feiert in diesem Sommer sein 25 jähriges Bestehen. In einem sich auf drei Wochenenden erstreckenden Programm gibt es vom 21. Juni bis 7. Juli 2013 ein Wiedersehen mit treuen Weggefährten und „best off“- Stücken wie auch eine ganz besondere Premiere. (mehr …)
Gemeinsame Pressemitteilung des AK Säkulare Grüne BaWü und Mannheim, der Piratenpartei Rhein-Neckar/Heidelberg sowie des AK der LaizistInnen in der SPD Heidelberg. (mehr …)