Sollte sein – doch die Übergangsperiode zwischen dem Tag nach der Wahl und der Amtseinführung des neuen Präsidenten könnte in den USA dieses Mal nicht den Ende des Kampfs um das Weiße Haus markieren, sondern dessen Fortsetzung mit anderen Mitteln.

Die Befürchtung, dass Präsident Donald Trump eine etwaige Niederlage nicht kampflos hinnehmen wird, und weiterhin  – lügend wie gewohnt – sich unlauterer Mittel zu bedienen versucht, ist laut Politikexperten jedenfalls nicht unbegründet. (mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Für die Künstler, für das Publikum, für die Kunst: Wir beenden unser Festival jetzt nicht, wir verschieben nur sein Ende: Ab Montag, den 02. November 2020, unterbricht Enjoy Jazz den Festivalbetrieb bis voraussichtlich Ende des Monats. Nach vier erfolgreichen Wochen, in denen wir trotz stark
reduzierter Publikumskapazitäten gemeinsam begeisternde Konzerte mit vielen spannenden Neuentdeckungen feiern durften, holen wir nun kurz mal tief Luft. Die uns auferlegte
konzertfreie Zeit werden wir u. a. dazu nutzen, die im November nicht stattfindenden Konzerte so zu verschieben, dass diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt stattfinden können. (mehr …)

Nov. 2020 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Mit FRACTURES – Brüchen – stellen Leon Emanuel Blanck und Markus Kaesler Arbeiten „Modedesign & Fotografie im Dialog“ aus, deren Grundgemeinsamkeit in der Philosophie ihrer Entstehung liegt. Das Aufbrechen und Zusammenfügen. Aus der Mode und der Fotografie kommend findet diese Synthese aus Kreation, Destruktion und Rekonstruktion zwei – als auch dreidimensionalen Ausdruck.
Primäre Eigenschaften des Materials gewinnen an Einfluss auf die Arbeiten.
Klassische Regeln der Verarbeitung werden gebrochen und zeigen die Emergenz in der Ausdruckstärke der Materialien im Kontext ihrer Bearbeitung auf. Ehrlichkeit und Authentizität in der Materialität spielen dabei eine zentrale Rolle.
Leon Emanuel Blanck stammt aus der “Anti-Mode“-Bewegung der 1990er Jahre und wurde 2012 vom gleichnamigen deutschen Designer ins Leben gerufen. Seit dem kreiert er in seinem Atelier in Deutschland. In den letzen Jahren hat Leon seinen Horizont über die Mode hinaus erweitert und drückt seine Kreativität in den Bereichen Skulptur und Design aus. (mehr …)

Okt. 2020 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Seit Oktober 2020 ist Professor Dr. Norbert Frey neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Zuvor war er zwölf Jahre lang Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, nun hat er die Nachfolge seines ehemaligen Mentors Hugo A. Katus angetreten. „Die Heidelberger Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie ist mit den bestehenden Schwerpunkten, wie der speziellen Versorgung von Patienten mit fortgeschrittener Herzschwäche und Rhythmusstörungen, (mehr …)

Okt. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Das Internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ 2021 findet vom 20. März bis 18. April 2021 statt und feiert seinen 25. Geburtstag. Insgesamt stehen in dieser Jubiläumssaison 134 Veranstaltungen in 19 Spielstätten auf dem Programm.
Die 25. Ausgabe des „Heidelberger Frühling“ steht unter dem Leitmotto „FESTspiel“ und wirft einen Blick auf die Ursprungsidee von Festspielen. Was sollen, was wollen sie leisten? Welche gesellschaftlichen Funktionen, Rituale, Besonderheiten verbergen sich hinter Festspielen? Festtage, Festwochen, Festspiele sind das Gegenteil von Alltag. Sie stechen aus der Normalität des Alltags hervor, unterbrechen Routinen, strukturieren den Fluss der Zeit und geben dem Jahreslauf eine Ordnung. (mehr …)

Okt. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Save the date | Kommentieren

Auch während der aktuellen Corona-Pandemie kann der Heidelberg-Pass und der Heidelberg-Pass+ vor Ort bei den Bürgerämtern in den Stadtteilen beantragt werden. Mit dem Heidelberg-Pass und dem Heidelberg-Pass+ erhalten Bürger mit geringem Einkommen zahlreiche Vergünstigungen und kostenlose Angebote aus Kultur, Bildung, Sport und Freizeit. (mehr …)

Okt. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Alle sprechen von einer zweiten Welle und die Bundesregierung startet die Initiative „Offensive Psychische Gesundheit“ – eine gemeinnützige Initiative aus Hamburg unterstützt das Vorhaben aus Berlin und bemüht sich seit März für mehr Offenheit im gesellschaftlichen Umgang mit seelischer Belastung während Corona:

„Redezeit für Dich #virtualsupporttalks“ ist ein Netzwerk aus über 250 im Zuhören geschulten Menschen, die anderen Menschen ehrenamtlich ihr Ohr schenken und zuhören. Und das kostenlos und ohne Verpflichtung. (mehr …)

Okt. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Demnächst in diesem Haus – hier in der Rundschau kommt das noch etwas „unformatiert“ einher, aber die Information kommt ja rüber: (mehr …)

Okt. 2020 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Am 3. November findet die amerikanische Präsidentschaftswahl statt, das Land ist nach vier Jahren Trump gespalten wie nie. Die amerikanische Demokratie ist in größerer Gefahr als nach dem Bürgerkrieg schrieb der New-York-Times-Kolumnist Thomas L. Friedman nach der ersten Fernsehdebatte zwischen Donald Trump und Joe Biden. So düster sieht der britische Politikwissenschaftler David Runciman in seinem Buch die Lage nicht, ihm zufolge befindet sich die Demokratie vielmehr in einer Phase der Orientierungslosigkeit und Erschlaffung. So oder so aber möchte man sich vier weitere Jahre unter Trump nicht ausmalen: (mehr …)

Okt. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Am Dienstag, 6. Oktober 2020, ist Herbert Feuerstein im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Erftstadt verstorben. Komisch und nachdenklich, absurd und manchmal todernst. Der Kabarettist und Autor Herbert Feuerstein prägte die deutsche Humor-Kultur – etwa in der Sendung „Schmidteinander“. Er sah die Dinge immer ein wenig anders und ließ das Publikum daran teilhaben.

(mehr …)

Okt. 2020 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »