Städtische Kulturinstitutionen machen ihre Programme in Zeiten der Corona-Pandemie digital erlebbar: Der „Heidelberger Frühling“, das Theater und Orchester Heidelberg, die Stadtbücherei Heidelberg, das Kurpfälzische Museum, die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, der Zoo und das Interkulturelle Zentrum präsentieren vielfältige Angebote im Internet. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus will die Bundesregierung mehr als 27 Millionen Bundesbürger mit gut schützenden Mund-Nasen-Masken ausstatten.

Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen sollen ab Mitte Dezember jeweils 15 FFP2-Masken erhalten. Die Ausgabe starte noch im Dezember, um in der Weihnachtszeit das Infektionsrisiko zu verringern, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Mediziner Guzmán: Geimpfte könnten andere anstecken

Eher keine größeren Risiken, aber eine Eigenschaft der neuen Impfstoffe könnte die Euphorie bremsen. »Wir haben – sagt Carlos Guzmán, Leiter der Abteilung Vakzinologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig – keinerlei Hinweise darauf, dass die RNA in den Zellkern gelangen und sich ins Genom integrieren könnte«. »Es gibt eher das Problem, dass RNA generell instabil ist und deshalb zu schnell abgebaut werden könnte, bevor sie in die Zellen gelangt.« Diese Schwierigkeit haben die Impfstoffkandidaten von BioNTech/Pfizer und Moderna jedoch anscheinend überwunden, denn sie bewirkten jeweils gute Antikörperantworten gegen das Spike-Protein.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Überall auf den Nasenspitzen, sehn wir bunte Masken sitzen

Bei einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern müssen Kommunen unter anderem nächtliche Ausgangsbeschränkungen, ein Veranstaltungsverbot und das Schließen von Friseurbetrieben anordnen. Die baden-württembergische Landesregierung hat in Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 25. November 2020 weitergehende Regelungen für sogenannte Hotspots beschlossen.
Am Freitag, 4. Dezember, erging ein entsprechender Erlass an die Kommunen. Dieser besagt, dass bei besonders extremen Infektionslagen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern und diffusem Infektionsgeschehen die in der aktuellen Corona-Verordnung geregelten, umfassenden allgemeinen Maßnahmen nochmals zu erweitern sind, um kurzfristig eine deutliche Absenkung des Infektionsgeschehens zu erreichen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Mit einem vielfältigen Programm aus Talks, Konzerten und Diskussionen startet am Freitag, den 11. Dezember 2020, die nunmehr vierte Ausgabe als Streaming Edition. Über die drei Tage des »inSonic 2020: Syntheses«  Festivals bietet das ZKM ein progressives und einzigartiges Programm rund um neue technologiegestützte Ansätze sowie eine Plattform für internationale Experten aus den Bereichen computerbasierter Musik- und Klangkunst. Angelehnt an den titelgebenden Begriff der Synthesen präsentiert das diesjährige Festival vielfältige interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Kunst und verknüpft diese miteinander. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Ob mit Rollstuhl, Rollator oder zu Fuß – der neue AtemWeg an der Thoraxklinik Heidelberg ist so angelegt, dass jeder davon profitieren kann. Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen können auch externe Besucher den AtemWeg gehen.

Im wunderschönen Park der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg lädt ab sofort ein „AtemWeg“ zum Durchatmen und Entspannen ein. Auf einem kleinen Parcours sind acht Tafeln aufgestellt, die Informationen und Übungen rund um das Thema Atmung und Atemwege bieten.
„Mit dem AtemWeg bieten wir Patienten und Angehörigen etwas Ablenkung von den Sorgen und Nöten des Klinikaufenthalts“, erläutert Dr. Mavi Schellenberg, Fachärztin für Pneumologie und Beatmungsmedizin und Stationsleitung des Schlaflabors, die die Idee zum AtemWeg hatte und das Konzept ausgearbeitet hat. „Das Angebot soll Patienten ermuntern, ihr Zimmer zu verlassen und sich an der frischen Luft in entspannter Atmosphäre mit ihrer Atmung zu befassen.“ (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Universitätsklinikum Heidelberg startet Studie zur Überwachung des Infektionsgeschehens im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg Ι Mehr als 28.000 Probanden werden zufällig aus Melderegistern ausgewählt und angeschrieben Ι Mediziner bitten dringend um Mithilfe:
Zahlreiche Bewohner der Rhein-Neckar-Region bekommen aktuell und in den kommenden Wochen Post vom Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Symptom-Fragebogen oder einem Röhrchen Kochsalzlösung zum Gurgeln und der Bitte, sich an einer wichtigen Studie zur SARS-CoV-2-Überwachung zu beteiligen. Ziel ist es, die am besten geeignete Strategie zu finden, um die Pandemieentwicklung im Blick behalten und rechtzeitig – sowie lokal begrenzt und kurzfristig – adäquate Maßnahmen einleiten zu können. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Der Film führt uns in die Welt der Welt der Theaterkönigskinder der Berliner Schaubühne. Lars Eidinger in der Rolle eines todkranken Schauspielers hat ein Authentizitätsproblem beim Sterben, beim Spielen sieht man ihm hingegen gern zu. In der Tat gibt keine größere Wahrheit als die banalste: Dass nämlich der Tod keine Ausnahmen macht, dass sterben muss, was lebt. Das weiß auch Sven, dessen krebskranker Körper sich nicht schert um Svens großen Namen am Theater, wo er Abend für Abend einen umjubelten Hamlet gibt. Nun geht es nicht mehr. Die Rolle ist schon neu besetzt, auch wenn Sven noch immer die ganze Partie, nein, das ganze Stück im Schlaf zitieren kann.

(mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Film | Kommentieren

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (links) und Dirk Geßner, Geschäftsführer Ströer Deutsche Städte-Medien GmbH, gaben an der Kreuzung Eppelheimer Straße/Henkel-Teroson-Straße gemeinsam den Startschuss für die digitalen Stadtinformationsanlagen in Heidelberg. Im Hintergrund ist auf der Anlage die „Zeig’s uns!“-Kampagne zu sehen, die die Stadt Heidelberg gemeinsam mit Akteuren aus der Kreativwirtschaft gestartet hat. Bild: Tobias Dittmer

Ströer treibt die Digitalisierung seiner Werbeträger im öffentlichen Raum weiter voran und stattet nun auch Heidelberg mit digitalen Stadtinformationsanlagen aus.
Damit stehen der Stadt sowie lokalen und regionalen Werbungtreibenden erstmals fünf neue, digitale Werbeflächen zur Verfügung. Die rund zehn Quadratmeter großen Screens sind an vier zentralen Verkehrsknotenpunkten (Berliner Straße/Jahnstraße stadteinwärts und stadtauswärts, Kaiserstraße/Ringstraße, Henkel-Teroson-Straße/Eppelheimer Straße und Speyerer Straße) in der Stadt platziert. Die Anlagen sind die ersten dieser Art in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die neuen digitalen Stadtinformationsanlagen sind mit zeitgemäßer LEDTechnik ausgestattet. In einer dreiminütigen Programmschleife werden auf den Screens Werbung, redaktionelle Inhalte und regionale Themen wie Stadtnews oder Wetter ausgestrahlt. (mehr …)

Nov. 2020 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Hier werden neben telefonischen Beratungen wieder persönliche Beratungsgespräche angeboten. Die Interessierten werden bei der Terminfindung über das Hygienekonzept informiert.
Die verschiedenen Beratungsangebote im Bereich Teilhabe und Chancengleichheit finden im Dezember zu nachfolgenden Terminen statt: (mehr …)

Nov. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »