Neu in Heidelberg? Das Interkulturelle Zentrum lädt gemeinsam mit den Heidelberger Studierendengruppen AEGEE, AIESEC, Studieren ohne Grenzen und dem DAAD Freundeskreis Rhein-Neckar alle internationalen Studierenden zum „Welcome to Heidelberg. Brunch“ am Samstag, den 31. Oktober, von 12 bis 15 Uhr in die Café Leitstelle (Emil-Maier-Str.16) ein.
Im Choreographischen Centrum Heidelberg gibt es am kommenden Freitag, 30. Oktober 2015, um 20 Uhr erneut Gelegenheit, die Arbeit eines Künstlers kennenzulernen: Der aus Griechenland stammende Tänzer, Choreograph und Tanzpädagoge Evangelos Poulinas wird gemeinsam mit der Tänzerin und Choreografin Christina Mertzani Einblick in seine künstlerische Arbeit geben. Beide leiten seit 2010 das Festival „One Small Step“ auf der Insel Korfu und waren unter anderem in einer gemeinsamen Produktion beim FRESH-Festival am Staatstheater Braunschweig zu erleben. Der Eintritt ist kostenlos.
Ich plädiere schon seit Ewigkeiten (eigentlich) dagegen – nicht natürlich gegen Nazis zu sein, sondern, gegen sie zu demonstrieren – weil ja dies oder andere Aktionen gegen sie, sie nur wichtiger machen, als sie sind; stattdessen meine ich, man sollte sie alleine und stecken lassen in ihrem braunen Gully. Besser kann nicht demonstriert werden, dass diese Widerling*Innen (vorerst) weniger ernst genommen werden müssen, als sie selber meinen, dass sie ernst genommen werden müssten.
Freitag, 23. Oktober 2015 · 19:30 Uhr – Stadtbücherei Heidelberg – Poststraße 15 · 69115 Heidelberg
„Die Quantenheilung basiert auf den Erkenntnissen der Quantenphysik“, heißt es in den Internetseiten, Büchern und Broschüren zahlreicher Alternativmediziner. Die Behandlung, für die mit dieser Behauptung geworben wird, besteht im Wesentlichen darin, dass der Patient sich vorstellen soll, er sei geheilt, während ihn der Heiler an zwei Punkten seines Körpers berührt.
Hypnotiseure und Reiki-Meister folgern aus E = mc², dass Materie aus der Energie der Gedanken entsteht. Ein Heidelberger Professor erklärt die Seele und das Jenseits mit der Relativitätstheorie. „Alles ist vorstellbar“, folgt in einem Buch über Schamanismus aus der Quantenmechanik.

Die Anfang September gegründete Initiative „Offene Uni Heidelberg“ setzt sich dafür ein, dass der Hochschulzugang für Geflüchtete auf Grund Ihrer besonderen Umstände erleichtert wird. Sie wollen Geflüchtete beraten, die einen akademischen Hintergrund haben oder einen Hochschulabschluss anstreben.
Am Samstag und Sonntag, 24. / 25. Oktober, richtet der Landesmusikrat in Bruchsal den Landesvorentscheid zum Deutschen Orchesterwettbewerb aus, der alle vier Jahre stattfindet. Ausgerichtet vom Landesmusikrat Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Bruchsal führt der Wettbewerb 28 Laienorchester zu einem großen Gipfeltreffen und musikalischen Kräftemessen in die Barockstadt; in diesen zwei Tagen präsentiert sich die ganze
Fast 1.000 Lobbyisten haben heimlich einen Bundestagshausausweis von den Fraktionen bekommen und können so unbemerkt unsere Abgeordneten beeinflussen. Die CDU/CSU-Fraktion sträubt sich weiterhin beharrlich, ihre Lobbykontakte offenzulegen. Die Transparenzorganisation abgeordnetenwatch.de fordert deren unverzügliche Veröffentlichung.Lobbyismus im Geheimen gefährdet unsere Demokratie! Da auch die Bundestagsverwaltung sich weigert, eine Liste der GroKo-Lobbyistenkontakte herauszugeben, hat

Eva-Maria Rössy und Mario Lehmann vom Lions Club, Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Myriam Feldhaus, Leiterin des Kinder- und Jugendamtes (v.l.), stellen das Logo der Aktion „HD hilft“ vor. Foto: Philipp Rothe, 19. 10. 15
Mit einer großangelegten Spendenaktion wollen die Heidelberger Service Clubs unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Heidelberg unterstützen und deren Integration in die Gesellschaft fördern. Ab sofort werden dazu in allen Heidelberger Stadtteilen bei rund 100 Einzelhandelsgeschäften, Banken, Praxen, Apotheken, Restaurants und anderen Verkaufsstellen Spendendosen mit dem Aufdruck „HD Hilft!“ aufgestellt. Ziel der Spendenaktion ist es, bis Jahresende 100.000 Euro für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu sammeln. Ab einem Spendenbeitrag von fünf Euro erhalten Spender einen Button
Am Mittwoch, den 14. Oktober 2015 laden die Reiss-Engelhorn-Museen zur beliebten geologischen Vorlesungsreihe mit Prof. Dr. Peter Rothe ein. Im Mittelpunkt der Reihe stehen verschiedene deutsche Landschaften.