HD hilft - OB und die Sinfoniker machen mit. Foto: Philipp Rothe,

HD hilft – OB und die Sinfoniker machen mit.
Foto: Philipp Rothe,

Die Aktion „HEIDELBERG hilft!“ der 18 Heidelberger Service Clubs hat seit dem Startschuss am 19. Oktober 2015 zahlreiche Spenden für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesammelt. Jetzt findet die Aktion unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner ihren Abschluss: Bei den Neujahrskonzerten der Heidelberger Sinfoniker am 1. Januar 2016 um 15 und 19 Uhr in der Stadthalle wird letztmals zur Unterstützung aufgerufen. Konzertbesucher haben in den Pausen und nach dem Schlussakkord die Möglichkeit zu spenden.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Alle Stellen der Stadtbücherei Heidelberg, der Bücherbus und das Literaturcafé, sind vom 24. bis einschließlich 31. Dezember 2015 geschlossen und nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Elias Grandy ist der neue Generalmusikdirektor des Theaters und Orchesters Heidelberg. Foto: Philipp Rothe, 14.09.2015

Elias Grandy, der neue Generalmusikdirektor des Theaters und Orchesters Heidelberg.
Foto: Philipp Rothe

Ein funkensprühendes Feuerwerk versprechen GMD Grandy und das Orchester der Stadt Heidelberg nicht nur am Dezembernachthimmel, sondern auch im festlichen Konzertsaal der Stadthalle;  Das jedenfalls garantiert der Jahreswechsel mit dem Philharmonischen Orchester in der Stadthalle. Am ersten Tag im Jahr 2016 dann um 18.00 Uhr im Marguerre-Saal des Heidelberger Theaters.
Dabei dienen champagnerperlende „Orchestersphärenklänge“ zum Jahresende und zum Jahresbeginn als Begleitung des Abends. Schwung und Rhythmus versprühen rasant sowohl nonchalant Jacques Offenbach als auch dreivierteltaktig Johann Strauß. Seine Walzer und Polkas sind schon lange Klassiker: ob Champagner– oder Pizzicato-Polka oder auch der derzeit eher ersehnte denn aktuelle Walzer mit Frühlingstimm. Neben Strauß und Offenbach stehen auch Werke von Rossini und Kálmán auf dem Programm.
Als Solisten ist die Sopranistin Rinnat Moriah sowie der neue Heidelberger Counter Tenor Kangmin Justin Kim zu erleben. Und, natürlich spielt zu und mit alledem das Philharmonische Orchester. Auch der – nicht mehr ganz neue – Generalmusikdirektor Elias Grandy, lässt – wie sichs gehört – es sich nicht nehmen, gemeinsam mit seinem Publikum das Jahr 2015 ausklingen zu lassen.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Dreikoenigsantik Vom 2. bis 3. Januar 2016 findet in der Vierburgenhalle in 69239 Neckarsteinach auf über 1000 m² der traditionelle Dreikönigsmarkt statt. Mit über 70 Ausstellern aus 5 Nationen ist dies der grösste und attraktivste Antikhallenmarkt im Grossraum Heidelberg.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Dirigent Markus Karch

Dirigent Markus Karch

Karl Jenkins „Stabat mater“
 – Ende Januar 2016 zum ersten Mal in Heidelberg und Weinheim.
 Mit „Adiemus“ wurde er weltberühmt: der englische Oboist, Saxophonist, Keyboarder („Soft Machine“) und Komponist Karl Jenkins. Erfolgreich im Klassik- wie auch im Pop-Bereich erlangten seine Alben mehrfach Gold- und Platinstatus.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

0_bigWie eine neue Form der Musiktherapie bei depressiven Jugendlichen erfolgreich eingesetzt werden kann, untersucht eine Pilotstudie in Heidelberg. „Wired by Music“ heißt das gemeinsame Forschungsprojekt von SRH Hochschule Heidelberg und Universitätsklinikum Heidelberg. „Da Musik im Jugendalter eine zentrale Rolle spielt, ist es nur konsequent, Musik in der Therapie depressiver Jugendlicher zu nutzen. Musik ist für junge Leute mit vielen positiven Assoziationen verbunden – darin liegt ein großes Potential!“, sagt Josephine Geipel, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Musiktherapie der SRH Hochschule Heidelberg und Koordinatorin der Studie.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Kunst ist berechenbar! Zu dieser Erkenntnis kam der Kabarettist und Grafik-Designer

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren
OB Dr. Eckart Würzner mit der stellvertretenden Hospizleiterin Angelika Harbarth, Roland Blatz, Erster Vorsitzender des Fördervereins, und Schatzmeister Manfred Albrecht (von rechts). Foto: Philipp Rothe

OB Dr. Eckart Würzner mit der stellvertretenden Hospizleiterin Angelika Harbarth, Roland Blatz, Erster Vorsitzender des Fördervereins, und Schatzmeister Manfred Albrecht (von rechts).
Foto: Philipp Rothe

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat für die Übergabe seiner Weihnachtsspende in diesem Jahr das Hospiz Louise in der Weststadt besucht. „Das Hospiz ist eine unglaublich wichtige Einrichtung in unserer Stadt und eine Oase der Ruhe. Schon weit über tausend schwerkranke Menschen fanden hier ein letztes Zuhause und eine fürsorgliche Betreuung rund um die Uhr. Die Arbeit sowohl des Fachpersonals als auch der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kann man gar nicht genug würdigen“, sagte Würzner. Roland Blatz, 1. Vorsitzender des Fördervereins, und Manfred Albrecht, Schatzmeister des Fördervereins und Geschäftsführer des St. Josefskrankenhauses, nahmen den Scheck über 1.000 Euro dankbar entgegen.

Der Oberbürgermeister wählt jedes Jahr eine soziale Heidelberger Einrichtung aus, die er mit einer Spende aus seinen persönlichen Verfügungsmitteln unterstützt.

 

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren
s.gif Foto Download b0_5294.jpg Immunzellen (T-Zellen) im Bauchspeicheldrüsenkrebs, die ihre Entzündungsstoffe (Zytokine) über den alternativen p38-Signalweg bilden und dadurch das Tumorwachstum fördern. Foto: Pathologisches Institut, Universitätsklinikum Heidelberg

Immunzellen (T-Zellen) im Bauchspeicheldrüsenkrebs, die ihre Entzündungsstoffe (Zytokine) über den alternativen p38-Signalweg bilden und dadurch das Tumorwachstum fördern.
Foto: Pathologisches Institut, Universitätsklinikum Heidelberg

Forscher aus Heidelberg und den USA zeigten: Aktivieren Immunzellen im Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs einen bestimmten Signalweg, fördern sie damit das Tumorwachstum statt es zu hemmen. Durch die Blockade dieses Mechanismus im Tierversuch, lässt sich das Fortschreiten der aggressiven Krebserkrankung verlangsamen. Die Ergebnisse sind in Nature Medicine erschienen.

Sammeln sich Immunzellen um einen Tumor, um ihn zu bekämpfen, kann das manchmal dem Tumor sogar eher nützen als schaden. Wie es dazu kommt, haben Wissenschaftler des Pathologischen Instituts am Universitätsklinikum Heidelberg und des National Cancer Institutes in Bethesda, Maryland, USA, im international renommierten Journal „Nature Medicine“ beschrieben. Sie zeigten am Beispiel des äußerst aggressiven Bauchspeicheldrüsenkrebs, dass der weitere Verlauf der Erkrankung – sowohl im Tierversuch als auch bei Patienten – entscheidend davon abhängt, wie häufig in den versammelten Immunzellen ein bestimmter Signalweg aktiviert wird,

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

BN follow light FIN.cdrDie Compagnie Bodecker & Neander überzeugt mit künstlerischer Perfektion in anrührend menschlichen Bildern. Die beiden Profis der Pantomime und Illusionskunst haben bei Altmeister Marcel Marceau in Frankreich studiert. Sie wurden seine Partner und sind mit ihm auf Welttour gegangen, bevor sie sich als eigene Compagnie in Deutschland mit ihrer unverwechselbaren Bühnensprache niederließen.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »