Einen Tag vor Heiligabend hat Landrat Stefan Dallinger eine frohe Botschaft für alle Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg parat: „Wir können am kommenden Sonntag, 27. Dezember, mit den ersten Impfungen loslegen. Es zahlt sich aus, dass wir in unserem Zentralen Impfzentrum rechtzeitig alle Vorbereitungen abgeschlossen haben und startklar sind. Das ist ein echter Hoffnungsschimmer in dieser Pandemie – und mit dem Impfstoff sind wir erstmals in der Lage agieren statt nur reagieren zu können“, meint der Landrat. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die Stadt Heidelberg und ihre Kooperationspartner haben im Oktober 2020 ein Förderprogramm, das „Betriebliche Mobilitätsmanagement“ (BMM), auf den Weg gebracht. Das BMM bietet Unternehmen, Institutionen und Betrieben die Möglichkeit, passgenaue Lösungen zu finden, um das Verkehrsverhalten der Mitarbeiter effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Das Projekt unterstützt den Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder das Rad, mehr Angebote für Home-Office sowie ein nachhaltiges Fuhrparkmanagement mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

•Leitung: Walter Nußbaum
Yann Seweryn (Licht)
Ekkehard Windrich (Tontechnik & Klangregie)
Yann Seweryn, David Nussbaum, Jeremias Nussbaum (Kameras)
Jeremias Nussbaum (Bildschnitt & Regie)
Mias Media (Produktion Video)
Saskia Seufert, Kyra Haywood, Dominique Mayr
(Organisation, KlangForum Heidelberg)

Ein Projekt des KlangForum Heidelberg e.V. –

 – das sich „herzlich bei der Universitätskirche Heidelberg (Peterskirche)  zu bedanken Grund hat und dies hier auch tun möchte –
namentlich bei Julianne Kirchmayer und Mathias Balzer –
für die Unterstützung und die Möglichkeit,
ihr traditionelles Weihnachtskonzert in ihren Räumlichkeiten
auf diese Weise digital stattfinden zu lassen, welchem Sie hier
– am Ende dieses Beitrags –
virtuell beizuwohnen in die Lage versetzt werden.

Sehr gern geben wir auch die Bitte der „KlangForisten“ weiter,  für dieses Weihnachtskonzert einen Spendenbeitrag zugunsten des im Corona-Sommer gegründeten Hilfsfonds
für in Not geratene  Musiker zu leisten.
Die Spendeninformationen des Fördervereins finden Sie
hier.

Weiterhin ist die – ebenfalls zugunsten des Musikerhilfsfonds – produzierte CD erhältlich
„Die Zeit nunmehr vorhanden ist –
Weihnachtliche Vokalmusik in bedrängter Zeit“
.

Hier finden Sie das Programmheft zum Konzert
Werke von Schein, Buxtehude, Dufay, Darmstadt, Schütz u.a.
SCHOLA Heidelberg | aisthesis consort
Leitung | Walter Nußbaum

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Die Stadt Heidelberg unterstützt Betriebe, Einrichtungen und Vereine, die vom zweiten Corona-Lockdown betroffen sind, mit einem Soforthilfefonds in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. Die Mittel werden auf einen möglichst breiten und umfassenden Kreis verteilt und in die Bereiche Wirtschaftsförderung und Kreativwirtschaft, Kultur, Soziales, Sport sowie Vereine in den Stadtteilen fließen. Das hat der Gemeinderat am 17. Dezember 2020 einstimmig beschlossen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Wie für alle Künstler stellt die Corona-Krise nach wie vor auch für das KlangForum Heidelberg eine besondere Herausforderung dar:
Die abgesagten Projekte und Festivals führten zu einem vollständigen Einbruch der geplanten Einnahmensituation, was unsere freischaffenden Musikerinnen und Musiker hart trifft. Gleichzeitig bietet aber jede Krise auch eine Chance:
Heute möchten wir daher gerne ein ganz besonderes Projekt vorstellen, das die Schola zur Unterstützung ihres Hilfsfonds – Musiker für Musiker – entwickelt haben.

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das zentrale Impfzentrum (ZIZ) für die Rhein-Neckar-Region auf dem Gelände des Patrick-Henry-Village ist betriebsbereit. Sobald ein Impfstoff zur Verfügung steht, können im ehemaligen Supermarkt der 2014 geräumten US-Siedlung täglich bis zu 1500 Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Vertreter des Rhein-Neckar-Kreises, der Stadt Heidelberg und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) zeigten bei einem Medientermin am Mittwoch, 16. Dezember, die Räumlichkeiten und erklärten die Abläufe im Impfzentrum. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Das Kulturamt der Stadt Heidelberg realisiert nach „Solo Fantastico“ und „CoronLine“ zum Jahresanfang 2021 kurzfristig ein weiteres Soforthilfe-Projekt aus Mitteln des Corona-Nothilfefonds, den der Heidelberger Gemeinderat für einen zweiten Lockdown bereitgestellt hat.

Unter dem Namen „Auftakt Kunst!“ können hauptberuflich freischaffende Künstler mit Wohnsitz Heidelberg ein aktuelles Werk aus eigener Kunstproduktion in Form eines Kurzvideos präsentieren. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

In Deutschschland wird das öffentliche Leben vom kommenden Mittwoch an bis zum 10. Januar heruntergefahren werden, um die Ausbreitung des Coronavirus noch stärker einzudämmen. Vorerst sollen die neuen Regeln laut Bundeskanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder bis zum 10. Januar gelten. Am 5. Januar will die Runde beraten, wie danach verfahren werden soll. Folgende Schritte wurden vereinbart: (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und – aus der Geschichte lernend – wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Der Citymarketingverein Pro Heidelberg hat am heutigen Mittwoch, 9. Dezember 2020, in Absprache mit der Stadt Heidelberg die für Samstag, 12. Dezember 2020, in Heidelberg geplante lange Einkaufs-Nacht abgesagt. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Wirtschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »