Paul Brusa

Paul Brusa

Hans kann nicht vergessen: Nicht, wie er Ruki kennenlernte, wie er ihn in der Turnhalle des Boxclubs wiedertraf, wie sie Freunde wurden. Und erst recht kann Hans nicht vergessen, wie Ruki sich im Ring bewegte: leichtfüßig-tänzelnd, behänder, schneller als alle anderen. Einfach löschen will Hans die Erinnerung an den Sommer, in dem die Nationalsozialisten dem ‚Zigeuner-Boxer‘ den Meistertitel nahmen, weil er ‚undeutsch‘ gekämpft habe. Und erst recht loswerden will er die Bilder vom Wiedertreffen mit Ruki im Arbeitslager, wo sie zur Belustigung der SA-Männer gegeneinander in den Ring steigen mussten. Deswegen erzählt Hans seine Geschichte.

Vielleicht nimmt ihm ja dieses Mal jemand die Last seiner Erinnerungen ab?

 

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Nazilager Auschwitz, Polen 1945. Eingang nach der Befreiung, im Vordergrund von Wachmannschaften zurückgelassene Ausrüstungsgegenstände.

Nazilager Auschwitz, Polen 1945. Eingang nach der Befreiung, im Vordergrund von den Wachmannschaften zurückgelassene Ausrüstungsgegenstände.

Im Jahr 1996 hat der damalige Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ins Leben gerufen. Es ist der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 71 Jahren. Mit einer Gedenkveranstaltung im Großen Rathaussaal, Marktplatz 10, erinnert die Stadt Heidelberg wie auch schon in den vergangenen Jahren am Mittwoch, 27. Januar 2016, um 18 Uhr an die Opfer der grausamen Verbrechen in der NS-Zeit.

 

 

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Andreas Seifert

Andreas Seifert

Pym erlebt eine katastrophale Fahrt über das Meer als Expeditionsreisender, als blinder Passagier und Schiffbrüchiger. Er sieht seltsame Fabelwesen. Er fährt durch eine weiße Leere und rauscht schließlich in einen Meeresschlund. Der „Bericht des Arthur Gordon Pym“ ist der einzige Roman von E. A. Poe. Er wurde erstmals 1838 veröffentlicht. Die Hauptfigur Pym berichtet in der Ich-Form von seinen Abenteuern auf hoher See, die teils realistisch und teils phantastisch anmuten. Trotz aller Wirrnisse überlebt der Romanheld. Jedoch verändern die Ereignisse seine Einstellung zum Leben. Diese Arbeit E. A. Poe’s ist das längste Prosawerk und gilt als eine seiner rätselhaftesten Arbeiten.

 

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater | Kommentieren

palestinian_faceDie Palästina/Nahost-Initiative Heidelberg und der Verein Bildung und Begegnung Palästina laden ein:
Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)
Sofienstr. 12, Heidelberg
Mittwoch, 20. Januar 2016 – 20 Uhr
(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

fittosize_0_300_a1527e1a5cb4b7b5918a020864dccdd3_2011-07-09_konzert_lobgesang_hd-1Auf dem Programm stehen Kompositionen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Sergei Rachmaninow und César Cui. In einer Uraufführung wird außerdem ein Chorwerk mit dem Titel „Gebet“ zu hören sein, das die in Heidelberg lebende Komponistin Olga Magidenko für die Capella Carolina geschrieben hat. Der Große Chor des Internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg musiziert unter der Leitung von Prof. Franz Wassermann. Solistin ist Monika Gradl (Sopran).

 

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

37_schloss-schwetzingen_event_ausstellung-Les Fleurs Animées par J. J. Grandville_Rose_ssg-pressebildIn der Schwetzinger Orangerie ist ab dem 18. Januar eine ganz besondere Pflanzenwelt zu sehen: „Les Fleurs Animées“, die märchenhaften Blumengeister des berühmten Grafikers Grandville, sind im Lapidarium zu Gast. Für diese fantastische Blütenpracht bietet die Orangerie im Schlossgarten ein einmaliges Ambiente.

 

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

jm-wasser-BM-Bayern-HebronMit dem Thema „Das Recht auf Wasser“ beschäftigt sich die nächste Veranstaltung im Studium Generale, zu der die Ruperto Carola am Montag, 18. Januar 2016, einlädt. Dazu spricht Prof. Dr. Ute Mager vom Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht der Universität Heidelberg. Der Vortrag findet in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 19.30 Uhr. Wie die Heidelberger Rechtswissenschaftlerin hervorhebt, verweist das Menschenrecht auf Wasser auf die Frage nach der Verantwortung des Staates für die Wasserversorgung seiner Bevölkerung.

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Es ist eine Tradition, dass das Heidelberger Ärzteorchester vor dem Konzert in der Peterskirche ein Vorkonzert im Augustinum Heidelberg spielt. Das Konzert in der Peterskirche findet am 12. Februar statt.

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

imagesDer AWO Kreisverband Rhein-Neckar bietet in  2016 wieder ein abwechslungsreiches Freizeitenprogramm für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland an. Für Kinder ist die beliebte Freizeit Sylt wieder im Programm wie auch die Schwarzwaldfreizeit in Altensteig.
Ganz neu sind die Freizeiten in Neunkirchen im AWO-eigenen Haus. In 2016 geht es natürlich auch wieder nach Cesenatico, wo es gleich 2 Freizeiten für Jugendliche gibt. Auch in Spanien und Kroatien gibt es tolle Freizeiten. Ganz neu ist in diesem Jahr ist die Kanufahrt in Schweden.

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

paragraphen_logo„Pro Bono“, eine von Studierenden betriebene Rechtsberatung, erhält den diesjährigen „Preis der Freunde“. Damit honoriert die Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg (GdF) das außergewöhnliche Engagement dieser studentischen Initiative. Ihr Anliegen ist es, Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten in den Bereichen Zivil-, Arbeits-, Sozial- und Migrationsrecht zur Seite zu stehen. Der Vorstandsvorsitzende der GdF, Prof. Dr. Joachim Funke, wird die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gesellschaft der Freunde am 14. Januar 2015 überreichen.

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »