Kunst_im_Park_Pressefoto_Zäsur_kleinOrt: Park und Kommandantenvilla im verlassenen Militärgelände

in der westlichen Rheinstraße, 69126 Heidelberg

Zeitraum: 10. April – 8. Mai 2016

 

 

Öffnungszeiten: SA + SO 12 – 18 Uhr Eintritt frei

infos unter: www.zaesur.jimdo.com

 

 

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

fluechtlingsunterkunft-unterkunft-fluechtlinge-rohrbach-heidelberg-kolbenzeil-2FxeBQVCf9In der Sitzung des Bezirksbeirats Rohrbach am 7. April 2016 hat die Verwaltung den Stand der Planungen zum Standort „Kolbenzeil  7-9“ präsentiert. „Obwohl die Planungen noch nicht abgeschlossen sind, möchten wir bereits zu diesem frühen Zeitpunkt darstellen, wo wir stehen. Die Stadtverwaltung nimmt das Bedürfnis der Menschen vor Ort nach Information sehr ernst“, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Gerner. Das Grundstück des ehemaligen Sprachheilkindergartens in Rohrbach ist einer von 14 Standorten in den Heidelberger Stadtteilen, die zusätzlich zu den bereits vorhandenen vier Unterkünften im Pfaffengrund, in Bergheim und in Kirchheim für die Unterbringung von Flüchtlingen entwickelt werden sollen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

 

Logo-KiMuTh-Horizontal-730x362Finia hat das teure Musikinstrument ihres Bruders zerstört und läuft von zu Hause weg auf den Bahnhof. Auf der Suche nach einem Ziel für ihre Flucht kommen nun mögliche Ziele zu ihr: Aus den ankommenden Zügen steigen Menschen aus, die die Kultur und Musik ihres Landes mitbringen. Finia wächst sehr an den Begegnungen, so dass sich eine Flucht wegen des kaputten Musikinstruments am Ende erübrigt und Finia ohne Angst nach Hause zurückkehren kann.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

heidelberg-synagoge-brenntDie Geschichten von zehn jüdischen Bürgerinnen und Bürgern, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus Heidelberg geflüchtet sind oder deportiert wurden, stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung „Begegnung“ im Foyer des Heidelberger Rathauses.

Die gemeinsam von der Stadt Heidelberg und dem Förderverein Begegnung e.V. initiierte Ausstellung wird am Donnerstag, 14. April 2016, um 18 Uhr eröffnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

fuchsBei der zweisprachigen Geschichtenzeit in der Kinderbücherei am Freitag, 8. April um 16.00 Uhr heißt es wieder: „Heute wird russisch gesprochen!“- Im Mittelpunkt steht die Erzählung „Der Hase und der Fuchs – Заячья избушка“. Zwei Muttersprachlerinnen lesen und erzählen das Buch in Deutsch und Russisch. Die Geschichte wird am Samowar für ab vier Jahren und Erwachsene angeboten. Sprachspiele und kleine Aktionen ergänzen das Angebot. Wer mag, kann das Gehörte anschließend kreativ umsetzen. Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei, Poststraße 15 statt und dauert rund eine halbe Stunde. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Kulrin_HDDie Leitlinien sollen 2016 neu konzipiert werden. So hat es der Gemeinderat im Februar beschlossen.

Damit will die Stadt die Grundlage für eine transparente und flexible Kulturförderung in Heidelberg erarbeiten und ihr Profil als Kulturstadt weiter ausbilden. Zum Auftakt lädt die Stadt Heidelberg alle interessierten Bürger zum 1. Kulturgespräch am Donnerstag, 21. April 2016, um 18.30 Uhr, in den Spiegelsaal des Prinz Carl, Kornmarkt 1, ein.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Blick-von-der-alten-BrueckeDas Projekt „Stadt an den Fluss“ ist Thema im nächsten Bau- und Umweltausschuss am 5. April sowie im Gemeinderat am 28. April 2016.

Damit Heidelberg künftig noch stärker als Stadt am Neckar erlebt werden kann, soll die Projektidee nicht nur entlang der Altstadt, sondern entlang des gesamten Neckars von Schlierbach bis Wieblingen weiterverfolgt werden. Das Planungsziel „Stadt an den Fluss“ ist Bestandteil des aktuellen Doppelhaushalts.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

sonne_regenDer April macht was er will. Mindestens so abwechslungsreich wie Aprilwetter, aber viel erfreulicherer ist der Spielplan des Theaters der Stadt Heidelberg in diesem Monat. Der Frühlingsbeginn bietet Ihnen gleich fünf Premieren und ein Festival. Da ist für jeden etwas dabei. Und wer sich noch nicht sicher ist, welche Veranstaltung er am liebsten beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT besuchen möchte, dem empfehlen wir einfach den Festivalpass – der lohnt sich je nach Platzkategorie schon ab vier Vorstellungsbesuchen und ist für alle Veranstaltungen im Rahmen des Festivals gültig. Wer darüber hinaus immer noch nicht genug hat, der kann beim Rahmenprogramm noch mehr Theaterluft schnuppern. Also, starten Sie in den Theater-Frühling: Abwechslung tut gut!

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Charlotte Hentze vom Zentrum für Psychosoziale Medizin und der Projektleiter des Hector-Seminars, Oliver Rudolph, begleiten die drei Oberstufenschüler Nikolas Motzkus, Sofia Weidner sowie Eileen Bender während des Projekts.

Charlotte Hentze vom Zentrum für Psychosoziale Medizin und der Projektleiter des Hector-Seminars, Oliver Rudolph, begleiten die drei Oberstufenschüler Nikolas Motzkus, Sofia Weidner sowie Eileen Bender während des Projekts.

Was genau verändert eine Psychotherapie im Gehirn? Welche Behandlungsmethoden erweisen sich bei chronischer Depression als effektiv? Diesen und weiteren Fragen gehen Schüler des Hector-Seminars zur Förderung hochbegabter Jugendlicher im Rahmen eines Projekts mit dem Exzellenzcluster CellNetworks der Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Heidelberg auf den Grund. Bis Mitte Mai werden drei Oberstufenschüler eine Studie des Zentrums für Psychosoziale

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

wirtschaft_braucht_menschenTäglich kommen Menschen zu uns, die ihre Heimat verlassen mussten und hier ein Leben in Sicherheit suchen. Sie sind Kinder und Erwachsene, sie sind allein gekommen oder als Familie. Sie sind Schüler, Handwerker oder Akademiker, viele haben keine Berufsausbildung, wie wir sie kennen. Sie alle haben eine bewegte Vergangenheit und hoffen auf eine bessere Zukunft.

Viele Menschen haben sich in den vergangenen Monaten für die Neuankömmlinge engagiert. Im Mittelpunkt ihrer außerordentlichen, spontanen Hilfsbereitschaft stand oft die Unterbringung und die Grundversorgung der Asylsuchenden. Nun steht der nächste Schritt an: Die Integration der Flüchtlinge wird zum vorherrschenden Projekt unserer Gesellschaft.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »