image001Nach der Lied Akademie unter Leitung von Thomas Hampson beginnt heute (Dienstag) beim „Heidelberger Frühling“ dieKammermusik Akademie unter Leitung von Igor Levit. Der junge Starpianist und weitere renommierte Mentoren arbeiten bereits seit letztem Donnerstag an dem öffentlichen Programm aus Workshops und Konzerten, die bis Donnerstag in der Stadthalle zu erleben sind. Unverzichtbare Meisterwerke sind Dreh- und Angelpunkt der diesjährigen Kammermusik Akademie, wobei jeder Tag einen anderen thematischen Akzent setzt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Das neue Quartiersbüro Hasenleiser begrüßt seine Besucher. Bei der Eröffnung im Waldshuter Weg: (v.l.) Miriam Wolf, Michael Blum (DSK), Boris Wüst, Hubert Herrmann (Caritas), Rebecca Ramirez und Martin Holler. Foto: Philipp Rothe,

Das neue Quartiersbüro Hasenleiser begrüßt seine Besucher. Bei der Eröffnung im Waldshuter Weg: (v.l.) Miriam Wolf, Michael Blum (DSK), Boris Wüst, Hubert Herrmann (Caritas), Rebecca Ramirez und Martin Holler.
Foto: Philipp Rothe,

Den Hasenleiser in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln: Das ist das Ziel des Quartiersmanagements Hasenleiser, das im Auftrag der Stadt Heidelberg vom Caritasverband Heidelberg und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) betrieben wird. Seit dem 1. Januar gibt es mit diesem Büro im Waldshuter Weg 2 eine zentrale Anlaufstelle für alle Engagierten vor Ort. Am Dienstag, 26. April 2016, wurde es von Hubert Herrmann, Geschäftsführer des Caritasverbands Heidelberg, Michael Blum, Geschäftsführer der DSK, und Martin Holler, Leiter der Koordinierungsstelle soziale Stadtentwicklung Rohrbach-Hasenleiser beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, offiziell eröffnet.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

 

image001Der Montag ist beim „Heidelberger Frühling“ fest reserviert für das „Lied.Lab“, dessen dritter und letzter Abend um 21 Uhr im Karlstorbahnhof stattfindet, der Reihe dieses Jahr auch kuratiert hat. Sie möchte erfahrbar machen, wie aus Worten und musikalischen Gedanken Lieder entstehen, wie Menschen Lieder verändern und wie das Lied der Zukunft aussehen könnte. Dazu treffen außergewöhnliche Paarungen von jungen Autoren und Musikern aufeinander, die gemeinsam abwechslungsreiche Programme aus Coversongs von Lieblingsliedern,

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

recht (1)Seit dem 1. Oktober 2015 gibt es die Rechtsberatung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Heidelberg. Das Projekt, eine Kooperation zwischen Verfasster Studierendenschaft und dem Anwaltsverein Heidelberg e.V., war gegründet worden, um Studierende in rechtlichen Fragen zu unterstützen. Die Initiatoren hatten die Idee und freuen sich, dass das Angebot von den Studierenden auch genutzt wurde.
Lisa Glasner, Sozialreferentin und Mitorganisatorin, freut sich über die positive Rückmeldung der Studierenden: „Viele Studierende sind dankbar, dass sie bei uns eine unentgeltliche Beratung bekommen. Die Hemmschwelle, in einer Anwaltskanzlei anzurufen, ist für viele sehr hoch, auch deshalb ist unser Angebot so wertvoll“.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Nonnenmacher_Four Freedoms_5 (1)Bereits 1968 entwickelt sich aus dem Aufsatz „La mort de l’auteur“ des Poststrukturalisten Roland Barthes die gleichnamige Theorie vom „Tod des Autors“. Diese geht von der Annahme aus, dass künstlerische Werke unabhängig von ihrer durch den Autor intendierten Absicht Sinn stiften. Dem Autor kommt also keine zentrale Rolle bei der Entstehung und Deutung dieser mehr zu. In den 1990iger Jahren spricht man hingegen wieder von der „Rückkehr des Autors“, das künstlerisch schaffende Subjekt rückt zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

 

DAI_Logo_Kultur_0Am Mittwoch, den 20. April, ab 16:00 Uhr, findet im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg die USA College Fair statt. Auf der Messe zum Studium in den USA erhalten die Besucher Informationen zu verschiedenen Austauschprogrammen, Bewerbungsverfahren, Visabestimmungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Vertreter verschiedener US-amerikanischer Hochschulen sind vor Ort.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Der Frühling ist da, und das neue Semester hat begonnen. Da lohnt es sich, noch einmal richtig auszumisten, bevor man irgendwann im Prüfungsstress und Zettelchaos versinkt. Doch wohin mit all dem Krempel, der seit unzähligen Semestern im Regal verstaubt?

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

logoDie Stadtbücherei in der Poststraße öffnete vor 50 Jahren ihre Türen. Deshalb feiert das Büchereiteam am Welttag des Buches ein ganztägiges Fest mit Stammkunden und Neulingen. Am Samstag, 23. April um 10 Uhr werden – bei freiem Eintritt – die Ersten mit Saft und Süßem empfangen. Die Spannung steigt um 11 Uhr in einer Krimimatinee des Autors Marcus Imbsweiler. Um 14 Uhr lesen Schauspieler des Heidelberger Theaters den „Don Quijote“. Ab 17 Uhr unterhalten Dorothea Paschen und Helga Karola Wolf das Publikum mit Nonsensgedichten. Für die Kinder ist durchgehend gesorgt. Die Karten für die Paul Maar-Lesung sind zwar leider schon alle weg, aber den ganzen Tag über wird vorgelesen, gemalt und gespielt. Zum Mitmachen laden die Aktionen Lieblingsbücher und Guerillastricken ein. Neugierige dürfen hinter die Kulissen schauen: Highlight dieser Führungen ist „Hund frisst Buch“- eine vergnügliche Ausstellung der größten anzunehmenden Buchunfälle. Außerdem wird durch die Ausstellung zu Büchereigeschichte geführt und es gibt praktische Tipps zur eBook-Ausleihe. Den ganz normalen Ausleihbetrieb gibt es für alle, die sich mit Büchern und Medien eindecken möchten. Die ganze Programmübersicht ist als Flyer in der Stadtbücherei erhältlich und im Internet unter www.heidelberg.de/stadtbuecherei zu finden.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

image001Den Auftakt zu einem Wochenende voller namhafter Künstler beim „Heidelberger Frühling“ machen Geigerin Lisa Batiashvili, Cellist Gautier Capuçon und das Tonhalle-Orchester Zürich unter Leitung von Lionel Bringuier mit Johannes Brahms‘ klangherrlichem Doppelkonzert heute (Samstag) um 19.30 Uhr im großen Saal der Stadthalle. Außerdem stehen Beethovens „Egmont-Ouvertüre“ und Brahms‘ Klavierquartett g-Moll op. 25 in einer Fassung für großes Orchester auf dem Programm (Restkarten).

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

slf_vorab_o_010Der Abzug der Amerikaner aus Heidelberg eröffnete mit den leerstehenden Kasernengebäuden die Möglichkeit, hunderten Flüchtlingen, die vor Krieg, Verfolgung und wirtschaftlicher Not ihr Land verlassen müssen und sich auf den Weg – natürlich auch – nach Deutschland begeben, ein Obdach zu geben. Konflikte in zahlreichen Ländern der Erde, auch dort, wo es die überwiegende Medienberichterstattung nicht vermuten lässt, führen zum Anwachsen der Zahl von Menschen, die Hoffnungen auf ein besseres Leben, auf Sicherheit und Glück mit auf diesen beschwerlichen Weg nehmen. Die zurückgelegten Strecken der Flüchtenden bleiben oft im Verborgenen. Ihre Geschichten hinterlassen Wunden, die kaum wahrgenommen werden, nicht nur aus physischer Sicht. Vorabprobenfoto: Annemone Taake

 

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »