_KernspintomographKonsortium des Universitätsklinikums und des Deutschen Krebsforschungszentrums setzte sich im Förderwettbewerb der Deutschen Forschungsgemeinschaft durch / DFG fördert Anschaffung eines neuartigen Hybridgeräts mit 8,1 Millionen Euro / Kombination aus Bestrahlungseinheit und Kernspintomograph soll Strahlentherapie weiter verbessern.

Ein innovatives Hybridgerät für die Strahlentherapie wird ab 2017 am Universitätsklinikum Heidelberg installiert. Das Heidelberg MRgRT (MR-geführte RadioTherapie)-Konsortium, bestehend aus Abteilungen des Universitätsklinikums und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), setzte sich mit einem umfassenden Forschungskonzept in einer kompetitiven Ausschreibung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) durch.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Wissenschaft | Kommentieren

fluchtEs sind bewegende Zeugnisse von Drohungen und Angst, Verfolgung und Gewalt, Flucht und Deportation: Die Ausstellung „Begegnung“ im Foyer des Rathauses erzählt die Geschichten von zehn jüdischen Bürgern, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus Heidelberg fliehen mussten. „Diese Ausstellung bietet einen anderen Weg, sich mit den Schicksalen jüdischer Mitbürger zu beschäftigen, sie ermöglicht viele interessante Begegnungen und ruft uns in Erinnerung, wie wichtig es ist, sich mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen“, so Bürgermeister Wolfgang Erichson bei der Eröffnung der gemeinsam von der Stadt Heidelberg und dem Förderverein Begegnung e.V. initiierten Ausstellung.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Es muss doch noch mehr geben als eine langweilige, vorgezeichnete Existenz ins Grab hinein, eine lieblose Ehe, die einem jede Selbstachtung raubt, und Kinder, die einem fremd sind – sagt sich der gut siebzigjährige Désiré Cordier.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Hermann Maas - Pionier des christlich-jüdischen Dialogs

Hermann Maas – Pionier des christlich-jüdischen Dialogs

Sein Name ist weit über die Grenzen Heidelbergs hinaus bekannt. Der ehemalige Heiliggeistpfarrer und badische Prälat war Retter vieler Juden und Judenchristen während der Zeit des Nationalsozialismus. Mit seinem Denken und Handeln war er selbst innerhalb der Bekennenden Kirche ein Einzelfall. 1950 folgte Maas als erster Deutscher überhaupt einer Einladung des Staates Israel. Eine Biographie über den Pionier des christlich-jüdischen Dialogs ist jetzt als Band 17 der Buchreihe der Stadt Heidelberg im Verlag Regionalkultur erschienen. Auf mehr als 470 Seiten geht Autor Markus Geiger dem Leben und Wirken Hermann Maas‘ auf den Grund.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

UnknownPeter Sloterdijk beschreibt das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überraschender Weise neu. Für ihn ist es das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

online-zum-java-profi-werden-neuer-kostenloser-kurs-auf-openhpiSchritt für Schritt die populäre Programmiersprache Java meistern kann jedermann auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Am Montag, 2. Mai, startet dort der kostenlose, zweiwöchige Online-Workshop „Einführung in die Testgetriebene Entwicklung mit JUnit“. Für einen Einsteiger-Kurs zu Java hatten sich im vergangenen Jahr bereits mehr als 16.000 Online-Lerner angemeldet. Die Dozenten des MOOC (Massive Open Online Course) sind die (im Bild) am HPI tätigen wissenschaftlichen Mitarbeiter Ralf Teusner und Thomas Staubitz.

Interessenten können sich hier anmelden

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

 

image001Am dritten und letzten Tag der Kammermusik Akademie in der Stadthalle steht am Donnerstag die Klarinette im Zentrum des Interesses. Kein anderes Blasinstrument hat Komponisten seit Mozart so in seinen Bann gezogen. Im Podiumsgespräch  „Warum Klarinette?“ um 10 Uhr sprechen Mentor Julian Bliss, ein Klarinettist des Irish Chamber Orchestra und ein Akademist mit Journalist Christoph Vratz über die fortdauernde Faszination des Instruments. Im Mittagskonzert um 12.30 Uhr mit Julian Bliss, dem Pianisten Igor Levit und dem Cellisten Daniel Müller-Schott und Akademisten erklingen Mozarts „Kegelstatt-Trio“, Jörg Widmanns Nachtstück für Klarinette,

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

schenkdenDer 1995 von der UNESCO ausgerufene Welttag des Buches geht zurück auf eine Tradition, nach der sich bis heute Menschen in Katalonien am 23. April gegenseitig Bücher und Rosen schenken. Das Verschenken von Büchern steht auch rund um den 23. April auch in Deutschland im Mittelpunkt: Dank der Initiative „Ich schenk dir eine Geschichte“ von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, cbj Verlag, Deutsche Post sowie ZDF erhalten jährlich rund eine Million Kinder ein Buchgeschenk – in diesem Jahr den Abenteuerroman „Im Bann des Tornados“ von der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Annette Langen. Ziel der Initiative ist es, Kinder und Jugendliche mit Geschichten, die ihre Interessen widerspiegeln, für das Lesen zu begeistern und so ihre Lesekompetenz zu stärken.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

plakatAstrid Lindgren gab mit Pippi Langstrumpf einst den Startschuss für eine neue, moderne Sicht auf Kinder, ihre Bedürfnisse und ihre Rechte. Seitdem sind in Schweden viele Kinderbuchfiguren und Geschichten in diesem Geist entstanden, geliebt und gelesen in der ganzen Welt. Einige davon werden in dieser Ausstellung vorgestellt.In der interaktiven Ausstellung begegnen Kinder in neun nachgestalteten Buchszenen bekannten schwedischen Geschichten und Kinderbuchfiguren von Pija Lindenbaum, Barbro Lindgren, Sven Nordqvist, Ulf Nilsson, Jujja Wieslander, Martin Widmark, Stina Wirsén und Pernilla Stalfelt. Und es gibt eine ganze Reihe neuer literarischer Freunde zu entdecken, unter anderem die Schmeißfliege Astrid von Maria Jönsson.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

TTIPDer Widerstand gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA & Co. in der Bevölkerung ist groß. Um dem Protest eine starke Stimme zu geben, haben sich Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden, Gewerkschaften, Kultureinrichtungen und weitere Organisationen zum Landesbündnis für verantwortungsvolle Handelspolitik zusammengeschlossen. „Jetzt, wo zu befürchten steht, dass CETA ohne die Zustimmung des Bundestages vorläufig angewandt wird, muss die Zivilgesellschaft alle Kräfte aktivieren. Es ist fünf vor zwölf!“, so Sarah Händel vom Verein Mehr Demokratie.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »