image001Kammermusikfest “Standpunkte”, Klavierabend Gebriela Montero, SWR2 Forum, „Familienfrühling“,
„Quartett der Kritiker“ und Gabriela Montero

Samstag:

Das Kammermusikfest „Standpunkte“ in der Stadthalle steht heute im Zeichen der diesjährigen Stipendiaten der Komponisten-Akademie, deren Werke von Meisterwerken des Repertoires gerahmt werden: Bei „Neue Bahnen I“(ausverkauft) um 10 Uhr wird das Streichquartett „Chanson“ von Stipendiat Thierry Tidrow kombiniert mit dem

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Fabian Mehl Foto; Annemone Taake

Fabian Mehl Foto: Annemone Taake

Am 29. April 2016 wird zum 33. Mal der „Heidelberger Stückemarkt“, eines der renommiertesten Festivals für zeitgenössischen Dramatik im deutschsprachigen Raum, eröffnet. Zahlreiche Gastspielensembles geben sich wieder die Klinke in die Hand. In diesem Jahr präsentieren Theater wie z. B. das Residenztheater München, das Theater Basel, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Deutsche Theater, das Schauspiel Frankfurt ihre Stücke. Aber auch kleinere Häuser wie das Zimmertheater Tübingen bekommen die Möglichkeit, eine Inszenierung aus ihrem Repertoire vorzustellen. Das Gastland Belgien ist mit vier Ensembles vertreten. U. a. reist Jan Lauwers & Needcompany und die Gruppe Transquinquennal Brüssel an.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Unknown-1Gerade habe ich mich an der Petition „Verfahren gegen Cumhuriyet-Journalisten einstellen“ von Reporter ohne Grenzen beteiligt. Bitte unterschreiben auch Sie und fordern damit die umgehende Freilassung der Journalisten: www.reporter-ohne-grenzen.de/mitmachen/

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

image001Beim Kammermusikfest „Standpunkte“ in der Stadthalle geht es heute (Freitag) um 10 Uhr los mit einem Vortrag des Münchener Journalisten Max Nyffeler. Das gesamte Themenwochenende steht im Zeichen des inspirierenden Austauschs von „Meisterwerken“ mit späteren Kompositionen, von älteren und jüngeren Komponisten, und so referiert Nyffeler zum Thema „Das Gedächtnis und das Gegenwärtige – Über alte in neuer Musik.“ Zu hören ist dieser Dialog zwischen Alt und Neu dann um 11.30 Uhr beim Konzert von Klarinettist Julian Bliss und Stipendiaten der Kammermusik Akademie, bei dem Mozarts Klarinettenquintett den „Vier Studien zu einem Klarinettenquintett“ von Wolfgang Rihm gegenübergestellt wird.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Kohlhaas und Luther

Kohlhaas und Luther

Der usbekische Regisseur Obid Abdurakhmanov  und die Leiterin des Jungen Theaters Heidelberg inszenierten den Klassiker von Heinrich von Kleist „Michael Kohlhaas“ in einer Bearbeitung von Franziska Steinof als Theaterkooperation des Youth Theatre of Uzbekistan und des Jungen Theaters | Theater und Orchester Heidelberg jeweils in einem anderen Land. Premiere ist am Mittwoch, 27. April um 11.00 Uhr im Zwinger3 (ab 14 Jahre).

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

photo (1)BONN/QUITO, 21. April 2016 – Seitdem Ecuador am Samstag vom stärksten Erdbeben seit 25 Jahren erschüttert worden ist, hat die Erde in dem südamerikanischen Land 540 weitere Male gebebt. Das heftigste Nachbeben ereignete sich am Mittwoch – mit einer Stärke von 6,2 auf der Richterskala.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

cover_jjDie Geschwister Jan und Julia  haben fast am selben Tag Geburtstag und feiern gemeinsam. Sie gestalten die Einladungen, backen Kuchen und bereiten alles für die Feier vor. Am Ende der gelungenen Feier werden alle mit einem kleinen Geschenk verabschiedet.Der Bilderbuchklassiker „Jan und Julia“ von Margret Rettich ist von der Illustratorin Catharina Westphal mit neuen Bildern versehen worden.Die Geschichte wird mit Bildkarten im japanischen Papiertheater erzählt und anschließend kreativ mit der Gestaltung von eigenen Karten umgesetzt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

klimaabkommenBei der morgigen (22. April) Unterzeichnung des Pariser Klima-Abkommens durch Staats- und Regierungschefs in New York seien „schöne Reden voller großer Worte“ zu erwarten, so schreibt Professor Dr. Ottmar Edenhofer, Ökonom und Stellvertretender Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), in seinem heutigen Kommentar „Zur Sache“ für die Website des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK). Das Pariser Abkommen sei zwar „ein fantastischer Erfolg der internationalen Klimadiplomatie. Weniger gern gehört wird: Das Abkommen ist noch kein Durchbruch für einen wirksamen Klimaschutz.“ Es sei „der Anfang eines Weges, nicht sein Ende.“

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

logo_klinikenDer Fachkräftemangel in Deutschland ist kein vorübergehendes Problem. Der demografischen Entwicklung wegen wird es sich vielmehr von Jahr zu Jahr verschärfen. Auch die aktuelle Zuwanderungswelle wird dies in absehbarer Zeit nicht lösen. Für Arbeitgeber, die Menschen mit Handicap nicht berücksichtigen, heißt das potentielle Chancen zu verpassen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

2grad_coverIm Dezember 2015 wurde in Paris Geschichte geschrieben: Die Weltklimakonferenz einigte sich auf das erste Klimaschutzabkommen, das alle Länder in die Pflicht nimmt. Damit bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Doch was ist dieses Paris-Abkommen wert?“, das fragt Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, im Geleitwort zu „Unter 2 Grad?“.

Die Antwort darauf gibt ein renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft, Politik, Medien und NGOs. Sie analysieren treffsicher, wo die Stärken des Abkommens liegen, welche Herausforderungen zu meistern sind und was daraus politisch folgen muss. Das Werk, herausgegeben von Jörg Sommer, bekannter Autor und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, sowie Michael Müller, Vorsitzender der Natur-Freunde und ehemaligen parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium und Heidelbergs ehemalige Oberbürgermeisterin Beate Weber-Schuerholz, erscheint unmittelbar vor Unterzeichnung des Weltklimavertrages in New York am 20. April 2016 im Verlag S. Hirzel mit einem Vorwort von Dr. Frank-Walter Steinmeier.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »