Am 16.06.2016 wird der erste Beigeordnete und Baubürgermeister der Stadt Heidelberg gewählt. Mit den drei Kandidaten, Michael Heesch (Leiter des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung der Stadt Hannover), Jürgen Odszuck (Hauptamtlicher Erster Stadtrat in Kronberg im Taunus) sowie Alexander Siegfried Uhlig (Bürgermeister für Bauen, Planen und Umwelt in Pforzheim) stehen dem Gemeinderat vielversprechende Fachleute zur Auswahl. Um sich einen Eindruck über die Bewerber zu verschaffen,

Wenn der Bau rockt: Ende Mai steigt das Sunrise Festival – die zentrale Party der Jungen IG BAU. Das Motto: „Refugees welcome“.
Rhythm, Rock und „Refugees welcome“: Unter diesem Motto steigt vom 26. bis 29. Mai das Sunrise Festival – Deutschlands größte BAU-Party rund um Bauen, Agrar und Umwelt. Für Azubis, Jung-Gesellen und Studierende aus Heidelberg gibt es noch einige letzte Plätze. Anmeldeschluss ist der kommende Mittwoch [f. d. Red.: 24. Mai], wie die IG BAU Nordbaden mitteilt.
„Die kleine Kneipe in unsere Straße“ mit Peter Alexander „Ganz Paris träumt von der Liebe“ mit Catharina Valente oder „Sugar Baby“ mit Peter Kraus. Wer kennt sie nicht, die „Schnulzen der 50er und 60er Jahre. Erinnerungen werden wach.
Erinnerungen an das Eiscafé mit seiner Musik-Box, von der man sich jeden aktuellen Song herunterladen konnte. Damals hieß es noch „Schlager“ und „Schallplatte auflegen“.
Familie! Wir alle haben Familie und doch hat keiner die gleiche … Wie stehen wir zu unserer Familie? Gehören zur Familie nur Großeltern, Eltern, Geschwister? Ist Blut wirklich dicker als Wasser? Oder kann ich Freunde und Haustiere genauso als meine Familie ansehen? Freunde sind die Familie, die wir uns aussuchen, oder? Dagegen bleiben wir an unsere Großeltern, Eltern und Geschwister gebunden, an ihre Geschichten und Geheimnisse. Ob wir wollen oder nicht… Andererseits sind wir ihnen manchmal doch ähnlicher als wir zugeben wollen. Der Apfel fällt eben nicht weit vom Stamm …
Heidelberg in Magischblau, Smaragdgrün, Barockpink, Halloweenorange, Flamencorot, Ozeantürkis oder Zitronengelb: In einer Ausstellung mit dem Titel „Das farbige Heidelberg – The coloured Heidelberg“ zeigt das Bürgeramt Mitte noch bis 31. Juli 2016 Werke des Fotokünstlers Bodo Lehn. Für die Heidelbergansichten in unterschiedlichen Farben nutzt der gebürtige Heidelberger das Medium der digitalen Fotografie. Im Vergleich zu konventioneller Farbfotografie wird hier das Licht zu einem Spot gebündelt …
Zum „Tag der Artenvielfalt“ laden Biologen der Universität Heidelberg vom 03. bis 05. Juni 2016 zu Exkursionen in Heidelberg und Umgebung ein. In Zusammenarbeit mit der Natur-schutzorganisation NABU und der Pädagogischen Hochschule werden viele Veranstaltungen angeboten, bei denen Interessierte die Artenvielfalt (Biodiversität) im Heidelberger Umland kennenlernen können. Das Angebot richtet sich an alle Bürger, die an Natur- Artenschutz und dem Kennenlernen der heimischen Fauna und Flora interessiert sind, auch für Kinder und
Im Rahmen der UNESCO-Literaturstadt-Ausstellung „Ossip Mandelstam – Wort und Schicksal“ liest Ralph Dutli am Donnerstag, 19. Mai 2016, um 19 Uhr in Heidelberg im Haus Cajeth, Haspelgasse 5, Mandelstams Heidelberger Gedichte.
Ralph Dutli lebt in Heidelberg. Er ist Herausgeber der Mandelstam-Gesamtausgabe und Autor der Mandelstam-Biographie „Meine Zeit, mein Tier“. Die Ausstellung „Ossip Mandelstam“ ist noch bis einschließlich 17. Juli in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18 zu sehen.
Für Menschen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer seelischen Krise befinden sowie für deren Angehörige, gibt es eine Anlaufstelle: Der Sozialpsychiatrische Dienst der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar berät, unterstützt und begleitet seit fast 30 Jahren betroffene Menschen und deren Angehörige im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis – ohne lange Wartezeiten, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht.
Das Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg lädt im Rahmen von „Heidelberg liest neue Weltliteratur“ zur Auftaktveranstaltung von „Europe Upside Down“ mit Srećko Horvat am Freitag, 20. Mai 2016, um 20 Uhr in die Neue Universität, Hörsaal 13 (Lautenschläger-Hörsaal), Universitätsplatz, 69117 Heidelberg, ein. Der kroatische Philosoph Srećko Horvat wurde von der deutschen Wochenzeitung „Der Freitag“ als „eine der spannendsten Stimmen seiner Generation“ beschrieben. (mehr …)
Man möchte es – eigentlich – gar nicht glauben: Ukrainischer ESC-Sieg wird zum Politikum
Der Sieg der Ukrainerin Jamala beim Eurovision Song Contest sorgt für neue Aufregung in den russisch-europäischen Beziehungen. Ihr Lied „1944“ handelt vom Schicksal der von Stalin vertriebenen Krimtataren – russische Politiker kritisierten, es greife das heutige Russland an. Wieviel Politik verträgt der Gesangswettbewerb?