Live-Auftritte im Hof: Arbeitergesangverein Ziegelhausen 17:00
Barbershop + Hausgemachte Soul- und Popmusik
(18:00 Uhr bis zur Schlossbeleuchtung)
Eintritt frei
Eintritt frei
Die Europameisterschaft hat begonnen. Die deutsche Nationalmannschaft holte bereits ihren ersten Sieg. Doch während die Fans und die Kicker dem Titel noch entgegenfiebern und hoffen, dass die Mannschaft um Joachim Löw diesen mit nach Hause nehmen kann, haben es die Jungs der Heidelberger Theaterfußball – mannschaft bereits geschafft:
Einen Tag vor dem ersten Spiel der deutschen Nationalelf bei der EM haben die Vertreter des Theaters und Orchesters Heidelberg den Theaterfußballpokal an den Neckar geholt! Ausgerichtet wird die Deutsche Fußballmeisterschaft der Theater
Dieweil es, nachdem das Gremium Bezirksbeirat Altstadt während einer gerade statt gefundenen Sitzung keine grundlegenden Argumente dagegen vorzubringen in der Lage war und wenn sich dann noch der Gemeinderat alledem anschließt, darf an einem Sonntag im Herbst so getan werden, als ob der Neckarufer-Tunnel gebaut worden wäre. Damit es aber keinem zu Wohl dabei werde, lediglich von 12 – 18 Uhr. „Alledem„, das meint „Autofrei an den Fluss“, wo dann mal in Liegestühlen am zuvor angeschütteten Sand Burgen gebaut und in Liegestühlen davon geträumt werden darf, um wieviel schöner es hier das ganze Jahr über hätte sein können. Hätte, genau …
Diesmal gibt es zusätzlich zu vollen Bäuchen und verzückten Gaumen auch noch etwas Auge und Ohr in Form von lateinamerikanischer Musik und Tänzen.
Hier noch einmal die Kurzanleitung für alle, die daran teilnehmen möchten:
- Jeder bringt ein Geschirr, Speis‘ und Trank mit.
- Alles wird geteilt.
- Eine Gelegenheit in entspannter Atmosphäre Freunde in Rohrbach zu treffen oder kennen zu lernen …
Jetzt bereits mit 17 Jahren: Raus in die Welt mit dem Kolpingwerk – von Costa Rica bis nach Thailand
Vor wenigen Tagen haben das Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg und der Verein WERKstattSCHULE über die Zusammenarbeit im Projekt „Traces“ informiert. Jetzt wurde unter www.traces-hd.de eine gemeinsame Webseite gelauncht, die über das Projekt und den Fortgang der einzelnen Workshops berichtet. Ebenso wurden in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram eigene Traces-Seiten erstellt.
Bei unserer Workshopreihe HeimSpiel? gehen Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren auf eine spannende Reise zu den Themen „Heimat und Identität“. In verschiedenen literarischen Formen wie Szenisches Schreiben, Fotostory, Kurzgeschichte, Poetry Slam und Songtexten können sich die Teilnehmer unter professioneller Anleitung ausprobieren.
Setz Dich in Szene! Wir texten Theater.
Mit dem Programm „Research Exchange Scholars“ fördert Roche den naturwissenschaftlichen Nachwuchs durch einen internationalen Schüleraustausch mit biotechnologischem Schwerpunkt. Derzeit verbringen drei Schüler (im Bild vorn beim Empfang im DKFZ) der Governor’s School for Science and Mathematics (GSSM) in Hartsville, USA, sechs Wochen in Deutschland. Während dieser Zeit absolvieren sie ein Forschungspraktikum im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg.
Zur Fake-Kultur in Medien und im Internet spricht der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Gerd Antos zum Thema „Schlank durch Schokolade? Kommunikative Manipulation und Selbsttäuschung am Beispiel der Fake-Kultur in Medien und im Internet“ spricht Prof. Dr. Gerd Antos vom Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Sprachwissenschaftler ist Referent der nächsten Veranstaltung des Studium Generale, zu der die Universität Heidelberg am Montag, 13. Juni 2016, einlädt. Der Vortrag findet in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Jugendliche suchen für ihren Schüleraustausch mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ab September noch eine Gastfamilie in Heidelberg und Umgebung. „Ich freue mich sehr darauf, endlich die deutsche Sprache zu lernen und die Kultur richtig erleben zu können“, sagt die 16-jährige Catarina. Neben ihr kommen diesen Herbst 410 Schülerinnen und Schüler aus rund 50 Ländern mit der Austauschorganisation AFS nach Deutschland, um den Alltag zu erleben, die Sprache zu lernen und sich in ihrer Persönlichkeit