2014_Konversion_PHV_(c) Stadt Heidelberg, Steffen DiemerEhemalige US-Militärflächen gibt es in Deutschland zahlreiche – sie bieten großes Entwicklungspotenzial für die Kommunen, bergen aber auch viele Herausforderungen.  Was wird aus den Militärflächen, Kasernen und Wohngebieten der Amerikaner?

Die Internationale Bauausstellung Heidelberg (IBA) will mögliche Lösungen zu diesen Fragen der Nachnutzung aufzeigen. Ihr Experimentierfeld: Das ehemalige Patrick Henry Village (PHV) in Heidelberg mit ehemals 8000 Bewohnern. Hier soll nun – gemäß dem Motto der IBA „Wissen schafft Stadt“ – eine Wissensstadt von Morgen entstehen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren
wir_sind_einsAnlässlich des Weltflüchtlingstages fordert das Kinderhilfswerk terre des hommes die Bundesregierung auf, innerhalb der Europäischen Union darauf hinzuwirken, dass Grenzen wieder geöffnet und in Griechenland und Italien gestrandete Flüchtlinge weiterreisen können. Mehr als die Hälfte der über 60 Millionen Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche, denen die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen besonderen Schutz zubilligt.

(mehr …)

Juni 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

ich_auf_dem_neckar Kopie Die Heidelberg Marketing GmbH plant gemeinsam mit dem Haus des Dokumentarfilms aus Stuttgart (Landesfilmsammlung Baden-Württemberg) ein spannendes Filmportrait über und für Heidelberg. Ein Dokumentarfilm mit historischen Aufnahmen der Stadt und ihrer Bewohner soll produziert werden und ein einzigartiges Stadtportrait mit bisher nicht veröffentlichten Aufnahmen des letzten Jahrhunderts

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

 

dr_roland_krischke (1)Anlässlich der Ausstellung „Ossip Mandelstam – Wort und Schicksal“ spricht Dr. Roland Krischke am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 19 Uhr in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18, über „Das verlorene Paradies. Russen in Heidelberg 1860-1914“.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog es viele junge Russen nach Heidelberg. Vor allem der Ruf der naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität mit Hermann von Helmholtz oder Robert Wilhelm Bunsen sorgte dafür, dass die „Anlage“ zeitweise zur „Russenstraße“ wurde.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

kreuzblüteIm Mittelpunkt der Veranstaltung mit Führungen und Info-Ständen steht in diesem Jahr die Pflanzenfamilie der Kreuzblütler  Und genau um eben die weit verbreitete Pflanzenfamilie der Kreuzblütler, zu der viele bekannte Nutzpflanzen gehören, dreht sich das diesjährige Sommerfest, zu dem der Botanische Garten der Universität Heidelberg einlädt. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung am Sonntag, 26. Juni 2016, stehen Führungen, Informationsstände sowie eine große Pflanzenbörse. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Das Sommerfest richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und findet zwischen 11 und 16 Uhr auf dem Gartengelände, Im Neuenheimer Feld 340, statt.

 

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

aus_prinzipGrün, grün, grün ist der Enzian – die Beratungen zum Thema Windenergie gehen in die nächste Phase: Am Donnerstag, 23. Juni 2016, um 19 Uhr treffen sich die vier betroffenen Bezirksbeiräte der Stadtteile Emmertsgrund, Boxberg, Kirchheim und Rohrbach. Die gemeinsame Sitzung im Bürgerhaus Emmertsgrund, Forum 1, 69126 Heidelberg, ist öffentlich. Bürgermeister Wolfgang Erichson leitet die Sitzung.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

17_schloss-heidelberg_louise-juliana-kurfuerstin-von-der-pfalz_crispin-van-de-passe_HAB-Wolfenbuettel_Als Gedenktag ist er noch ganz neu: Den „Internationalen Tag der Witwen“ gibt es erst seit 2011, ausgerufen von der UN. In Schloss Heidelberg, das viele große Frauengestalten gesehen hat, wird dieser Tag mit einer besonderen Führung begangen: „Alleine stark“ lautet der Titel der „Hommage an die Kurfürstin Juliane von der Pfalz“ am 23. Juni. An diesem Tag wird der „Internationale Tag der Witwen“ begangen, ins Leben gerufen von der UN-Generalversammlung. Der Gedenktag soll auf die gefährdete Lebenssituation von Witwen und deren Kindern aufmerksam machen. Erstmals begangen wurde er im Jahre 2011.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

dkfzmusiker-hrDas Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Universitätsklinikum Heidelberg und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) laden zu einem außergewöhnlichen Benefizkonzert ein. Die beiden Krebsforscher und Kinderärzte Stefan Pfister und Stefaan van Gool (Bild: DKFZ/T. Schwerdt) greifen am Sonntag, dem 10. Juli, ab 15.00 Uhr zu Saxophon und Geige. Damit wollen sie Geld für ein wissenschaftliches Projekt zusammentragen, das für krebskranke Kindern eine zweite Chance bedeuten kann.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

logoSeit 1987 zieht das Rheingau Musik Festival sein Publikum in die Region zwischen Frankfurt, Wiesbaden und Lorch. Michael Herrmann, der Intendant des Rheingau Musik Festivals, hatte bereits Anfang der Siebzigerjahre, als er selbst in Chorkonzerten im Kloster Eberbach mitsang, die Vision von einem Festival in seiner Heimat. Nach einem Probelauf im Sommer 1987 mit zwei Konzerten in Kloster Eberbach,

(mehr …)

Juni 2016 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »