Das traditionelle Konzert zur Schlossbeleuchtung dirigieren dieses Jahr zum dritten Mal die Maestros von morgen. Das sind junge Dirigenten, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat ausgewählt wurden und mit ihrem Talent das Publikum verzaubern. Den ersten Funkenregen versprüht der berühmte Walzer Sphärenklängevon Josef Strauss. Weiter glüht und leuchtet es mit Zoltán Kodály und den Tänzen aus Galánta. Das ist ein kleiner ungarischer Marktflecken an der alten Bahnstrecke Wien – Budapest, wo der Komponist sieben Jahre seiner Kindheit
Das Jugendsinfonieorchester Heidelberg unter der Leitung von Thomas Kalb hat den ersten Preis beim internationalen Jugendmusikfestival „Summa Cum Laude“ in Wien gewonnen. Bei dem Jugendorchester-Wettbewerb waren Teilnehmer unter anderem aus China, Australien, USA, Japan, Israel und Spanien angetreten. Das Jugendsinfonieorchester war vergangenen Freitag nach Wien aufgebrochen und hatte bereits am Samstag, 2. Juli, sein Wertungsspiel. Am heutigen Montag, 4. Juli, konzertiert es in Wien im Saal der Wiener Sängerknaben. Am Dienstag, 5. Juli, spielt es bei der Preisträgergala im Wiener Konzerthaus.
Es ist nicht nur ein Festival wie kein anderes. Mit 112.000 Besuchern und rund 500 Fachbesuchern ist das Festival des deutschen Films auch das nach der Berlinale beliebteste, zuschauerstärkste Filmfestival von Deutschland. Es ist mit seiner Zeltlandschaft am Rhein mehr denn je berühmt als magischer Ort
Ungewohnt, nah dran, draußen und spektakulär – das ist ARTORT, das jährliche Festival des UnterwegsTheaters für Kunst im öffentlichen Raum in Heidelberg. In diesem Jahr locken die Gründer und Leiter, Bernhard Fauser und Jai Gonzales für zwei Programmteile – ab Donnerstag, 14. Juli bis 17. und von Sonntag, 21. bis 24. Juli 2016, zu Performances in Gärten der Altstadt, in Neuenheim und bei der HebelHalle – neue Sehnsuchtsorte inbegriffen: auf der Wanderung genießt der ARTORT-Besucher eine Reise durch aktuelle Kunstformen, Körpersprachen und ihren Umgang mit dem kleinen Stück Eden. Die Schirmherrschaft hat Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner übernommen.
Mit Regengüssen kühlt er vor allem den Nordwesten Deutschlands noch vor der Partie Deutschland gegen Italien am Samstag mächtig ab. Regional hat er abends kaum noch 15 Grad für die bibbernden Fans übrig. Ein Platzverweis wäre wohl die gerechte Strafe für ihn, stattdessen werden sich eher die Public Viewer verkriechen: „Auch während des Spiels muss verbreitet mit letzten Schauern gerechnet werden“, weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. Grund dafür ist eine atlantische Wetterfront, die in den Nordwesten hineingrätscht. „Im Südosten bleibt es beim EM-Fieber am Samstag hingegen zwar meist über 25 warm, dafür regnet es hier zum Anpfiff noch stärker und die Spannung kann sich sogar in Gewittergüssen entladen“, warnt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline.
Die österreichische XXXL Unternehmensgruppe plant in der Heidelberger Bahnstadt neben dem Heimwerkermarkt Bauhaus ein viergeschossiges Einrichtungshaus mit einer Verkaufsfläche von rund 28.000 Quadratmetern zu errichten.
Im Rahmen der Ausstellung „Ossip Mandelstam – Wort und Schicksal“ zeigt das Karlstorkino am Montag, 4. Juli 2016, um 19 Uhr im Kulturhaus Karlstorbahnhof den Film „Und wie Feuer umzingeln mich: Zeiten“ des Filmemachers Frank Diamant (Bild links, Foto: Yoram Diamand). Der Mandelstam-Film wird hier zum ersten Mal in der Director’s Cut Version und auf Deutsch gezeigt. Er ist ein einzigartiges Filmdokument zum Leben des russischen Jahrhundertdichters Ossip Mandelstam.
„ …Wenn sich dann der Busch verdüstert,
rauscht das Rohr geheimnisvoll,
und es klaget, und es flüstert,
dass ich weinen, weinen soll.“
Aus: Schilflieder, Nikolaus Lenau
Die Ärzteschaft Heidelberg (www.aerztekammer-bw.de/heidelberg) lädt ein zu ihrem Sommerkonzert 2016 (70. Konzert unter gleicher Leitung)) Programm: