Am Freitag, den 30. April 2021, wird weltweit der Internationale Jazztag
der UNESCO gefeiert. In Kooperation mit der UNESCO City Of Music
Mannheim, Next Mannheim und der Alten Feuerwache Mannheim streamt das Enjoy Jazz Festival aus diesem Anlass ein Konzert mit Größen der regionalen Jazzszene. Die Veranstaltung ist eine Solidaritätsaktion mit den von der Corona-Pandemie besonders betroffenen freischaffenden Künstlern. (mehr …)
In der Fotoausstellung „Queer Is Not Anti“ präsentiert das Queer Festival Heidelberg mit Unterstützung des Amts für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg ab Samstag, 8. Mai 2021, Arbeiten von zwölf Fotografen aus elf Ländern. Online sowie als Plakataktion im gesamten Heidelberger Stadtgebiet thematisiert die Ausstellung die Offenheit für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Der Kampf queerer Menschen für gesellschaftliche Anerkennung und Gleichberechtigung gilt in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als eine Bewegung, die dem zweigeschlechtlichen Gesellschafts- und Lebensmodell entgegensteht. Der englische Begriff „Queer“ wird dabei weltweit als ein Sammelbegriff von und für Menschen genutzt, deren sexuelle oder geschlechtliche Identität nicht der gängigen gesellschaftlichen Norm entspricht. Menschen also, die sich nicht in die Kategorien Mann, Frau und Heterosexuell einordnen lassen, weil sie lesbisch sind oder schwul, trans, inter oder vieles andere mehr.
In einer internationalen Fotoausstellung thematisieren nun Künstler aus aller Welt die Bedeutung des Begriffs „Queer“ als ein Konzept, das für Offenheit und Toleranz wirbt und somit mehr ist als ein Gegenentwurf. (mehr …)
Übersicht des digitalen Programms des Theaters und Orchesters Heidelberg in den nächsten zwei Wochen
Bis auf die Lesezeit
und das Philharmonische Konzert
finden alle Veranstaltungen
im Rahmen des
Heidelberger Stückemarkts statt.
Anlässlich des Welttages des Buches hat die UNO-Flüchtlingshilfe auf ihrer Website Tips für Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht zusammengestellt. Die Buchempfehlungen sind aufgeteilt nach Altersstufen für Vorschul- und Grundschulkinder, Bücher für Kinder ab zehn Jahren und Empfehlungen für junge Erwachsene. Da sich die Empfehlungen an ein junges Publikum richten, behandeln die meisten Bücher das ernste Thema „Flucht“ sehr einfühlsam und den Altersgruppen entsprechend in Sprache und Tonalität. Unter den Empfehlungen sind Bücher bekannter Autoren wie Kirsten Boie, Paul Maar und Peter Härtling sowie Jugendautoren wie Peer Martin und Dirk Reinhardt. Die Bücher widmen sich unter anderen Themen wie Offenheit und Freundschaft, vermitteln altersgerecht Fakten rund um Flucht und Migration oder zeichnen Fluchtschicksale von Kindern nach.
Der Inzidenzwert in Heidelberg liegt seit mehreren Tagen über 100. Das Überschreiten dieser Marke hat laut der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg zur Folge, dass der Zoo Heidelberg seine Pforten erneut schließen muss. Wie lange die Schließung andauern wird, ist abhängig von der Entwicklung des Infektionsgeschehens. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, hatte am 21.04.2021 festgestellt, dass in der Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge den Wert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat. (mehr …)
Unsere Welt und unser Kultur- und Musikleben haben eine der schwersten Krisen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu bewältigen. Fast alle Orchester, Chöre, Opern- und Konzerthäuser, die Musikfestivals wie die öffentlichen und privaten Musikveranstalter haben ihren Betrieb eingestellt. Vor allem freischaffende Musiker und Musikerinnen geraten dadurch in eine existentielle Notsituation: Die Einnahmen bleiben aus und ihre Lebensgrundlage geht verloren. (mehr …)
Schluss mit dem allmorgendlichen Stau, stattdessen nachhaltige und bürgerfreundliche Verkehrsangebote – diesem Ziel ist das „Reallabor vernetzte nachhaltige Pendlermobilität“ des Zweckverbands MetropolPark Wiesloch-Walldorf einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Es wurde nun im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet. Damit fließen rund sieben Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg in das Projekt, mit dem in den nächsten Jahren insgesamt zwölf Millionen Euro in nachhaltige Mobilität im Rhein-Neckar-Kreis investiert werden sollen. (mehr …)
Der Bürgerentscheid am 11. April gegen die Verlagerung des Landes-Ankunftszentrums
für Geflüchtete auf die Wolfsgärten war erfolgreich.
In der Nachhaltigen Ökonomie steht der Begriff Permazirkularität für eine Neudimensionierung von Unternehmen im Einklang mit der Tragfähigkeit des Systems Erde sowie für ein Umdenken von Wissensstrukturen und Methoden im Dienste der Pflege unseres Planeten. Die Versammlung, die den ökologischen blinden Fleck des Ausstellungswesens zum Ausgangspunkt nimmt, lädt Institutionsleitungen, Kuratoren, Aktivisten, Künstler und Vermittler dazu ein, Museen als Vorreiter eines tiefgreifenden Wandels zu begreifen und ihrem eigenen Transformationspotential nachzugehen.
Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten zu einer massiven Einschränkung des Schulbetriebs geführt. Die Rückkehr zum Präsenzunterricht bedeutet jedoch, dass wieder mehr Kontakte zwischen Schülern und Lehrkräften entstehen.
Um die Übertragung von Corona und die Ansteckung durch virenbehaftete Aerosole in Innenräumen zu minimieren, helfen professionelle Luftreinigungsgeräte. Der Arbeitsplatzspezialist KRIEG hat nun gemeinsam mit Experten der Filtrationstechnik und Strömungsphysik sowie vier Partnerschulen ein System entwickelt, das alle wissenschaftlichen und schulischen Anforderungen für die Filterung von Sars-Covid19 Viren erfüllt. Schulen im süddeutschen Raum können sich nun melden, um kostenlose Testgeräte zu erhalten. (mehr …)