Die Smartphone-App „Pokémon Go“ von Nintendo und Niantic Labs ist seit Mittwoch (heute) auch in Deutschland für Android-Geräte und Apples iOS-Plattform verfügbar. Bislang war das Spiel, das auf realen Geodaten basiert und meist im Freien gespielt wird, nur in den USA, in Kanada und Neuseeland eingeführt worden. Dennoch hatte das Game, bei dem die Spieler auf die Suche nach kleinen virtuellen Monster-Figuren gehen, auch in Deutschland bereits einen Hype ausgelöst. Niantic war vom Ansturm der Spieler in den ersten Ländern überrollt worden und hatte die internationale Markteinführung zunächst gebremst, um eine Überlastung der Server zu vermeiden.
Zu einer Aufführung von Giacomo Puccinis „Messa di Gloria“ für Chor und Orchester lädt die Capella Carolina am Sonntag, 17. Juli 2016, ein. Mit dem Großen Chor des Internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg unter der Leitung von Prof. Franz Wassermann musiziert das Orchester der Tübinger Camerata Viva. Als Gesangssolisten konnten Niclas Oettermann (Tenor) und Thomas Herberich (Bass) gewonnen werden.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Die Initiative Partnerschaft mit Polen e.V. in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg lädt am Dienstag, 19. Juli 2016, 19:00 Uhr ein zu einer Podiumsdiskussion:
25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag Positive Bilanz, aber viele offene Fragen?
(mehr …)
EU hart zu Defizitsündern Portugal und Spanien
Erstmals in der Geschichte der Währungsunion sollen Mitgliedstaaten wegen ihres Haushaltsdefizits belangt werden. Nachdem die Entscheidung über Sanktionen gegen Spanien und Portugal mehrmals verschoben wurde, haben sich die EU-Finanzminister am Dienstag darauf geeinigt. Wie hoch die Strafe ausfällt, entscheidet nun die Kommission. Ist diese Maßregelung sinnvoll?
Schnarchen ist nicht nur eine Belastung für die Partnerschaft, es kann auch mit gefährlichen Atemaussetzern einhergehen. Wer sich jeden Morgen wie erschlagen fühlt, sollte daher dringend einen Arzt aufsuchen. Die nächtlichen Atemprobleme und ihre Behandlung sind Thema des Vortrags von Professor Dr. Felix Herth, Experte für Lungenheilkunde, bei Medizin am Abend am 20. Juli 2016.
Wer schläft, sündigt nicht? Das mag jemand, der Bett oder Zimmer mit einem chronischen Schnarcher teilt, wahrscheinlich anders sehen: Der kann, das wurde nachgemessen, die Lautstärke eines vorbeifahrenden LKWs erreichen. Die nächtliche Lärmbelastung stresst und beeinträchtigt die Gesundheit. Alleiniges Schnarchen selbst ist dagegen meistens, aber nicht immer, ungefährlich. Am Mittwoch, 20. Juli 2016, erklärt Professor Dr. Felix Herth, Ärztlicher
Das Bundeskabinett hat heute in Berlin grünes Licht gegeben für das Arbeitsmarktprogramm „Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM)“ zur Schaffung von 100.000 Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge sowie für eine Verwaltungsvereinbarung des BMAS mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Durchführung des Programms.
Der Ausländerrat/Migrationsrat (AMR) der Stadt Heidelberg veranstaltet am Samstag, 16. Juli 2016, von 11 bis 22 Uhr auf dem Heidelberger Universitätsplatz das Interkulturelle Fest 2016.
Unter dem Motto „Wir sind Stadt“ lädt das Gremium alle Interessierten herzlich dazu ein, die Internationalität Heidelbergs „mit Auge, Gaumen und Herz zu erleben“.
Arthrosen sind weit verbreitet. Der Verschleiß von Knie- oder Hüftgelenk ist meist die Folge von Unfällen, Sportverletzungen, Überbeanspruchungen im Beruf, rheumatischen oder angeborenen Erkrankungen. Andauernde Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen sind für junge und ältere Betroffene meist quälend. Am Samstag, 23. Juli 2016, widmen sich die Orthopäden des Heidelberger St. Josefskrankenhauses und der Sportopaedie Heidelberg diesem Thema und laden Patienten, Angehörige und Interessierte zu einem Arthrosetag ins St. Josefskrankenhaus in der Heidelberger Weststadt ein.
Am Sonntag, 17. Juli 2016 führt der Odenwaldclub Ortsgruppe Heidelberg in Kooperation mit Natürlich Heidelberg eine Wanderung von Eberbach nach Zwingenberg auf dem Neckarsteig durch. Teilnehmen können alle, die gerne in Gesellschaft wandern. Die ca. 18 km lange Etappe wird von der erfahrenen Wanderführerin Ruth Schätzle-Schneider geführt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr in Eberbach am S-Bahnhof. Ziel ist der S-Bahnhof in Zwingenberg. Von dort aus geht es mit der Bahn wieder zurück. Den Wanderer erwartet auf diesem Abschnitt des Neckarsteiges neben der eindrucksvollen Natur- und Kulturlandschaft auch jede Menge interessante Informationen
Die Stadt Heidelberg veranstaltet vom 15. bis zum 23. Oktober 2016 die Aktionswoche „bio.regional.fair“ und lädt Heidelberger Betriebe, Vereine und sonstige Einrichtungen ein, das Programm mit eigenen Aktionen zu bereichern. Ob Verköstigungen, Informationsveranstaltungen, Betriebsführungen, Hoffeste, Ausstellungen oder Workshops – bei der Wahl des Veranstaltungsformats sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.