Da rennt Jamand seit Monaten seinem früheren Arbeitgeber hinterher, um endlich ein vernünftiges Arbeitszeugnis zu bekommen.

Lohnt sich die Mühe überhaupt? Fünf Gründe, unbedingt dranzu – bleiben.Gute Gründe, warum man den alten Arbeitgeber verlässt. Logisch, dass man da lieber nach vorn schaut, statt sich mit dem Vergangenen zu beschäftigen. Und dann knirscht es im alten Job auch noch wegen des Arbeitszeugnisses. Häufige Knackpunkte: unterschiedliche Auffassungen zu den Tätigkeiten, zur Leistungsbeurteilung und unklare, missverständliche Formulierungen. Da hilft nur Dranbleiben, auch wenn es nervt, denn Arbeitszeugnisse haben mehrere wichtige Funktionen.

(mehr …)

Juli 2024 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

Juian Assange heute morgen frei am 25. Juni 24

Der Fall Julian Assange kommt in Bewegung: Laut Gerichtsunterlagen wird sich der Whistleblower in einem US-Anklagepunkt schuldig bekennen. Im Gegenzug kann er in seine Heimat Australien zurückkehren. Die Meldungen überschlagen sich derzeit, heute morgen war in den Agenturen zu lessen dass „das juristische Tauziehen um Julian Assange vor dem Ende stehe. Nach übereinstimmenden Meldungen wird der Whistleblower einen Deal mit den US-Behörden eingehen. Das berichten die Nachrichtenagenturen AP und Reuters unter Berufung auf US-Gerichtsunterlagen.

(mehr …)

Juni 2024 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Sapere aude | Kommentieren

Morgen – am 22. Juni – beginnt das ausverkaufte „Rheingau Musik Festival“ – Tickets dazu sind bereits ausverkauft, das mag am Staraufgebot auf der Bühne liegen: Lang Lang, Igor Levit und
Max Mutzke geben sich die Ehre. Wir berichten und werden Sie auch über das gesamte weitere Programm begleiten.

(mehr …)

Juni 2024 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Ein Projekt des Berliner Droste-Hülshoff-Gymnasiums

Vom 5. März 2024 bis zum 3. Mai 2024 können sich weiterführende Schulen aller Schulformen im Rahmen von „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ um Förderung eines Schuljahresprojekts im Schuljahr 2024/25 bewerben. Mit ihrem Schulprogramm wirbt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit 2002 für das Baudenkmal als anschaulichen Lerngegenstand. „denkmal aktiv“ ermutigt Lehrkräfte, die Lernpotentiale des regionalen Kulturerbes für den Unterricht zu erschließen und lädt junge Menschen ein, denkmalgeschützte Einzelbauten, Ensembles oder Parkanlagen  ihrer Zeit sowohhl kennenzulernen und sich ihrer Bedeutung für das Erscheinungsbild ihres Ortes bewusst zu werden.

(mehr …)

März 2024 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren
Das einst prächtige Schloss Butron macht heute einen sehr zerfallenen Eindruck.
Einst prächtige Familiensitze, jetzt verwahrloste Ruinen: In Europa werden
einige Schlösser dem Verfall überlassen, die Räume sind überwuchert
von Pflanzen, die Mauern bröckeln.Solche verlorenen Orte aber
ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann.

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

Die Gospels sind zurück für eine erneute Deutschlandtournee und wieder heißt es „We are the New York Gospel Stars“! Zusammengekommen um die „gute Botschaft“ zu verbreiten, stehen die New York Gospel Stars seit über 15 Jahren auf der Bühne.
Wer die New York Gospel Stars kennt, weiß dass sie ihrem Namen alle Ehre machen. Genauso wie New York selbst, sind die Gospel Stars voller verschiedener Facetten und Energien. Performances voller Dynamik und Emotionen lassen die Herzen höherschlagen. Gospel Klassiker wie „Walk in Jerusalem“ gewinnen ein ganz neues Flair durch die voluminösen Stimmen der Künstler. Begleitet werden die beliebten Lieder, durch Piano und Schlagzeug. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

(mehr …)

Jan. 2024 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Das Auswärtige Amt gibt regelmäßig Reisewarnungen für Länder mit hohem Sicherheitsrisiko für Deutsche heraus.
.
Eine Übersicht der Länder, zu denen es derzeit Reisewarnungen oder Sicherheits
Hinweise des Auswärtigen Amts gibt.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die Adventsmusik des Freundeskreises des Heidelberger Frühling e.V. ist ein fester Termin im Jahreskalender – dieses Jahr findet sie am Donnerstag, 14. Dezember um 18 Uhr in der Jesuitenkirche Heidelberg statt. Der Freundeskreis lädt dazu ein, das Jahr gemeinsam musikalisch ausklingen zu lassen.
Das Programm gestalten das Blechbläserensemble „Mannheimer Blech“ der Musikhochschule Mannheim unter der Leitung von Prof. Ehrhard Wetz und Bezirkskantor Markus Uhl. Es erklingt Vorweihnachtliches von Georg Friedrich Händel und Ludwig van Beethoven sowie Suiten populärer Christmas Carols aus England und den USA. Bei einigen Adventsliedern ist das Publikum eingeladen mitzusingen.

Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Im Heidelberger Frühling Freundeskreis e.V. engagieren sich um die 1200 Mitglieder. Das große Netzwerk aus Privatpersonen und Unternehmen ist fest verankert in Stadtgesellschaft und Region und wurde 2001 gegründet.

 

 

Dez. 2023 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Unter folgendem Link finden Sie (Dienstag, 24. Oktober) morgen den Livestream und weiterführende Informationen: https://digitalcourage.de/chatkontrolle-diskussion
Moderiert und ausgerichtet von Digitalcourage für das Bündnis „ChatkontrolleSTOPPEN!“

Es diskutieren:

  • Elina „Khaleesi“ Eickstädt (Chaos Computer Club / Bündnis ChatkontrolleSTOPPEN!)
  • Birgit Sippel, MdEP (SPD / Fraktion S&D)
  • Dr. Patrick Breyer, MdEP (Piraten / Fraktion Grüne)
  • Moritz Körner, MdEP (FDP / Fraktion Renew)
  • Dr. Cornelia Ernst, MdEP (Linke / Fraktion GUE/NGL)

Die Moderation übernimmt Konstantin Macher, der die Veranstaltung mit Digitalcourage e.V. organisiert. Die Diskussion findet online statt.

Als Chatkontrolle wird ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission bezeichnet, der vorsieht anlasslos die privaten Nachrichten der gesamten Bevölkerung zu durchleuchten. Außerdem sieht das Gesetz vor, Internetdienste zu Alterskontrollen zu verpflichten und Netzsperren und erweiterte Uploadfilter einzusetzen. Insbesondere das „Client-Side-Scanning“ (CSS), bei dem jedes Smartphone zum Teil einer umfassenden Überwachungsinfrastruktur werden soll und Inhalte direkt auf den Endgeräten der Nutzenden durchsucht werden, ist mit europäischen Grundrechten unvereinbar.

Zuletzt ist die EU-Kommissarin wegen mehrerer Skandale zur Chatkontrolle in heftige Kritik geraten. Eine investigative Recherche, ursprünglich veröffentlicht von BalkanInsight und Zeit Online, hat ein umfassendes Lobbygeflecht und mögliche Interessenskonflikte offengelegt. Außerdem soll Innenkommissarin Ylva Johansson mit illegalem Mikrotargeting von EU-Bürger.innen Druck auf diejenigen Regierungen ausgeübt haben, welche sich kritisch gegenüber den vorgeschlagenen Überwachungsmaßnahmen verhalten.

Digitalcourage und das Bündnis „ChatkontrolleSTOPPEN!“ fordern, den Gesetzesvorschlag mit der Chatkontrolle abzulehnen.
Mehr Informationen zum Thema Chatkontrolle: https://digitalcourage.de/chatkontrolle

 

Okt. 2023 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Aber was ist:

… mit Glatzen vs Recht?

Über dieses Merkmal ist schon viel geschrieben worden. Die Rechtspraxis (= Rechtsprechung) hat sich lange Zeit auf intuitive Pseudo-Rechtssätze und vermeintliche Erfahrungssätze gestützt: „Öffentlicher Friede“ sei ein tatsächlicher Umstand, eine empirisch messbare Stimmung oder eine quasi-psychologische Diagnose des
Gefühlszustands der deutschen Bevölkerung.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

Nächste Seite »