„Ach müsste das schön sein – ein Häuschen mit Garten“

Vor kurzem hat Forbes Dutzende von Grundbuchaufzeichnungen in Dubai durchsucht und sie mit Informationen aus Unternehmensanmeldungen für Binance-Unternehmen in Malta abgeglichen. Dadurch wurde schließlich Zhaos tatsächliches Zuhause in Dubai aufgedeckt, eine 1.077 Quadratmeter große, sechs Zimmer umfassende Wohnung im 118, einem Luxuswohnturm im Herzen der Innenstadt, den er im Oktober 2021 für 13,5 Mio. US-$ gekauft hat. Zhao ist nicht der einzige Milliardär, dessen jüngste Immobilienkäufe in Dubai von Forbes untersucht wurden. Im Jahr 2022 gab Mukesh Ambani – Asiens reichste Person – insgesamt 238 Mio. US-$ für zwei Villen auf Palm Jumeirah aus.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Wir nehmen dies zum Anlaß, eine „Gesamteuropapolitik“ zu fordern, insbesondere tun wir dies mit Blick auf eine mögliche Wiederwahl Trumps: „Ich hätte die Hoffnung, dass wir uns zusammenschließen, die Europäer einschließlich der Briten. Wir machen das, was wir schon lange hätten tun sollen, nämlich eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik und auch -Außenpolitik.
Meine Befürchtungen allerdings sind: Es passiert genau das Gegenteil. Das ist ein wichtiger Punkt, es wird eine Trump-Partei in Europa geben. Hauptfiguren: Viktor Orbán, wahrscheinlich Georgia Meloni. Zweitens wird von Frankreich aus eine gaullistische Position verlangt.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

Sparideen des Bundes sind finanzielles „Endspiel“ – Branchenübergreifende Initiative will positiv
für die „Destination Deutschland“ werben und sucht Unterstützer.

(mehr …)

Mai 2024 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Auf dieses Gerichtsurteil aus Münster hat der Verfassungsschutz gewartet: Der Inlandsgeheimdienst darf die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Damit könnte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bald schärfere Schritte gegen die Partei einleiten und die AfD möglicherweise als gesichert extremistische Bestrebung einordnen. Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang hat bereits vor einer Weile klargemacht, wohin die Partei aus seiner Sicht steuert: „nach rechts außen“.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Vorzeitiges Ende einer nicht gerade „trockenen“ Heimfahrt

Wer zu schnell oder betrunken fährt, muss mit Konsequenzen rechnen. Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Straßenverkehr führen zu einem Eintrag in Flensburg. Wissenswertes rund ums Punktekonto. Punkte in Flensburg“: Diese Bezeichnung kommt daher, dass in der Stadt ganz im Norden Deutschlands das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) seinen Sitz hat – und damit die Behörde, die seit 50 Jahren Verkehrsverstöße in einem Punktesystem registriert. Mit acht Punkten ist der Schein ersteinmal weg.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, In vino veritas | Kommentieren

Russland stört offenbar großflächig das Satellitennavigationssystem GPS im Baltikum – mit weitreichenden Folgen: Der zweitgrößte Flughafen Estlands wird vorerst international nicht mehr angeflogen – und zahlreiche Schiffe und Frachter melden zudem, dass sie zeitweise kein GPS-Signal empfangen können. Aber nicht nur die Luft- und die Schifffahrt sind auf Satellitennavigation angewiesen, auch kritische Infrastrukturen benötigen die exakten Signale der Satelliten. Nicht alle können auf Alternativen zurückgreifen. Wie gefährlich ist das sogenannte GPS-Jamming?

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren
Abgeordnete können Regeln beschließen, die sie selbst betreffen. Recherchen belegen, dass private Interessen und das Bundestagsmandat sicht oftmals vermischen. In einer Sitzung des Haushaltsausschusses im September 2022 meldet sich kurz vor Schluss die CDU-Abgeordnete Inge Gräßle zu Wort. Es geht um den Energiekonzern Uniper, der sich in einer existenzbedrohenden Lage befindet. Wirtschaftsminister Robert Habeck und sein Staatssekretär Udo Philipp sind an diesem Mittwoch in den Ausschuss gekommen, um den Abgeordneten ihre Pläne für einen Einstieg des Staates bei Uniper zu erläutern, als Gräßle sich in die Debatte einschaltet. Wann der Bund denn beabsichtige, Uniper-Aktien zu kaufen und in welcher Menge?, will sie von Staatssekretär Philipp wissen. Das Interesse der CDU-Politikerin ist in diesem Moment nicht ganz uneigennützig, wie Recherchen von abgeordnetenwatch zeigen. Denn Gräßle besitzt seit dem Jahr 2016 Aktien des Energiekonzerns. Im Falle einer Uniper-Pleite wären sie wertlos

(mehr …)

Apr. 2024 | Allgemein, In vino veritas, Politik | Kommentieren

Yanis Varoufakis ist immer noch schockiert, will sich mit den Ereignissen, die in Berlin geschehen sind, nicht abfinden. Er kritisiert, dass die Berliner Polizei den sogenannten „Palästina-Kongress“, der vergangene Woche in Berlin stattfinden sollte, mit Hunderten von Beamten auflöste und anschließend dessen Austragung verbot. Varoufakis, der in 2015 für kurze Zeit griechischer Finanzminister in der Regierung unter Alexis Tsipras war, hätte als Redner am ersten Tag der Veranstaltung sprechen sollen. Doch dazu kam es nicht.
Die Polizei löste die Veranstaltung auf und nahm Teilnehmer fest, bevor der griechische Politiker die Gelegenheit hatte, seine Rede per Videoeinspielung zu halten. Einen Tag später gab Varoufakis bekannt, dass gegen ihn ein Einreise- und Betätigungsverbot verhängt worden war.

(mehr …)

Apr. 2024 | Allgemein, In vino veritas | Kommentieren
Die EU warf dem Konzern vor, mit der neuen App Tiktok Lite die psychologische Gesundheit Jugendlicher zu gefährden. Bytedance stellt das umstrittene Bonusprogramm nun vorübergehend ein.
.
Behörden befürchten nun, dass die Volksrepublik persönliche Daten der Nutzer unter ihre Kontrolle bringen und die öffentliche Meinung manipulieren kann. Der chinesische Konzern Bytedance stellt sein umstrittenes Bonusprogramm der App Tiktok Lite ein und hat die von der Europäischen Union (EU) geforderte Risikoeinschätzung für die neue App am Dienstag eingereicht. Damit wendet der Konzern, der für die besonders bei Jugendlichen beliebte Plattform Tiktok bekannt ist, eine Strafzahlung vorerst ab.
.

(mehr …)

Apr. 2024 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau | Kommentieren

Die negativen Urteile, die es nicht bloß der logischen Form, sondern auch dem Inhalte nach sind, stehen bei der Wißbegierde der Menschen in keiner sonderlichen Achtung.
Man sieht sie wohl gar als neidische Feinde unseres unablässig zur Erweiterung strebenden Erkenntnistriebes an, und es bedarf beinahe einer Apologie, um ihnen nur Duldung, und noch mehr, um ihnen Gunst und Hochschätzung zu verschaffen.

(mehr …)

Apr. 2024 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »