Andere Zeiten: Vor 50 Jahren führte die Watergate-Affäre zum Rücktritt von US-Präsident Richard Nixon – auch weil sich die Medien an der Geschichte festgebissen haben, die Rechts­staatlichkeit mit “einer unabhängigen Justiz ihren Lauf nahm” und die Republikaner Nixon fallen ließen.

←Dieser Titel ist zurzeit vergriffen

Zwar hätten Journalisten auch über Donald Trump “serien­weise potenzielle Illegalitäten” ans Tageslicht gebracht, doch die Partei hielt zum Präsidenten.

.

Zudem konnte sich Trump auf eine zu Nixons Zeiten noch nicht existierende rechte Medien­welt mit “alternativen (!) Fakten” verlassen.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Fast vergessen ist angesichts des Grauens von Putins Überfall der Ukraine, wie schmählich die westlichen Länder in diesem Jahr schon mal versagten: nämlich in Afghanistan. 

Die Frauen, die sich nun wieder nur noch vollverschleiert in der Öffentlichkeit bewegen dürfen, zahlen den Preis als erste. Es ist zwar schwer vorstellbar,  dass der Westen die Ukraine ähnlich leichtfertig im Stich lassen könnte.
Aber er wird Putin nicht besiegen, indem er ihm einen „gesichtswahrenden“ Ausweg anbietet.

 

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | 1 Kommentar

Wir werden auch in Zukunft von einer höheren Gewalt geprüft und bestraft werden. Einer wird nicht müde, uns solche Heimsuchung zu verkünden, als läse er uns gemäß seinem Hochamt die Leviten, die im Alten Testament Verhaltensregeln, Moralvorstellungen und Opferriten für Priester und Gläubige definierten. Strafpredigten und Zurechtweisungen folgten häufig im Anschluss an das Leviten-Lesen in früheren Zeiten. Heute ist das in den politischen Milieus ähnlich hoch angesehen, nur ist der Grad sozialer Ächtung bei Zuwiderhandlung anders gewichtet. Zumindest ist die dünkelhafte Zurechtweisung als dialektische Geste bei Amts-Strebern heute quer durch die Parteien höchst beliebt.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren
Das Sozialministerium Baden-Württemberg kann im ehemaligen Gefängnis „Fauler Pelz“ kurzfristig keinen Maßregelvollzug einrichten. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2022 entschieden, einen entsprechenden Bauantrag für ein Jahr zurückzustellen. Die Entscheidung fiel einstimmig bei zwei Enthaltungen. Grund ist ein bereits bestehender Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan zum „Faulen Pelz“. Dieser Beschluss aus dem Dezember 2021 sieht vor, dass das Areal künftig durch die Universität Heidelberg genutzt werden solle. Ein Maßregelvollzug in dem Gebäude steht diesem Vorhaben allerdings entgegen und würde eine Durchführung der Planung wesentlich erschweren.

(mehr …)

Juni 2022 | Heidelberg, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Völkerrechtler sind sich einig: Der Angriff Russlands auf die Ukraine verletzt klar internationales Recht, etwa das Gewaltverbot. Die Ukraine kann sich daher auf das Recht zur Selbstverteidigung berufen. Deutsche Soldaten kämpfen im von Russland begonnenen Krieg mit der Ukraine nicht mit. Dennoch: Die Bundesrepublik schlägt sich mit deutlichen Worten auf die Seite der Ukraine, liefert Waffen dorthin und unterstützt gleichzeitig scharfe Sanktionen gegen Russland. Läuft Deutschland nun insofern in Gefahr, selbst in den Krieg mithinein gezogen zu werden?

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Die Zeiten sind vorbei, in denen die wohlige Wärme unserer kleinbürgerlich-saturierten Republik Bequemlichkeit und Sicherheit garantierte, die schlicht für selbstverständlich erachtet werden konnten. Das ist keine delphische Weissagung mit entsprechendem Deutungsspielraum, sondern der Kern realer Entwicklungen, die Deutschland bevorstehen. Das Land steht tatsächlich vor einer Zeitenwende. Aber sie betrifft nicht primär neue Politik-Strategien der Regierung, oder einen daraus quellenden Scholz’schen Erkenntnisgewinn, sondern eher die Dekonstruktion unseres Wohlstandes aufgrund fahrlässiger Politik. Wer, wie die deutschen Polit-Eliten, jahrzehntelang Opportunismus in Form von Beschwichtigung betrieb – das sogenannte „Appeasement“ –, um mit Wegschauen und Anbiederung die Frage nach der moralischen Integrität der außenpolitischen Partner nicht stellen zu müssen, hat diese Narrative gern als politische Vernunft verkauft.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

In den vergangenen Tagen erreichten Schlagzeilen über eine neue Krankheit Millionen von Menschen: »Affenpocken: Stecken sich Homosexuelle häufiger an?
Auch im SPIEGEL ist zu lesen: »Warum Männer, die Sex mit Männern haben, zu Vorsicht aufgefordert sind«. Auch wenn dahinter zum Teil ausgewogene Berichte stehen, stellt sich die Frage: Warum schaffen es im Jahr 2022 – mitten in einer anderen, noch anhaltenden Pandemie – weiterhin irreführende Informationen und schlimmstenfalls Panikmache auf Bildschirme und Titelseiten?

(mehr …)

Juni 2022 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Nun kommt es also – das lang erwartete scharfe ökonomische Schwert Europas gegen Wladimir Putin: das Öl-Embargo. Die Europäische Union wird künftig auf russisches Öl verzichten und damit auch nicht mehr Russlands Kriegsmaschinerie gegen die Ukraine weiter finanzieren. Jedenfalls nicht damit. So hatte es ja Ursula von der Leyen, die Präsidentin der EU-Kommission, schon vor gut vier Wochen im Europäischen Parlament mit großen Worten angekündigt.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »