Aber: Nicht nur Benzin – auch Kuhmilch wird subventioniert

Zum Tankrabatt würde es jedoch sinnvolle Alternativen geben, von denen auch Geringverdiener profitieren. Stattdessen wird derzeit in Deutschland hitzig über den sogenannten Tankrabatt diskutiert. Dabei wird meist vergessen: Eigentlich werden Autofahrer beständig unterstützt, auch ohne Tankrabatt oder Pendlerpauschale: weil sie die gesellschaftlichen Kosten, die sie verursachen, nicht in Gänze übernehmen. Kein Verkehrsmittel wird so stark subventioniert wie das Auto. Die Kosten für Infrastruktur und Folgekosten zum Beispiel durch Emissionen und Flächenverbrauch sind viel höher als die Einnahmen.

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

… über ahallles!

Zwischen Minderwertigkeitsgefühl und Größenwahn: „Der“ Deutsche:
„Der deutsche Charakter zeichnet sich aus durch gemütsbetonte Veranlagung, durch Arbeitsamkeit und Zähigkeit, Sinn für Zucht und Ordnung, die Fähigkeit, Anregungen jeder Art selbständig umzugestalten und bs. durch eine auf alle Kulturzweige sich ertsreckende Begabung“
Aus: Der Neue Brockhaus 1938

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Bürger und Wirtschaft leiden unter hohen Strompreisen. Als Ursache gilt teures Erdgas, das zur Stromerzeugung benötigt wird.

Tatsächlich liegt es an der Strombörse – und Rekordgewinne bei Kraftwerkbetreibern sind die Folge.

 

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

Während Deutschland streng Gas spart, muss Russland den Rohstoff mit Verlust verbrennen. Neue Handelspartner finden sich nicht so leicht.

Die Flammen schlagen hoch an der russischen Grenze. Wer im finnischen Ort Virolahti nach Osten schaut, kann sie mit bloßem Auge sehen. Der Grund für das Feuer? Überschüssiges Erdgas. Während in Europa und besonders in Deutschland die Angst vor einer Gasmangellage immer größer wird, mehren sich die Hinweise, dass Russland nicht mehr weiß, wohin mit seinem wertvollen Rohstoff. „Bereits im vergangenen Herbst gab es Berichte, dass Russlands Speicher nahezu vollständig gefüllt waren“ – sagt Malte Küper, Energieexperte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, im Gespräch. „Russlands Gasspeicher sind zwar gewaltig, aber auch sie kommen angesichts der enormen Mengen, die normalerweise nach Europa fließen würden, an ihre Grenzen.“ Seine Vermutung: In den Speichern dürfte nicht mehr viel Platz sein. Das wiederum bedeutet: Russland muss das Gas, das es weder an den Westen verkaufen möchte, noch einlagern kann, verbrennen.

 

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Zeitgeschehen | Kommentieren
CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen darf sich in einem Grundgesetz-Kommentar zum Asylgrundrecht äußern. Juristen und Verbände sind entsetzt – und fordern den Verlag C.H. Beck auf, die Zusammenarbeit zu beenden.

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Zeitgeschehen | Kommentieren

Russisches Militär kontrolliert das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja

Inszeniert Wladimir Putin einen Atomunfall in dem von russischen Truppen besetzten Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine? Um dann der Ukraine die Schuld daran zu geben, dass Radioaktivität austritt?
Diese Sorge bewegt viele Menschen seit Tagen. Am Freitag hat ein Bericht der „New York Times“ die Angst nochmals wachsen lassen.

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas | Kommentieren

Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine, bombardierte Kiew und andere ukrainische Orte. Sechs Monate später ist ein Fünftel des Landes besetzt und es fallen immer noch Bomben auf ukrainische Städte.
Die Russen stellten Ukrainern drei Optionen zur Wahl: Gefängnis, Abschiebung oder Kollaboration.

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas | Kommentieren

Putin – in guter Gesellschaft

Eine Woche lang bereist der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber die Ukraine. Im Gespräch zeigt er sich „beeindruckt von der Entschlossenheit der Menschen im Lande, den Krieg gegen Russland zu gewinnen“. Er beschreibt das brutale Vorgehen der Russen und den Nutzen deutscher Waffen wie der Panzerhaubitze 2000. Von den seitens Deutschland und der Niederlande gelieferten 15 Systemen seien derzeit aber nur noch wenige im Einsatz. Es ist schon beängstigend, wie etwa Charkiw, eine Stadt von der Größe Münchens, in der zum Tiefpunkt nur noch rund 100.000 Menschen lebten – allerdings sind es derzeit wieder etwa 300- bis 400.000, so genau weiß es niemand. Von 22 bis 6 Uhr ist Ausgangssperre.

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren
Durch einen Raketenangriff auf die russische Armee verloren mehr als 100 Söldner ihr Leben.
Dies bestätigte das russische Militär am 15. August 2022.
„Unter den Opfern befinden sich auch Deutsche und Polen“, erklärte Igor Konaschenkow, der Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau.

 

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Man kennt das Munk`sche Bild eines schmählich, schmachvoll Gealterterten. Oder dies: Die Augen erloschen, haschen sie anderswo nach den spärlich applaudierenden Händen, der Rücken will sich nicht mehr beugen, doch man möchte meinen, sie leckten vom Bühnenboden noch den letzten fahlen Schein des ausblendenden Scheinwerferlichts auf. Quälende Erinnerung an den herrlichen Theatermagier Minetti, der seinen Text vergessen hat. An die androgyne Celluloid-Fee Marlene Dietrich, die im schauerlichen „Gigolo“-Film eine Karikatur ihrer selbst bot und nur am einst berühmten Piano lehnend sich noch aufrecht halten konnte. Faltige Münder, die den allerletzten Beifall aufschlabbern. Aufhören zur rechten Zeit muss sehr schwer sein. Und wir, die Schreiberlinge? Oft genug hurtig heruntergeladene und etwas „ins Heute versetzte Artikel“ von früher, solche freilich die nicht mehr so in der Zeit sind, als dass es einem dabei freudig zumute sein könnte. Selbst ein Gigant wie Thomas Mann mochte sich und uns am Ende seines Lebens jene fatale Erzählung „Die Betrogene“ nicht ersparen.

(mehr …)

Aug. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »