Wie politischer Druck auf Medienhäuser wirkt, hat zuletzt der Fall des BBC-Journalisten Garry Lineker in Großbritannien gezeigt. Auch in Westeuropa müssen wir viel mehr für Pressefreiheit einstehen. Garry Lineker, Ex-Fußballprofi und Starmoderator in der beliebtesten Fußballsendung Großbritanniens „Match of the Day“ ist wieder zurück auf Sendung. Seine vorläufige Suspendierung hat der BBC viel Kritik eingebracht. Der Moderator hatte auf Twitter die britische Regierung für ihre Asylpolitik kritisiert – die BBC ließ Lineker daraufhin nicht mehr auf den Bildschirm. Doch der öffentliche Protest wurde so groß, dass die BBC ihre Entscheidung zurücknahm.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Kein Tippfehler. „I bims“ bedeutet „Ich bin’s“ in der Jugendsprache – und wurde von einer Jury (Jury – das spielen wir doch „rund-s(ch)au-mäßig“ irgendwaann auch mal) zum Jugendwort des Jahres gewählt. Es gab auch noch andere (mehr oder weniger) schöne Wortkreationen in der engeren Auswahl. Was irgendwie bayerisch anmutet, ist Jugendsprech für „Ich bin’s“. Die Wortschöpfung:  „I bims“ wurde gerade von einer 20-köpfigen Jury zum „Jugendwort d. J.“ gekürt. Sie werde häufig von Jugendlichen benutzt und repräsentiere daher die aktuelle Jugendsprache sehr gut, wie der Münchner Langenscheidt-Verlag mitteilte. Mit der Preisvergabe bringt sich der Verlag vor allem auch selbst ins Gespräch. Seis drum:

 

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Senioren | Kommentieren

 

„Leopard“-Lieferung – Wann wird Deutschland „Kriegspartei“?

Zahlreiche Staaten, vor allem aus Europa und Nordamerika, unterstützen die Ukraine seit Kriegsbeginn mit finanzieller und humanitärer Hilfe, aber auch mit Waffenlieferungen. All diese Hilfsleistungen erfolgen nicht im „luftleeren Raum“, sondern vielmehr als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein wichtiger Punkt in rechtlicher Hinsicht, wie Völkerrechtsexperten betonen.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Eher selten werden wir derzeit mit guten Nachrichten versorgt – mithin sollten wir uns in diesen Zeiten möglichst lange (wie an solch einem Bild) an ihnen erfreuen können. Am vergangenen Wochenende schafften Delegierte aus über 190 Nationen in New York ein Wunder: Sie einigten sich auf den Text für ein Abkommen zum Schutz der Hohen See. Also jener 60 Prozent der Ozeane, die nicht unter der Hoheitsgewalt von Insel- und Küstenstaaten stehen und bislang ein rechtsfreier Raum sind. Es ist binnen weniger Monate der dritte Erfolg beim globalen Umweltschutz – und das in einer Ära neuer heißer und kalter Kriege, in der viele den Multilateralismus schon für gescheitert hielten.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Schon mit acht Jahren war ich ein Mensch zweiter Klasse. Man verbot mir, mit gleichaltrigen Jungen auf der Straße zu spielen, weil ich ein Mädchen war. In der Schule zwang man mich in eine Uniform mit Kopftuch – später dann in eine Vollverschleierung.
Ich komme aus einer sehr konservativ-religiösen Stadt, wo die Gesetze besonders eifrig befolgt werden. Doch auch hier gibt es Familien, die für ihre Töchter einen freieren Weg suchen, Familien wie meine. Ich habe als Mädchen Karate gemacht und Tennis gespielt, während vielen anderen jungen Frauen um mich herum verboten wurde, Sport zu treiben – weil Sport ihre Jungfräulichkeit beschädigen könnte.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Er starb vor 70 Jahren am 5. März 1953 – der Diktator regierte die Sowjetunion brutal – und wurde dennoch verehrt. Bei seinem Tod hinterlässt er einen „Ostblock“, der die Welt für Jahrzehnte in feindliche Lager aufteilt. Am 6. Dezember 1878 wird Josef Stalin in einem kleinen Dorf in Georgien geboren. Sein Vater ist ein gewalttätiger Alkoholiker, der seinen Zorn an Frau und Kind auslässt. Josef geht in eine kirchliche Schule, gilt dort als guter Schüler, neigt aber zu Schulhofschlägereien. Seine Mutter lässt ihrer ihre guten Kontakte zur orthodoxen Kirche spielen und meldet ihren Sohn anschließend in Tiflis in einem Priesterseminar an. Doch der inzwischen 16-Jährige hat keine Priesterkarriere im Sinn. Er sucht Anschluss an revolutionäre Zirkel, die in derartigen Priesterseminaren antizaristische Umsturzpläne verfolgen. Stalin wird des Seminars verwiesen.

Von nun an lebt Stalin mehr oder weniger dauerhaft im kriminellen Untergrund. Lange Haftstrafen oder Verbannungen nach Sibirien sind die Konsequenz.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

In erhöhter Konzentration fällt gar mancher Satz im zeitlichen Nahbereich von Wahlen. Nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus etwa rief Markus Söder aus der Ferne, es wäre eine „grobe Missachtung der Demokratie“, sollte eine Regierung ohne den Wahlsieger CDU gebildet werden. Die rechnerische Mehrheit aus SPD, Grünen und Linken hätte „überhaupt keine Legitimation“, so Söder. Der Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers nahm für dieses Szenario gar den Begriff vom „Wahl-Klau“ in den Mund. Andere CDU-Politiker erdichteten ein Wahlgesetz, das dem Erstplatzierten einen „Regierungsauftrag“ verschaffen würde, den das geltende deutsche Wahlsystem nur eben gar nicht kennt. Von „Anstand“ war ebenfalls die Rede.

Und auch ein gewisser Olaf Scholz erfand nach der Bundestagswahl 2021 eine vermeintliche Gesetzmäßigkeit: „Parteien, die abgewählt sind, sollten nicht versuchen, eine Regierung zu bilden.“

 

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas | Kommentieren

Denken wir mal strategisch, dann nämlich wird deutlich: Wer der Ukraine Waffen liefert, hilft, das Risiko eines Atomkriegs zu verringern. Zumal nach Wladimir Putins Rede,

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren
regenwald abholzung

  –    Der Regenwald ist von der Abholzung bedroht – mit dramatischen Folgen für die Umwelt.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »