Am Bosporus zeigt sich, wie ein Abgleiten in den Autoritarismus ein Land mit großen Möglichkeiten nachhaltig schädigen kann

Die Türkei erlebt derzeit ihr Bevölkerungsoptimum:

Sie erlebt eine Zeit, in der Gesellschaften zu großer Produktivität auflaufen und ihre Geschicke nachhaltig zum Besseren wenden können. – Könnten. Großartige Möglichkeiten zwar. Damit sie aber Realität werden, braucht es eine gute Politik.
Man kann diese historisch einmalige Chance auch vergeben.
In der Türkei öffnete sich das demographische Fenster in den 2000er Jahren. Der Anteil der Bürger im arbeitsfähigen Alter stieg rapide. In den vergangenen Jahren erreichte dieser Wert sein Maximum:

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Auf Bambusstelzen: das Green Women’s Centre in Darya Khan Sheikh von Yasmeen Lari (Bild)
Mal dauert ein Video 8 Minuten und 22 Sekunden, mal 5 Minuten und 55 Sekunden. Auftakt macht stets ein simples Grafikdesign. „Earth Lime Brick Making“ steht dort dann etwa in blockförmigen Lettern. Daneben ist eine Frau im bunten Sari vor den grünen Hintergrund collagiert.

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas | Kommentieren

Ein Mann wurde in Texas schuldig gesprochen, weil er einen Anti-Rassismus-Demonstranten erschossen hatte. Keine 24 Stunden später springt der republikanische Gouverneur dem Verurteilten bei – und schrieb gegen den »progressiven Staatsanwalt«. Derzeit diskutieren im US-Bundesstaat Texas Politiker und die Bevölkerung über die mögliche Begnadigung eines gerade verurteilten Mörders. Der Mann war gerade des Mordes an einem Demonstranten bei einem Black-Lives-Matter-Protest für schuldig befunden worden – keine 24 Stunden später setzte sich der republikanische Gouverneur Greg Abbott für seine Begnadigung ein.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, In vino veritas | Kommentieren

Eigentlich hat die Cannabis-Industrie in Deutschland mit Rekord-Umsätzen gerechnet. Aber das überarbeitete Eckpunktepapier zur Legalisierung begräbt diese Hoffnung. Im Interview erzählt swe Unternehmer Finn Hänsel, ob sein Geschäftsmodell darunter leidet, und wie es jetzt weiter geht.

Der ursprünglich geplante freie Verkauf von Cannabis für Erwachsene in Fachgeschäften ist derzeit im aktuellen Eckpunktepapier gerade gestrichen.  Wie finden Sie das?

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

Im ZDF iskutierten bei „Markus Lanz“ der „Versandhaus-König“ Michael Otto, der gerade seinen 80. Geburtstag feiert und noch immer einer internationalen Konzerngruppe mit rund 16 Milliarden Euro Umsatz vorsteht, unter anderem mit Klimaaktivistin Carla Reemtsma über die Nachhaltigkeits-Bemühungen seiner Firma sowie den Gedanken des Verzichts.
Zunächst lenkte Markus Lanz das Gespräch jedoch auf den deutschen Atomausstieg. Am 15. April sollen die drei letzten Kernkraftwerke abgeschaltet werden.
Ein Fakt, der auch bei Unternehmer Michael Otto durchaus „eine gewisse Zufriedenheit“ auslöste:

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Senioren | Kommentieren

Es war einmal – es war einmal ein Verfassungsschutzpräsident der im Gespräch vor einer Zunahme russischer Spionageaktivitäten in Deutschland warnte. Seine Behörde geht davon aus, Russland werde dabei auch vermehrt auf Cyberangriffe setzen – für Spionage und Sabotage.
Alsdann, … und „russische Geheimdienste könnten in Deutschland künftig aktiver werden“ – das jedenfalls sagte der „Oberste Verfassungsschützer“ Thomas Haldenwang dem ARD-Politikmagazin Kontraste: „Russland wird alle Methoden nutzen, um seinen Einfluss zu vergrößern, um Erkenntnisse zu gewinnen und um sich Produkte zu beschaffen, die es für seine Rüstung braucht.“ Daher sei damit zu rechnen, dass es seine Spionageaktivitäten ausweiten werde. „Darauf müssen wir eingestellt sein“, so Haldenwang. „Wir befinden uns auf einem Niveau wie zu Zeiten des Kalten Krieges.“

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Verborgene Identität: Im März 2014 besetzten russische Truppen im Zuge der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim eine Kaserne in dem Land. Die Soldaten trugen keine Hoheitszeichen, und der Kreml leugnete deren russische Herkunft.

Lastiwka und Jan sind ukrainische Soldaten. Glaubt man Wladimir Putin, sind sie Nazis im Dienst des amerikanischen Imperialismus. Glaubt man manchen Vordenkern der deutschen Linken, sind Waffenlieferungen an sie Kriegstreiberei. Glaubt man aber ihnen und ihren Freunden, sind sie Kämpfer in einem Volkskrieg gegen imperialistischen Völkermord. Das sind Worte aus dem Vokabular der globalen Linken, und Lastiwka und Jan verwenden sie nicht zufällig. Denn sie sind beides zugleich: Soldaten der Ukraine und linke Aktivisten.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

(mehr …)

Apr. 2023 | Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

Der Deutsche Ethikrat spricht sich dafür aus, die Impfpflicht auszuweiten. Die Vorsitzende des Rats, Alena Buyx, begründet  diese neue Einschätzung. Bisher hatte der Deutsche Ethikrat eine allgemeine Impfpflicht ausgeschlossen. Inzwischen haben die Mitglieder des Rats ihre Empfehlung angepasst und sprechen sich nun für eine Ausweitung der Impfpflicht aus. Diese könnte allerdings erst im Februar oder März des kommenden Jahres eingeführt werden. Zu spät, um die von Experten erwartete fünfte Welle – mit Omikron als möglicher dominierende Variante – noch abzuschwächen.
Von einer Ausweitung wird insofern gesprochen, als bereits am 10. Dezember eine Impfpflicht im Gesundheitsbereich ab März 2022 im Deutschen Bundestag beschlossen wurde.

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude | 1 Kommentar

Immer mal wieder ist vom „Systemrisiko“ die Rede:  Banken müssen gerettet werden, wenn sie „systemrelevant“ sind. Aber was ist eigentlich dieses System? Gibt es da etwas großes Ganzes, das die Finanzmärkte steuert und zusammenhält, das in seiner Komplexität gezähmt und abgesichert werden muss, weil es keiner wirklich versteht? Oder ist „das System“ nicht schlicht ein  – zugegeben kompliziertes – Zusammenspiel vieler Entscheidungen? – Genau so ist es.

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »