Als aber am vergangenen Montag um 10 Uhr die Registrierung für das Geschenk starten sollte, war die entsprechende Webseite vom Fernweh der vielen Deutschen offenbar überlastet. Jedenfalls war sie erst einmal nicht erreichbar. Der Start der Aktion wurde zunächst um eine halbe Stunde nach hinten verschoben, doch die meisten der jungen Menschen, die sich um ein Ticket bemühten, sahen lediglich eine Fehlermeldung.

 

(mehr …)

Juli 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wunschdenken nämlich – das muß gesagt und geschrieben werden dürfen – (hierzulande jedenfalls) bestimmte dessen Wahrnehmung von diesem Coup am letzten Samstag.
Die Vorstellung, dass sich dieser putinistisch-faschistoide Machapparat in internen Fraktionskämpfen selbst zerlegen könnte, hat etwas Verführerisches.

Sie vermittelt die Illusion, wir könnten als unbeteiligte Beobachter dabei zusehen, wie sich die Bedrohung durch das putinistische Terrorsystem von alleine aus der Welt schafft.

Damit würde es uns im Westen erspart bleiben, eine wahrscheinlich sehr lange währende Konfrontation mit dieser aggressiven Macht durchzustehen.

(mehr …)

Juli 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Bereiche unseres Lebens können davon profitieren: sei es in der Medizin, der Industrie oder dem autonomeahren. Besonders bekannt geworden sind in letzter Zeit auch intelligente Textgeneratoren. Fortschrittliche Technologien wie diese werden unser Leben in Zukunft grundlegend verändern. Auch die Kommunikation, die Informationsbeschaffung und kreative Aufgaben bekommen bereits Unterstützung durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau | Kommentieren

Was wäre, wenn eine andere Person zum Beispiel »unendlich plus eins«, »unendlich im Quadrat« oder »unendlich hoch unendlich« anbringt? Wer hat in diesem Fall das »Spiel der großen Zahlen« gewonnen? Keiner. Denn »unendlich« ist keine gewöhnliche Zahl, die den üblichen Rechenregeln folgt. So ist der Zahlenstrahl unendlich lang, unabhängig davon, ob Sie ihn bei minus unendlich, null oder eins starten lassen. Eine Aussage wie »unendlich plus eins« ergibt daher keinen Sinn.Zudem gibt es auch bei unendlichen Werten Unterschiede: Wie sich herausstellt, ist unendlich nicht immer gleich unendlich. Damit wäre auch die bloße Aussage »unendlich« kein Garant für einen Sieg des Wettbewerbs.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin (links) ist ein mächtiger Mann in Russland.

Der ehemalige Marineoffizier Peer de Jong hat sich intensiv mit Privatarmeen auseinandergesetzt. Es gehe deren Gründern nicht zuletzt darum, politische Macht zu bündeln, erzählt er im Interview. „Je größer die Dekadenz im Land, desto mehr blühen solche Sicherheitsfirmen“, sagt er in Hinsicht auf Russland. Wagner, einst eine dubiose russische Söldnerarmee, ist binnen kurzem ein Machtfaktor im Krieg in der Ukraine geworden. Wie ist es dazu gekommen?

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Trump wo er – eigentlich – hingehört: Im Rahmen der zivilrechtlichen Ermittlungen der New Yorker Staatsanwaltschaft muss der ehemalige US-Präsident Donald Trump demnächst unter Eid zu seinen Geschäften aussagen.

Einen Satz wiederholte Donald Trump in den vergangenen Monaten ziemlich oft, um seinen Nachfolger Joe Biden zu diskreditieren: „Die Vereinigten Staaten sind inzwischen offiziell zu einem Dritte-Welt-Land geworden.“ Auch sein ältester Sohn Donald Trump Junior verbreitete Ähnliches. „Wir leben in einer Bananenrepublik der Dritten Welt“, twitterte er noch diese Woche und nahm Bezug auf die strafrechtlichen Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen seinen Vater … (mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren
Für jedes Feuer braucht man drei Elemente: Sauerstoff, Energie zum Entzünden und Brennstoff“, erklärt Forstwissenschaftler Michael Müller von der TU Dresden.
Je trocken und brennbarer der Wald, desto schneller können sich Feuer horizontal und vertikal ausbreiten. Besonders die trockene Streuauflage in Nadelwäldern brenne schnell – Hinzu kommt, wie in den letzten Tagen, ein natürlich auffrischender Wind. „Der Wind bringt den Sauerstoff heran und treibt die Flammen vorwärts“, sagt Forstwissenschaftler Heinrich Müller – und es sei nicht nur die Strahlungswärme, die die Nachbar-Materialien trocknet und zündet, sondern der Windzug, der die Temperaturen mitbringt. Das intensiviere die Brandausbreitung in Windrichtung sehr stark. Wissenschaftler und Experten unterscheiden in Vollfeuer und Bodenfeuer. Bei Vollfeuern erreichen die Flammen die Baumspitzen und schlagen bis zu 50 Meter hoch.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Eine gerade erschienene  Analyse des Economist zeigt einen massiven Anstieg der Vermögen von Milliardären, nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern stetig seit den Neunzigerjahren. Im Gegensatz dazu waren Staaten in den vergangenen 200 Jahren nie so stark verschuldet wie heute. Für Bildung, Gesundheit, eine leistungsfähige Infrastruktur, Klimaschutz und viele andere Aufgaben fehlt das Geld.

 

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Eigentlich sollte ein Pilot das Flugzeug führen. Eigentlich. Doch die Piloten eines Fluges der Boeing 737 MAX wussten nicht, wie ihnen geschah, als ihre Maschine sich wie von Geisterhand bewegte und sich die Nase ihrer Maschine zu Boden neigte – gleichgültigl, wie sehr die beiden im Cockpit an den Steuersäulen zerrten und welche Schalter sie umlegten, um die Kontrolle über das hinabrasende Flugzeug zurückzuerlangen. Mit einer Geschwindigkeit von 800 km/h donnerte die todgeweihte Boeing der Erde entgegen und zerbarst beim Aufprall, kurz nach dem Start in Addis Abeba. Niemand an Bord der Passagiermaschine überlebte. Genauso wie schon fünf Monate zuvor, als eine Boeing desselben Typs nicht mehr auf die Aktionen der Crew reagierte und sich vor Indonesien ins Meer stürzte, als hätte sie einen eigenen Willen. Auch dort überlebte niemand.

  (mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »