Der Bau von Windrädern in Wäldern wird nun deutlich schwerer. Das geschah gegen den Willen der Erfurter Minderheitsregierung; möglich war das nur mit den Stimmen der rechtsextremen AfD. Die Thüringer CDU gibt Höcke und seinen Leuten damit die Macht, Politik mitzubestimmen – und ebnet auch den Weg für eine noch engere Zusammenarbeit nach der Landtagswahl im nächsten Jahr.

In Teilen der Bundespartei kommt das nicht gut an –
viele lehnen eine Zusammenarbeit mit der AfD ab

 

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

wirkliches_theaterHat das Theater uns heute noch etwas zu sagen? Unbedingt! – meinen wir:
Welcher Spielraum bleibt heute – außerhalb jener die Welt bedeutenden Brettern – noch einem Täter? Er wird belauscht, wenn er Pläne schmiedet, er wird gescannt, wenn er Verbündete sucht, seine Gedanken lösen Alarm aus, ehe sie Tat werden. Der Mann ist schon gefesselt, er weiß es nur noch nicht.

Theater aber darf  solche Grenzen einreißen, Grenzen zwischen Kunstraum und Welt-Raum, Ästhetik und Moral, zwischen Abstraktion und Konkretheit, Symbol und Realitäten. Draußen ist die Realität realer und schneller. Vorhang auf, Vorhang zu und keine Frage offen?
Zwar. Schon. Aber:

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Theater | Kommentieren

Würden wir Außerirdische finden -(oder von solchen entdeckt werden) wären die dann eher Mikroben oder grüne Männchen? Aber was würde ein – wie auch immer zustande gekommener „Fund“ für die Menschheit bedeuten – für gläubige Menschen zumal? Für uns heute (Bild: Milchstraße) ist die Vorstellung, dass es da draußen Leben geben könnte, gut vorstellbar. Nur darum machen wir uns Gedanken, was passieren würde, wenn wir es wirklich finden würden. Das Literaturgenre der Science Fiction befasst sich zu einem großen Teil genau mit dieser Frage des Kontakts zwischen Erde und außerirdischen Zivilisationen.

(mehr …)

Dez. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas | Kommentieren

Das Alter des Lebens auf der Erde? Nichts genaues weiß man nicht – aber, (lassen wir den (Bild) Urknall mal beiseite – das jedenfalls sagen und schreiben  Wissenschaftler: Mindestens sagenhafte 3,5 Milliarden Jahre! Unsere Erde entstand vor zirka 4,5 Milliarden Jahren – und fossile Spuren von Leben sind unter anderem in Gestein nachweisbar, das über 3,5 Milliarden Jahre alt ist.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

.Aktion vor dem Kanzleramt

Als Bundeskanzler Olaf Scholz im Februar 2022 seine Zeitenwende-Rede hielt, katapultierte er die Bundeswehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Seitdem wird in der Öffentlichkeit detailliert über das Beschaffungswesen und die Einsatzbereitschaft von Panzern und Funkgeräten diskutiert. Seltener thematisiert werden hingegen die Aufklärungs- und Überwachungsfähigkeiten der Bundeswehr – obwohl diese immer wichtiger werden. Ausgespart bleibt dabei nicht nur, welche Möglichkeiten die Streitkräfte in diesem Bereich schon jetzt haben, sondern auch, inwieweit diese Aktivitäten überhaupt demokratisch begrenzt und kontrolliert werden.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, In vino veritas | Kommentieren

Wenn (tumbe) Querdenker zu Rechsbürgern werden ist unsere Demokratie in Gefahr

Vor einem Jahr gingen Ermittler bundesweit gegen eine mutmaßliche terroristische Vereinigung von Reichsbürgern vor. Nun sollen Anklagen erfolgen. Recherchen von WDR, NDR und SZ geben Einblicke in eines der komplexesten Terrorverfahren der Nachkriegsgeschichte.Es ist der Morgen des 7. Dezember 2022, als vermummte Spezialkräfte der Polizei ein Haus im Frankfurter Westend stürmen und kurz darauf einen Mann in Tweedsakko und mit graumeliertem Haar in Handschellen herausführen: „Heinrich XIII. Prinz Reuß“, 72 Jahre alt, Unternehmer, und nach Ansicht des Generalbundesanwalts Mitbegründer einer terroristischen Vereinigung. Er und seine Unterstützer sollen auf einen anderen Staat hingearbeitet haben.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

Man kann es nicht, wenn es nach dem Willen der Hamas geht. Israel ist in Gaza in einem asymmetrischen Krieg gefangen – und die Hamas tut alles, damit das auch so bleibt:

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Deutschlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnd!

Beginnen wir mit einer Charakterisierung der AfD. Landläufig nämlich ist immer noch verharmlosend von Rechtspopulismus die Rede, manchmal auch „in Teilen rechtsextremistisch“. Da muß gefragt werden dürfen, was  bitte schön dann mit den anderen Teilen wäre? Inzwischen schreckt auch die Einordnung als rechtsextremistisch die Sympathisanten und Wähler nicht mehr ab. Das war anders zu Zeiten der NPD und Republikaner. Und, Rechtspopulismus ist doch ohnehin eine kriterienlose, leere Hülle, in die man alles reinschütten kann. Der Begriff zielt jedoch lediglich auf Erregungszustände ab; die AfD aber geht weit darüber hinaus.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

„Ach müßte das schön sein – ein Häuschen mit Garten …“

Vom größten Springbrunnen über den weltweit tiefsten Pool bis hin zum Wasserfall im Einkaufszentrum Dubai Mall: Dubai ist nicht nur für seine Wolkenkratzer, sondern auch für seine imposanten Wasserwelten bekannt. Diese ließ sich die Wüstenmetropole Milliardensummen kosten. An Dubais Umgang mit Wasser gibt es aber breite Kritik – dieser sei klima- und umweltschädlich, sagen Fachleute im Vorfeld der UNO-Klimakonferenz COP28. Um etwa das tiefste Schwimmbecken der Welt und die berühmte Indoor-Skihalle aufrechterhalten zu können, braucht die Stadt Süßwasser …

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

„Die im Dunkeln sieht man nicht … „

81 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahren mindestens einmal Opfer eines Cyber-Angriffs geworden, mehr als die Hälfte (65 Prozent) sogar von mindestens zwei.
Der Großteil (61 Prozent) verfügt intern jedoch nicht über die notwendige Expertise und Tools, um Cyber-Sicherheit zu verwalten, weshalb 58 Prozent weitere Mitarbeiter einstellen und einige generell das Investment in Cyber-Sicherheit erhöhen möchten (35 Prozent). Das geht aus einer aktuellen Umfrage des IT-Security-Spezialisten Kaspersky hervor.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Wirtschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »