Johann Nikolaus Forkel gilt als Mitbegründer der historischen Musikwissenschaft, aber er hat auch komponiert. Sein Oratorium „Hiskias“ ist 1779 entstanden und mutmaßlich seit dem 18. Jahrhundert nie wieder aufgeführt. NDR Kultur hat es am Ostermontag gesendet.
Vier Jahre nach der Annexion der Krim hat Russlands Präsident Wladimir Putin eine Brücke zwischen der ukrainischen Schwarzmeerhalbinsel und dem russischen Festland eingeweiht. Der Staatschef fuhr mit einem Transporter gefolgt von mehreren weiteren Lkw über die 19 Kilometer lange Brücke über der Meerenge von Kertsch, wie Fernsehsender live berichteten.
Seinen Höhepunkt hatte es Ende Mai 2021, wenn man nach dem Google-Suchinteresse im zeitlichen Verlauf geht – dann nach etwas auf und ab – eine zweite, kleinere Spitze im November 2021, eine dritte noch kleinere Anfang 2022. Dann war die Pandemie vorbei, jedenfalls am dafür entscheidenden Ort, nämlich in den in Köpfen der großen Mehrheit.
Für die – meisten – Menschen ist die Pandemie immer noch vorbei, auch wenn sich Covid-19 gerade noch einmal durch die Gesellschaft wälzt und ein Experte von Inzidenzen zwischen 1000 und 2000 spricht. Da muss man kurz nachdenken: War das mittelviel, viel oder superviel? Auflösung: Es ist galaktisch viel, theoretisch jedenfalls, denn zeitweise wurden ab einer Inzidenz von 100 die Coronaregeln im Alltag drastisch verschärft. Christian Drosten, Deuter und Wissenschaftskommunikator der Coronapandemie, hat schon vor einer Weile gesagt, Corona werde nun endemisch.
Ein Europol-Bericht widmet sich den Folgen von ChatGPT, wenn Kriminelle die Fähigkeiten des Chatbots für sich ausnutzen: Es drohe vermehrt Phishing und noch mehr Desinformation. Ein Problem für die Strafverfolgung könne auch automatisiert erzeugter bösartiger Quellcode sein.
Heute hat Europol einen kurzen Forschungsbericht mit dem Titel „ChatGPT – The impact of Large Language Models on Law Enforcement“ (pdf) vorgestellt. Der Bericht setzt sich mit der heutigen und der bereits absehbaren kriminellen Nutzung von ChatGPT und der sich daraus ergebenden Strafverfolgung auseinander. ChatGPT ist ein sogenannter Chatbot des Anbieters OpenAI in Partnerschaft mit Microsoft, der im November 2022 veröffentlicht wurde und plausibel klingende Textantworten produziert.