Bäume und Sträucher, Hecken, Blumen und Wiesen – urbanes Grün macht unsere Städte attraktiver und lebenswerter. Stadtgrün reguliert die Temperatur, reinigt die Luft und wirkt sich damit positiv auf das die biologische Vielfalt in der Stadt aus. Da immer mehr Menschen in unseren Städten leben wollen und leben werden, nimmt die Bedeutung einer „Grünen Infrastruktur“ zu. Sie steigert die Wohnqualität, fördert Freizeit, Sport und Erholung und kann damit den sozialen Zusammenhalt und die gesellschaftliche Teilhabe stärken. Mit städtischem Grün können die negativen Begleiterscheinungen der Urbanisierung wirksam begrenzt werden.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Zeitgeschehen | Kommentieren

Am Freitag, den 3. November 2017 wollte die „Verfasste Studierendenschaft“ an der Universität Heidelberg eine Podiumsdiskussion veranstalten. Geplant war, dass sich Vertreter der Landesregierung, der Opposition, der hiesigen Universität sowie der Studenten über die derzeit laufende Novellierung des Landeshochschulgesetzes austauschen. Dazu ist es leider nicht gekommen. (mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Lunchkonzert? Was ist das denn? Das mögen sich viele Heidelberger gefragt haben, als der GMD Elias Grandy in Heidelberg startete und unter anderem diese Neuerung im Gepäck hatte. Der Erfolg dieser neuen Errungenschaft zur Mittagszeit am Theater und Orchester Heidelberg war so großartig, dass das Lunchkonzert mittlerweile zu einer festen Größe im Spielplan wurde. Das Heidelberger Theater beschert Musikliebhabern – und solchen, die es werden wollen – nun das 1. Lunchkonzert in dieser Spielzeit. Eine kleine Unterbrechung beim Shoppen, eine gelungene Abwechslung in der Mittagspause: das bietet diesmal der Opernchor des Theaters und Orchesters Heidelberg © Annemone Taake), der auf der Bühne oftmals als ein ‚Rädchen‘ von vielen auftritt, dem Publikum. Diesmal singt er unter der Leitung der Operndirektorin Ines Kaun als alleiniger Klangkörper. (mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Zum 79. Mal jährt sich 2017 das schreckliche Geschehen der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als die Nationalsozialisten in der sogenannten Reichspogromnacht auch in Heidelberg zahlreiche Häuser, Geschäfte und Einrichtungen von Heidelbergerinnen und Heidelbergern jüdischen Glaubens plünderten, zerstörten und auf grausame Weise das Leben der jüdischen Gemeinde beendeten.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Eine Veranstaltung des formAD e.V. in Kooperation mit der Architektenkammer Baden-Württemberg Kammergruppe Heidelberg, dem Bund Deutscher Architekten Kreisgruppe Heidelberg und der Internationalen Bauausstellung im Bahnbetriebswerk Heidelberg. Was läßt die Stadt zu?

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Feldbetten in der Heidelberger Flüchtlingsunterkunft Patrick-Henry-Village im ehemaligen Casino. Die sogenannte bedarfsorientierte Erstaufnahmeeinrichtung in der früheren US-Wohnsiedlung war ursprünglich als Notquartier gedacht.

Abgelehnte Asylbewerber sollen künftig bis zum bitteren Ende in derselben Einrichtung bleiben. Heidelberg wird als Vorbild genannt. Zu Unrecht. Da nämlich haben sich Angela Merkel und Horst Seehofer getäuscht:
Als sie jüngst ihr Kompromiss­papier zur Flüchtlingspolitik vorstellten, präsentierten sie auch eine Einrichtung in Heidelberg als „Vorbild“ für ihre Pläne zur beschleunigten Abschiebung.
Doch Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner betont: „Wir haben hier ein Ankunftszentrum, kein Abschiebezentrum.“ Noch.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der aus Heidelberg stammende Maler Wilhelm Trübner (1851 bis 1917) gilt als bedeutender Vertreter der deutschen Avantgarde um 1900. Zu seinem 100. Todestag präsentiert eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg ausgewählte Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafik des Künstlers, die aus der Sammlung Jayme sowie dem Kurpfälzischen Museum stammen. Darüber hinaus werden Trübners biographische und künstlerische Herkunft thematisiert. Die Eröffnung der Ausstellung „,Reine Malerei‘ zwischen Impressionismus und Abstraktion“ findet am 7. November 2017 statt. Die Ausstellung wird bis Mitte März 2018 gezeigt.

(mehr …)

Okt. 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Die Frage «Was ist deutsch?» ist ihrerseits typisch deutsch – keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute.
Wie vielfältig und faszinierend die Antworten auf diese Frage im Lauf der Jahrhunderte ausfielen, das zeigt Dieter Borchmeyer, Professor für Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg.
Er erzählt von einem Land zwischen Weltbürgertum und nationaler Überheblichkeit, vom deutschen Judentum, das unsere Auffassung des Deutschen wesentlich mitgeprägt hat, von der Weltkultur aus der Provinz (Weimar, Bayreuth), von der Karriere der Nationalhymne und der deutschesten aller Sehnsüchte: der nach dem Süden.

 

(mehr …)

Okt. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

The World According to Trump

Mi, 25. Oktober 2017, 20:00 Uhr
Die Präsidentschaft Donald Trumps und die Erfolge (rechts-)nationalistischer Parteien in Europa haben viele Fürsprecher*innen der liberalen Demokratie erschüttert. Manche sehen …
Mehr Infos

 

(mehr …)

Okt. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Sprayen mit den Kunstlehrerinnen: Bei einem Graffiti-Projekt haben die 11. Klassen der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH) vor wenigen Wochen die Banden am neuen Soccer-Court des Spielplatzes Erlenweg in Rohrbach bunt gestaltet (Bild: Philipp Rothe). Das Projekt hat das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg initiiert, um wildem Graffiti vorzubeugen. Zudem sollen sich die Jugendlichen mit dem öffentlichen Platz identifizieren – dies beugt Vandalismus vor. Die Stadt hat die Entwürfe mit den Jugendlichen vorbesprochen und die Farben gestellt.

(mehr …)

Okt. 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »