„Wir haben an 21 unserer Messpunkte eine Überschreitung der gültigen EU-Grenzwerte festgestellt“, so Projektleiter Thomas Reutter. „Und darunter sind nicht nur größere Städte wie Stuttgart, Mannheim, Heidelberg, Trier, Kaiserslautern oder Pforzheim, sondern auch sehr kleine Ortschaften wie Stadecken-Elsheim (RP) oder Blaustein (BW).“ Die Ergebnisse der Bürger-Messaktion zeigen eindeutig: Auch in kleinen Gemeinden können die Grenzwerte überschritten werden, wenn sie an einer verkehrsreichen Straße liegen. „Schlechte Luft gibt es nicht nur in Großstädten“, so Reutters Resümee.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Politik, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Fünf der vielen Gesichter, die hinter der Art Breidenbach stecken: Björn Rupert, Valentina Jaffé, Enno Fedderken, Sabrina Lieb und Marcela García Marchant.
Foto: Hannah Krummlauf

Da stehen sie wieder, die silbernen Bauzäune in den breidenbach studios in der Heidelberger Hebelstraße. Noch ein klein wenig kahl und trostlos lehnen sie an den grauen Betonwänden des ehemaligen Industriegebäudes und scheinen nur darauf zu warten, schon bald bunt bestückt zu werden. Die Art Breidenbach öffnet am kommenden Wochenende, den 2. und 3. Dezember 2017, wieder ihre Pforten. Bei der nächsten Runde der Heidelberger Kunstmesse werden wieder allerhand Kunstwerke der Sparten Malerei, Illustration, Fotografie und Modedesign zum Kauf geboten.
„Wir freuen uns, dass die Art Breidenbach in der Zwischenzeit zu einer wiederkehrenden Instanz in der Metropolregion Rhein-Neckar geworden ist.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

FlixBus baut sein grünes Streckennetz für den Winter weiter aus und bietet ab sofort viele neue Ziele an.
Für Heidelberg entstehen im Zuge der Umstellung auf den Winterfahrplan vier neue Direktziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ski-Verbindungen führen zudem direkt nach Tirol und zahlreiche bereits bestehende Verbindungen werden – pünktlich vor den Feiertagen – aufgestockt.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Kulturamtsleiterin Dr. Andrea Edel und Autorin Ingeborg von Zadow sind literarisch im Bus „unterwegs“. Bild: Philipp Rothe

Ab 3. Dezember kommen Gedichte und Gedanken von Heidelberger Autoren ins Rollen: Busse und Straßenbahnen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) werden dann mit ihren literarischen Texten bestückt. Sie hängen dort an den Seitenscheiben als Plakate. „Unser Anliegen ist es, auf die lebendige Autorenszene der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg aufmerksam und sie einem breiten Publikum bekannt zu machen“, sagt die Kulturamtsleiterin Dr. Andrea Edel, die das Projekt als Literaturstadt-Verantwortliche gemeinsam mit dem Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Heidelberg angestoßen hat.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis | 1 Kommentar

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat den Botschafter des Libanon Dr. Mustapha Adib empfangen. Heidelbergs Stadtoberhaupt und Dr. Adib sprachen bei dem Treffen im Rathaus unter anderem über Perspektiven der zukünftigen Zusammenarbeit und des gegenseitigen Austausches. Zudem ging es auch um die enormen Herausforderungen für den Libanon durch die Zuwanderung von vor allem Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem Nachbarland Syrien sowie Möglichkeiten der Hilfe für das Land am Mittelmeer:

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Politik | Kommentieren

Kräfte von oben werden über Stege auf die senkrecht stehenden Ringstrukturen übertragen.
Deren Rotation zieht an den Ecken der waagerechten Flächen des Würfels.
(T.Frenzel/KIT)

Mit 3D-Druckern für den Mikrobereich ist es Forschern des
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gelungen ein Metamaterial aus würfelförmigen Bausteinen zu schaffen, das auf Druckkräfte mit einer Rotation antwortet. Üblicherweise gelingt dies nur mit Hilfe einer Übersetzung wie zum Beispiel einer Kurbelwelle.
Das ausgeklügelte Design aus Streben und Ringstrukturen, sowie die zu Grunde liegende Mathematik stellen die Wissenschaftler
in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift
Science vor.
„Übt man Kraft von oben auf einen Materialblock aus, dann deformiert sich dieser in unterschiedlicher Weise. Er kann sich ausbuchten, zusammenstauchen oder knicken“, sagt Martin Wegener, Professor am Institut für Angewandte Physik und Direktor am Institut für Nanotechnologie am KIT. „Drehen wird er sich nach den geltenden Regeln der Mechanik aber nicht“, betont er. Seinem Mitarbeiter Tobias Frenzel und Kollegen ist es nun gelungen, dreidimensionales Material zu entwerfen, das lineare Druckkräfte in eine Drehbewegung umsetzt: „Zunächst haben wir per Computersimulation ein Design erarbeitet, das eine solche, bisher nicht beschriebene mechanische Eigenschaft aufweist“, erklärt Frenzel, Erstautor der Studie, das Vorgehen.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Wissenschaft, Forschung, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Alle Jahre wieder ist es mal wieder so weit: Die Vorweihnachtszeit bricht an und bis zum großen Familienfest dauert es nicht mehr lange. Überall öffnen die Weihnachtsmärkte, Kerzen beginnen zu leuchten, der Geruch von Tannennadeln und Süßigkeiten greift um sich. Erfreulicherweise ist die dunklere Jahreszeit aber auch vermehrt die Zeit der Bücher und Geschichten. Ein großer Geschichtenerzähler war der Autor Hans Fallada, der Romane wie „Der Trinker“, „Kleiner Mann – was nun?“, „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“, „Wolf unter Wölfen“, „Altes Herz geht auf die die Reise“ u. v. m. verfasste.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Die Übernachtungsteuer für Heidelberg ist – und das ist das erfreuliche an diesem kasperalen Lustspiel – vom Tisch: Der Heidelberger Gemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung im November 2017 mehrheitlich gegen die Einführung der von den Grünen geforderten und von den bunten und anderen Linken auch gewollten Übernachtungsteuer ausgesprochen und stattdessen mehrheitlich ein Alternativkonzept beschlossen. Das ermöglicht auch ohne Erhebung der Steuer deutliche finanzielle Verbesserungen für den Konzern Stadt Heidelberg. Es sieht unter anderem eine maßvolle Erhöhung des Kombitickets für die Bergbahnnutzung und den Schlosseintritt in zwei Schritten jeweils zum Jahresbeginn 2019 und 2021 vor.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, In vino veritas, Politik, Sapere aude | 2 Kommentare

Die Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. mit Sitz in Heidelberg führt seit Jahren als anerkannte Ausbildungsstätte des Kultusministeriums Aus- und Fortbildungen durch. Im Februar 2018 startet ein neuer Kurs der zweijährigen „Theaterpädagogischen Grundausbildung“. Die Grund – ausbildung richtet sich an alle, die sich im theaterpädagogischen Bereich aus- und weiterbilden möchten.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Die Stadt Heidelberg erhält Fördermittel des Landes Baden-Württemberg in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro zum weiteren Ausbau der Breitbandversorgung. Julian Würtenberger, Ministerialdirektor im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, hat den Förderbescheid am Mittwoch, 22. November 2017, in Stuttgart an Nicole Huber, Leiterin des Referats des Oberbürgermeisters, übergeben. Anfang August hatte die Stadt bereits eine Förderzusage des Bundes für den Breitbandausbau von rund 3,8 Millionen Euro erhalten.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »