… und rauschgold blonde Engel

Es ist ja nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religionswissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit sei es, sondern immerhin die „Menschwerdung Gottes“, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität: Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin.

(mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Balé Teatro Guaíra Foto: Cayo Vieira

Es gehört zu richtungsweisenden Kompanien des großen Tanzlandes Brasilien:  das Balé Teatro Guaíra. 1969 von der Regierung des Bundesstaats Parana in der  Hauptstadt Curitiba gegründet, verfügt das BTG heute nicht nur über 140 Choreographien in seinem Repertoire, sondern vor allem über welche, die brasilianische Wurzeln, Klassiker und vor allem Avantgarde zu einer außergewöhnlichen Liaison verschmelzen lassen. In vielen Tanzstilen heimisch, mit grandioser Technik sowie mit reißender Lebensfreude ausgestattet, geben die circa 30 Tänzer jeglicher Bewegungssprache ihre eigene Note.

(mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater | Kommentieren

Am Mittwoch, den 6. Dezember 2017 finden um 18.30 Uhr und 20.15 Uhr die nächsten
„Traumkonzerte im Schloss“ des Kurpfälzischen Kammerorchesters statt.
Beide Termine sind bereits ausverkauft und es wird dementsprechend
keine Abendkasse geben.

(mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die Stadtwerke Heidelberg wurden aktuell mit dem Innovationspreis 2017 ausgezeichnet und zählen damit zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Grundlage ist eine Auswertung von Online- und Social-Media-Beiträgen im Zeitraum von Januar bis Dezember 2016. Fünf Themen standen dabei im Fokus: Innovationstätigkeit, Investitionen, Forschung und Entwicklung, Produktneuheiten und Technologie. „Unsere Innovationskraft sehen wir als eine unserer wichtigsten Säulen für unseren Erfolg im Wettbewerb“, so Dr. Rudolf Irmscher, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Innovationsfähigkeit auch bei den Nutzern der Online-Medien ankommt.“

(mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren
Weihnachtlich geht es zu im
letzten Monat des Jahres.
Und auch das Theater und
Orchester Heidelberg stimmt sich auf die besinnliche Zeit ein:
Für Groß und Klein haben wir selbstverständlich ein paar Tipps parat.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und freuen uns,
Sie im Theater und Orchester Heidelberg zu begrüßen!

(mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Heidelberg gehört zu den zehn Städten Deutschlands mit den besten Zukunftschancen: Das ist das Ergebnis des aktuellen Städterankings der Wirtschaftswoche. Das renommierte Wirtschaftsmagazin führt die Universitätsstadt in ihrer Untersuchung auf dem bundesweit achten Platz in der Kategorie der zukunftsfähigsten Städte Deutschlands – vor beispielsweise Frankfurt, Karlsruhe, Mannheim, Hamburg und Berlin. Bundesweit wurden 70 kreisfreie Städte über 100.000 Einwohner untersucht.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Nicole Huber, Leiterin des Referats des Oberbürgermeisters, nahm die Glückwünsche von Ministerpräsident Winfried Kretschmann entgegen. Foto: Stadt Heidelberg

Die Plattform #HolDenOberbürgermeister der Stadt Heidelberg ist vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann für ihren Erfolg im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ gewürdigt worden. Der Ministerpräsident sprach am heutigen Mittwoch, 29. November 2017, im Staatsministerium in Stuttgart Nicole Huber, Leiterin des Referats des Oberbürgermeisters, seine Glückwünsche für das beispielhafte Engagement und die vorbildlichen Leistungen aus. Zehn weitere Preisträger aus Baden-Württemberg wurden ebenfalls empfangen. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern hatte #HolDenOberbürgermeister im Juni aus rund 1.000 Bewerbungen als eines der 100 besten deutschen Projekte unter dem Motto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ ausgewählt.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg | Kommentieren

Zu einer Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ lädt die Camerata Carolina am Sonntag, 3. Dezember 2017, ein. Mit dem Kammerchor des Internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg unter der Leitung von Prof. Franz Wassermann musiziert das Orchester der Camerata Viva aus Tübingen. Als Gesangssolisten konnten Doris Döllinger (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Marcus Ullmann (Tenor) und Thomas Herberich (Bass) gewonnen werden.
Das Konzert findet in der Heidelberger Peterskirche (Plöck 70) statt und beginnt um 17 Uhr.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

Heidelberg ist zum vierten Mal von der Deutschen UNESCO-Kommission für eine beispielhafte Umsetzung des Konzeptes „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms an Kommunen vergeben, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in hoher Qualität implementieren und langfristig verankern. Heidelberg hat von drei möglichen Auszeichnungsstufen die höchste erreicht. Als Heidelberger BNE-Lernorte sind der Ökogarten der Pädagogischen Hochschule und das Globale Klassenzimmer im Eine-Welt-Zentrum ausgezeichnet worden.

(mehr …)

Nov. 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau, Politik, Wissenschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »