Roman Herzog (Bild)  hat im Jahr 1996 als damaliger Bundespräsident den 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ins Leben gerufen. Der Tag soll an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und damit an die grausamen Verbrechen während der NS-Zeit erinnern. Die Stadt Heidelberg erinnert – wie schon in den vergangenen Jahren – mit einer Gedenkstunde an die Opfer. Die öffentliche Gedenkfeier findet am Samstag, 27. Januar 2018, um 18 Uhr im Spiegelsaal des Verwaltungsgebäudes Prinz Carl, Kornmarkt 1, 69117 Heidelberg, statt. Die Bürger sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Vom 26. bis 28. Januar 2018 findet der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Regionen Heidelberg, Östlicher Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis in der Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2, statt.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Kaum ein anderer Stoff wurde so oft bearbeitet und neu interpretiert wie der Mythos von der unbeirrbaren und willensstarken Antigone.

Die zahlreichen Interpretationen des Antigone-Mythos zeugen nicht nur von dem vielfältigen Potenzial des Stoffes, sondern werfen auch Licht auf gesellschaftliche Wertvorstellungen aus unterschiedlichen Entstehungszeiten.

Anlässlich der internationalen Koproduktion „Die Antigone des Sophokles“, die vom 31. Januar bis 03. Februar 2018 im Alten Saal des Heidelberger Theaters mit drei europäischen Ländern und deren Theater – dem Deutsche Staatstheater Temeswar (Rumänien), dem Nationaltheater Luxemburg sowie den Ruhrfestspielen Recklinghausen, eines der renommiertesten Theaterfestivals in Deutschland, dem Heidelberger Theater sowie der TARTproduktion Stuttgart zu erleben ist, geht die Lesezeit am 25.01. einen Schritt zurück und präsentiert den Mythos in der Nacherzählung von Gustav Schwab.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Im Jahr 2018 tritt das wichtige Zukunftsprojekt der Digitalisierung in Heidelberg in eine entscheidende Phase.
Es steht viel auf dem Spiel, denn das Projekt wird zu tiefgreifenden Veränderungen des städtischen Zusammenlebens und der kommunalen Dienstleistungen führen.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Am 20. November 2017, nach der Aufkündigung der so genannten Jamaika-Verhandlungen, hat der SPD-Parteivorstand einstimmig beschlossen, dass die SPD für eine erneute Koalition mit der Union nicht zur Verfügung steht. Nach Einschätzung der Heidelberger Jungsozialisten hat sich nichts an der Situation geändert, was eine Abkehr von dieser Haltung rechtfertigen würde.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, Politik | Kommentieren
Die weltweite Bedrohung durch religiös motivierten Terrorismus und Gewalt scheint größer zu sein als je zuvor. Kann es sein, dass das radikale Antlitz des Islamismus nicht so sehr die Eigenheit einer bestimmten Religion ist, sondern auf eine Gemeinsamkeit aller monotheistischen Varianten verweist?

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

In den breidenbach studios ist 2017 viel passiert und welcher Zeitpunkt würde sich besser eignen, als „zwischen den Jahren“, noch einmal auf „das Vergangene“ zurück zu schauen? Der Rückblick auf die verschiedenen Projekte zeigt die Vielfalt und Bandbreite der breidenbach studios und unserer Partner. Besonders gefreut hat „die breidenbacher“ eine Auszeichnung der breidenbach-Künstlerin Valentina Jaffé aus Heidelberg als diesjährige Gewinnerin des Contemporary Art Price. Die Rotary Clubs Bonn, Straßburg und Novara vergeben jährlich diesen hochdotierten Kunstpreis. 2017 stand der Kunstwettbewerb unter dem Thema „PANIK“. Neben einem Preisgeld von 5.000 Euro beinhaltet der erste Preis eine Ausstellung in Bonn und Straßburg.

(mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

Obwohl ihr Tod wegen ihrer schweren Erkrankung absehbar war, war es für ihre Freunde dann doch ein Schock. Denn diese Galerie war nicht eine Galerie wie andere, sondern Galerie, Kleinkunstbühne, Konzertsaal, Diskussionsforum, Literatur- Cafe und wichtiger Treffpunkt in einem.
Wer Magdalena in den frühen Sechzigern gekannt hat, erinnert sich noch an diesen Farbtupfer des Heidelberger Stadtbilds. Lange Haare – was damals ungewöhnlich war – als ob sie sich aus einem Madonnenbild gelöst hätte. (mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Die Fassadensanierung am Tor der Alten Brücke läuft aktuell auf Hochtouren: Die Arbeiten kommen gut voran und sollen planmäßig Mitte Oktober 2018 abgeschlossen sein. Für die Maßnahme ist das Brückentor seit Herbst 2017 eingerüstet und mit Planen verkleidet. Um die Baustelleneinrichtung an dem markanten Denkmal „aufzuhübschen“, hat die Stadt Heidelberg für die Einhausung ein Banner angefertigt. Das Banner zeigt ein Foto (Bild: Knappe) des Brückentors in Originalgröße und soll damit für die Zeit der Sanierung einen schöneren Anblick auf das Wahrzeichen im Herzen der Altstadt bieten.

Das Banner wird an der Nord- und an der Südseite des Brückentors angebracht: Er ist pro Seite rund 16 Meter hoch und zwölf Meter breit und besteht aus mehreren gedruckten Einzelbahnen. Auf der Südseite des Brückentors, zur Steingasse hin, hängt das Banner bereits; auf der Nordseite wurde es im Laufe des heutigen Freitags angebracht.

(mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg | Kommentieren

Sein Werk entzieht sich jeder eindeutigen kunsthistorischen Klassifizierung. So wurde er auch als »Grenzgänger zwischen Realismus und Impressionismus« bezeichnet. Im Zentrum von Trübners Interesse steht die koloristische Qualität seiner Gemälde und die Sichtbarmachung des künstlerischen Schaffensprozesses. Er verfolgt damit das Ziel einer »reinen Malerei«. Dabei gewinnt die Art der malerischen Gestaltung Vorrang gegenüber der inhaltlichen Bedeutung der Werke. Die Ausstellung zum 100. Todestag des Künstlers verdeutlicht diesen modernen Ansatz anhand von Gemälden, Zeichnungen und Druckgraphik aus der Sammlung Jayme und dem Kurpfälzischen Museum.

(mehr …)

Dez. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »